proPellets Austria
  • Umsteigen auf Pellets

    Wissenswertes über den Umstieg auf eine Pelletheizung
    • Beratung und Förderung
      • Pellet-Einsparrechner Einsparpotential von Pellets errechnen
      • Quick-Check Heizung Objektive Onlineberatung für den Umstieg auf eine neue Heizung
      • Beratung Adressen und Kontakte zu Beratungsangeboten
        • Anfrage zu einer Beratung
      • Förderungen Zu den Förderungen von Bund und Ländern
    • Heizen mit Pellets
      • Häufige Fragen und Antworten Wo lagert man Pellets? Welche Heizgeräte für Pellets gibt es? Sind Pellets umweltfreundlich?
      • Heizen mit Pellets Welche Heizungstypen für Pellets gibt es?
        • Pelletheizkessel
        • Pelletkaminofen
        • Pelletzentralheizungskaminofen
      • Lagerung Systeme zur Lagerung von Pellets
    • Made in Austria
      • Anbieter von Pelletheizungen Hersteller von Pelletkaminöfen und Pelletheizkesseln
      • Pelletlieferanten Bezugsquellen für Pellets aus und in Österreich
      • das pellet magazin Das Magazin für eine lebenswerte Zukunft
        • Auflösung unserer Rätsel
        • das pellet Magazin via Post erhalten
  • Holzpellets

    Fakten über den klimafreundlichen Brennstoff der Zukunft.
    • Eigenschaften und Herstellung
      • Holzpellets Eigenschaften und Vorteile von Pellets
      • Wo und wie werden Pellets hergestellt? Vom Sägerest zum Energiebündel
        • Qualität und ENplus
        • Energiebilanz
        • Brennwert und Heizwert
    • Umwelt, Klima und Soziales
      • Sauber heizen Verantwortung für Klima und Umwelt
        • CO2-Neutralität
        • CO2-Debatte
        • Weniger Feinstaub
        • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
        • Der Kohlenstoffkreislauf
      • Soziale Energie Mit Pellets gegen Energiearmut in Haushalten
    • Preise & Statistiken
      • Monatliche Pelletpreise Durchschnittliche monatliche Preise und Preisentwicklungen von Pellets
      • Infothek | Statistiken Daten, Statistiken und Bildmaterial zu Pellets
        • Statistische Daten und Grafiken proPellets Austria analysiert laufend den österreichischen Pelletmarkt und stellt…
        • Heizkostenvergleich der TU Wien
  • Verband | Presse

    Alles über den Verein proPellets Austria
    • Über proPellets
      • Vision und Aufgaben
      • Vorstand
      • Team
      • Energieeffizienz EEff-Maßnahmen unseres Tochternunternehmens Save Energy Austria GmbH
    • Netzwerk
      • Mitglieder
        • Pelletproduzenten
        • Pellethändler
        • Pelletheizkesselhersteller
        • Pelletkaminofenhersteller
        • Weitere Spezialisten
      • Partner
    • Weitere Informationen
      • Presse
        • Kontakt
        • Presseaussendungen
        • Bildarchiv | Pressebilder
      • News und Blog Stories rund um Pellets, Energie und Umwelt
        • Noch nie so große Preisunterschiede bei Pellets: proPellets Austria entkräftet Vorwurf der Preisabsprache
      • Newsletter Monatlich neue Infos aus der Branche
        • Anmeldung
EN
  1. Verband | Presse
  2. Weitere Informationen
9. April 2021
News und Blog

Bis zu 100% Förderung beim Heizungstausch für einkommensschwache Haushalte

Gezielte Unterstützung für einkommensschwache Haushalte von bis zu 100% der Investitionssumme beim Wechsel auf eine moderne Pelletheizung.

Bis zu 100% Förderung beim Heizungstausch für einkommensschwache Haushalte

Das Klimaschutzministerium bringt gemeinsam mit den Bundesländern ein umfassendes Förderprogramm für den Heizkesseltausch von einkommensschwachen Haushalten an den Start. In Zukunft werden Haushalte mit geringem Einkommen ganz gezielt beim Wechsel einer alten fossilen Öl- oder Gasheizung auf ein modernes und klimafreundliches Heizsystem - wie zB einer modernen Pelletheizung - unterstützt. Dafür stellt das Klimaschutzministerium in den nächsten beiden Jahren 100 Millionen Euro zur Verfügung.

„Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit gehören zusammen. Denn der Kampf gegen die Klimakrise wird uns nur gelingen, wenn wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen. All jene, die sich den Tausch einer Heizung nicht einfach leisten können, werden wir in Zukunft gezielt und treffsicher unterstützen. Damit in Zukunft alle, die eine klimafreundliche Heizung möchten, diese auch bekommen“, so Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.

Insgesamt heizen noch 300.000 Haushalte mit geringem Einkommen mit klimaschädlichen Ölheizungen. Im Rahmen des Raus aus Öl und Gas Bonus unterstützt die Bundesregierung bereits jetzt den Umstieg auf ein klimafreundliches Heizsystem mit bis zu 5.000 Euro. Künftig werden Haushalte im untersten Einkommensqunitil noch gezielter unterstützt. Insgesamt stehen für den Umstieg auf klimafreundliche Heizungssysteme in den kommenden zwei Jahren 750 Millionen Euro zur Verfügung.

Michael Landau, Präsident der Caritas Österreich, begrüßt die Initiative: „Wenn es um so etwas wie eine Energiewende geht, dann muss diese sozial verträglich ausgestaltet werden. Die Klimakrise ist Realität. Auch bei uns leiden armutsbetroffene Menschen verhältnismäßig stärker unter den Folgen dieser Krise: Sie leben in schlecht isolierten Wohnungen und sind stark von Hitze, Kälte und Luftverschmutzung betroffen. Gerade jetzt stehen viele vor der Frage, ob sie ihre Wohnung heizen oder etwas zu essen kaufen können. Da braucht es Lösungen, die sozial und ökologisch sinnvoll sind. Und der geförderte Austausch energiefressender Heizsysteme gehört da jedenfalls dazu.“

Die konkreten Fördermaßnahmen werden nun gemeinsam mit den Bundesländern aufgesetzt und bauen auf die bestehenden Förderschienen der Länder auf. Für Haushalte im untersten Einkommenssegment können in Zukunft einkommensabhängig und zielgerichtet bis zu 100 Prozent des neuen klimafreundlichen Heizkessels gefördert werden.

Weitere Förderdetails
weiterlesen
Förderungen für Pelletheizungen
Förderungen für Pelletheizungen
weiterlesen
Bundesförderung für Pelletheizungen wurde erhöht!
Bundesförderung für Pelletheizungen wurde erhöht!
weiterlesen
Landesförderungen für Pelletheizungen
Landesförderungen für Pelletheizungen

Neueste Themen
weiterlesen
Noch nie so große Preisunterschiede bei Pellets: proPellets Austria entkräftet Vorwurf der Preisabsprache
news
20. Oktober 2022

Noch nie so große Preisunterschiede bei Pellets: proPellets Austria entkräftet Vorwurf der Preisabsprache

weiterlesen
Herbstzeit bringt Gemütlichkeit
blog
20. September 2022

Herbstzeit bringt Gemütlichkeit

weiterlesen
Gestiegene Preise und Lieferverzögerungen. Was ist los mit den Pellets?
news
4. August 2022

Gestiegene Preise und Lieferverzögerungen. Was ist los mit den Pellets?

weiterlesen
Wie geht es eigentlich den proPellets Bienen?
blog
2. August 2022

Wie geht es eigentlich den proPellets Bienen?

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Top