proPellets Austria
  • Umsteigen auf Pellets

    Wissenswertes über den Umstieg auf eine Pelletheizung
    • Beratung und Förderung
      • proPellets-Einsparrechner Einsparpotential von Pellets errechnen
      • Quick-Check inkl. sofortigem Ergebnis Objektive Onlineberatung für den Umstieg auf eine neue Heizung
      • Beratung Adressen und Kontakte zu Beratungsangeboten
        • Kostenlose Beratung!
      • Förderungen Zu den Förderungen von Bund und Ländern
    • Heizen mit Pellets
      • Häufige Fragen und Antworten Wo lagert man Pellets? Welche Heizgeräte für Pellets gibt es? Sind Pellets umweltfreundlich?
      • Heizen mit Pellets Welche Heizungstypen für Pellets gibt es?
        • Pelletheizkessel
        • Pelletkaminofen
        • Pelletzentralheizungskaminofen
      • Lagerung Systeme zur Lagerung von Pellets
        • E-Learning Lagerraum
    • Made in Austria
      • Anbieter von Pelletheizungen Hersteller von Pelletkaminöfen und Pelletheizkesseln
      • Pelletlieferanten nach Bundesland Bezugsquellen für Pellets aus und in Österreich
      • Magazin für eine lebenswerte Zukunft Das Magazin für eine lebenswerte Zukunft
        • Auflösung unserer Rätsel
        • das pellet Magazin via Post erhalten
  • Holzpellets

    Fakten über den klimafreundlichen Brennstoff der Zukunft.
    • Eigenschaften und Herstellung
      • Holzpellets Eigenschaften und Vorteile von Pellets
      • Herstellung heimischer Holzpellets Vom Sägerest zum Energiebündel
        • Qualität und ENplus
        • Energiebilanz
        • Brennwert und Heizwert
    • Umwelt, Klima und Soziales
      • Sauber heizen mit Holzpellets Verantwortung für Klima und Umwelt
        • Weniger Feinstaub
        • 98% CO2 Einsparung mit Pellets
        • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
        • Der Kohlenstoffkreislauf
      • Soziale Energie Mit Pellets gegen Energiearmut in Haushalten
    • Infothek
      • Statistiken Daten, Statistiken und Bildmaterial zu Pellets
        • Monatliche Pelletpreise Durchschnittliche monatliche Preise und Preisentwicklungen von Pellets
        • Statistische Daten und Grafiken Zahlen und Grafiken zum österreichischen Pelletmarkt
        • Heizkostenvergleich der TU Wien
  • Verband | Presse

    Alles über den Verein proPellets Austria
    • Über proPellets
      • Vision und Aufgaben
      • Vorstand
      • Team
      • Energieeffizienz EEff-Maßnahmen unseres Tochternunternehmens Save Energy Austria GmbH
    • Netzwerk
      • Mitglieder
        • Pelletproduzenten
        • Pellethändler
        • Pelletheizkesselhersteller
        • Pelletkaminofenhersteller
        • Weitere Spezialisten
      • Partner
    • Weitere Informationen
      • Presse
        • Kontakt
        • Presseaussendungen
        • Bildarchiv | Pressebilder
      • News und Blog Stories rund um Pellets, Energie und Umwelt
      • Newsletter Monatlich neue Infos aus der Branche
        • Anmeldung
EN
  1. Verband | Presse
  2. Weitere Informationen
News und Blog

Christian Rakos wird Präsident des Welt-Bioenergieverbandes

Der Vorstand der World Bioenergy Association hat in seiner heutigen Sitzung Christian Rakos (61) zum Präsidenten des Verbandes bestellt. Rakos folgt Remigijus Lapinskas aus Litauen, dessen Funktionsperiode nach vier Jahren regulär endet. Vor ihm war mit Heinz Kopetz, dem ehemaligen Direktor der steirischen Landwirtschaftskammer, bereits einmal ein Österreicher an der Spitze des Weltverbands.

Christian Rakos wird Präsident des Welt-Bioenergieverbandes

Weltweit stellte die Bioenergie im Jahr 2017 rund 13% der global genutzten Endenergie bereit. Unter Bioenergie versteht man die Nutzung von Holz sowie von Produkten und Reststoffen der Landwirtschaft für die Gewinnung von Energie. Zum Vergleich: Der Beitrag der Wasserkraft lag bei 3%, jener der Windkraft bei 0,9% und der Anteil der Solarenergie bei 0,7%. Kernenergie lieferte 2% der global genutzten Energie. Somit war der Beitrag der Bioenergie zur globalen Energieversorgung fast siebenmal so hoch wie der Beitrag der Kernenergie.

Zusätzlich zu seinen Aufgaben als Geschäftsführer von proPellets Austria freut sich Christian Rakos auf seine neue ehrenamtliche Rolle:

„Die nachhaltige Nutzung von Bioenergie spielt eine eminent wichtige Rolle in unserem Kampf gegen den Klimawandel. Es ist mir eine große Freude und Ehre, hier etwas beitragen zu dürfen. Dass ein Österreicher nun bereits zum zweiten Mal den Weltverband leiten darf, unterstreicht die führende Rolle, die unser kleines Land in diesem Bereich technologisch und wirtschaftlich spielt.“

Bioenergienutzung auf Basis moderner Technologie und nachhaltiger Bewirtschaftung hat ein enormes Potential. Österreich ist hier mit dem Ansatz der nachhaltigen regionalen Nutzung von Holzbrennstoffen mit modernster Technologie für viele ein Vorbild. Auf globaler Ebene könnte alleine die Nutzung von Ernterückständen – die vielfach noch auf den Feldern verbrannt werden – bis zu 14% des globalen Energieverbrauchs decken. So könnten Pellets aus Stroh oder anderen Ernterückständen Brennholz und Holzkohle in vielen Ländern des Südens ersetzen. In diesen Ländern kochen über zwei Milliarden Menschen täglich mit Brennholz oder Holzkohle und zerstören dadurch riesige Waldbestände durch Übernutzung. Rakos äußert sich zu seinem Ziel als neu gewählter Präsident :

"Den Übergang zur einer nachhaltigen Bioenergienutzung zu fördern ist mein wichtigstes Ziel als neuer Vorsitzender des Weltbioenergieverbands."

Michael Pfeifer, Vorstandsvorsitzender von proPellets Austria, wünscht Rakos alles Gute: „Es erfüllt uns mit Stolz, dass unser Geschäftsführer diese wichtige internationale Rolle innehat und nun auch global mitgestalten kann.“

Tags:
  • Branche,
  • Energiewende,
  • Rakos
Neueste Themen
weiterlesen
September-Update: Pellets günstiger – Ihr monatlicher Preisüberblick
20. September 2023

September-Update: Pellets günstiger – Ihr monatlicher Preisüberblick

weiterlesen
Wiener Großbäckerei bäckt mit Pelletbackofen
news
21. August 2023

Wiener Großbäckerei bäckt mit Pelletbackofen

weiterlesen
Cool bleiben - 6 Tipps gegen die Hitze
blog
19. Juni 2023

Cool bleiben - 6 Tipps gegen die Hitze

weiterlesen
NÖ stockt Fördertopf massiv auf
news
19. Juni 2023

NÖ stockt Fördertopf massiv auf

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Top