proPellets Austria
  • Umsteigen auf Pellets

    Wissenswertes über den Umstieg auf eine Pelletheizung
    • Beratung und Förderung
      • proPellets-Einsparrechner Einsparpotential von Pellets errechnen
      • Quick-Check inkl. sofortigem Ergebnis Objektive Onlineberatung für den Umstieg auf eine neue Heizung
      • Beratung Adressen und Kontakte zu Beratungsangeboten
        • Kostenlose Beratung!
      • Förderungen Zu den Förderungen von Bund und Ländern
    • Heizen mit Pellets
      • Häufige Fragen und Antworten Wo lagert man Pellets? Welche Heizgeräte für Pellets gibt es? Sind Pellets umweltfreundlich?
      • Heizen mit Pellets Welche Heizungstypen für Pellets gibt es?
        • Pelletheizkessel
        • Pelletkaminofen
        • Pelletzentralheizungskaminofen
      • Lagerung Systeme zur Lagerung von Pellets
        • E-Learning Lagerraum
    • Made in Austria
      • Anbieter von Pelletheizungen Hersteller von Pelletkaminöfen und Pelletheizkesseln
      • Pelletlieferanten nach Bundesland Bezugsquellen für Pellets aus und in Österreich
      • Magazin für eine lebenswerte Zukunft Das Magazin für eine lebenswerte Zukunft
        • Auflösung unserer Rätsel
        • das pellet Magazin via Post erhalten
  • Holzpellets

    Fakten über den klimafreundlichen Brennstoff der Zukunft.
    • Eigenschaften und Herstellung
      • Holzpellets Eigenschaften und Vorteile von Pellets
      • Herstellung heimischer Holzpellets Vom Sägerest zum Energiebündel
        • Qualität und ENplus
        • Energiebilanz
        • Brennwert und Heizwert
    • Umwelt, Klima und Soziales
      • Sauber heizen mit Holzpellets Verantwortung für Klima und Umwelt
        • Weniger Feinstaub
        • 98% CO2 Einsparung mit Pellets
        • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
        • Der Kohlenstoffkreislauf
      • Soziale Energie Mit Pellets gegen Energiearmut in Haushalten
    • Infothek
      • Statistiken Daten, Statistiken und Bildmaterial zu Pellets
        • Monatliche Pelletpreise Durchschnittliche monatliche Preise und Preisentwicklungen von Pellets
        • Statistische Daten und Grafiken Zahlen und Grafiken zum österreichischen Pelletmarkt
        • Heizkostenvergleich der TU Wien
  • Verband | Presse

    Alles über den Verein proPellets Austria
    • Über proPellets
      • Vision und Aufgaben
      • Vorstand
      • Team
    • Netzwerk
      • Compliance
      • Mitglieder
        • Pelletproduzenten
        • Pellethändler
        • Pelletheizkesselhersteller
        • Pelletkaminofenhersteller
        • Weitere Spezialisten
      • Partner
    • Weitere Informationen
      • Presse
        • Kontakt
        • Presseaussendungen
        • Bildarchiv | Pressebilder
      • News und Blog Stories rund um Pellets, Energie und Umwelt
        • November-Update: Preise weiter gesunken – Ihr monatlicher Preisüberblick
      • Newsletter Monatlich neue Infos aus der Branche
        • Anmeldung
EN
  1. Verband | Presse
  2. Weitere Informationen
18. Oktober 2023
News und Blog

Bis zu 75% Förderung: Auf Pellets wechseln!

Ab 2024 werden bis zu 75 Prozent der Kosten für eine neue Pelletheizung gefördert!

Bis zu 75% Förderung: Auf Pellets wechseln!

Die Bundesregierung hat ein umfangreiches Konjunkturpaket vorgestellt, das insbesondere den Bereich der erneuerbaren Energien und Sanierungsmaßnahmen stärken soll. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Förderung von umweltfreundlichen Technologien und der Stärkung des Wirtschaftsstandortes.

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler betonte die Bedeutung dieses Pakets: 

„Klimaschutz und sichere Arbeitsplätze – das gehört zusammen und das braucht es jetzt. Deshalb investieren wir im kommenden Jahr in den Sonnenstrom, in saubere Heizungen und ziehen Sanierungen und Bauarbeiten in unserem Bereich vor. Davon profitiert die heimische Wirtschaft – und die Menschen. Denn das heißt: Günstige grüne Heizungen, sauberer Strom vom eigenen Dach und moderne Bahnhöfe.“

Ein besonderes Highlight des Pakets ist die Förderung beim Kesseltausch. Hier werden zusätzliche Förderungen in Höhe von 1 Milliarde Euro bis 2026 bereitgestellt, wobei rund 75 Prozent der Kosten für eine neue Pelletheizung übernommen werden. 

Förderung für einkommensschwache Haushalte
Es wurde eine bedeutende Erhöhung der Förderungen für einkommensschwache Haushalte beschlossen. Mit zusätzlichen 60 Millionen Euro, die dem Fördertopf hinzugefügt wurden, stehen nun insgesamt 200 Millionen Euro zur Verfügung. Dies bedeutet, dass Personen mit geringerem Einkommen in den Genuss einer vollen 100%-Förderung kommen und somit besonders unterstützt werden, um nachhaltige und umweltfreundliche Heizlösungen zu implementieren.

Förderdetails:
weiterlesen
Bundesförderung für Pelletheizungen wurde erhöht!
Bundesförderung für Pelletheizungen wurde erhöht!
weiterlesen
Landesförderungen für Pelletheizungen
Landesförderungen für Pelletheizungen
weiterlesen
Förderungen für Pelletheizungen
Förderungen für Pelletheizungen

Neueste Themen
weiterlesen
November-Update: Preise weiter gesunken – Ihr monatlicher Preisüberblick
news
21. November 2023

Preise sind weiter gesunken - Pellets sind deutlich billiger als Erdgas und Heizöl

weiterlesen
BWB-Verfahren gegen proPellets Austria eingestellt: Vertrauen in Pelletwirtschaft gestärkt
news
15. November 2023

BWB-Verfahren gegen proPellets Austria eingestellt: Vertrauen in Pelletwirtschaft gestärkt

weiterlesen
Oktober-Update: Pellets um 38 Prozent billiger als im Vorjahr
23. Oktober 2023

Oktober-Update: Pellets günstiger – Ihr monatlicher Preisüberblick

weiterlesen
September-Update: Pellets günstiger – Ihr monatlicher Preisüberblick
20. September 2023

September-Update: Pellets günstiger – Ihr monatlicher Preisüberblick

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Compliance
  • Kontakt
  • Newsletter
Top