proPellets Austria
  • Umsteigen auf Pellets

    Wissenswertes über den Umstieg auf eine Pelletheizung
    • Beratung und Förderung
      • proPellets-Einsparrechner Einsparpotential von Pellets errechnen
      • Quick-Check inkl. sofortigem Ergebnis Objektive Onlineberatung für den Umstieg auf eine neue Heizung
      • Beratung Adressen und Kontakte zu Beratungsangeboten
        • Kostenlose Beratung!
      • Förderungen Zu den Förderungen von Bund und Ländern
    • Heizen mit Pellets
      • Häufige Fragen und Antworten Wo lagert man Pellets? Welche Heizgeräte für Pellets gibt es? Sind Pellets umweltfreundlich?
      • Heizen mit Pellets Welche Heizungstypen für Pellets gibt es?
        • Pelletheizkessel
        • Pelletkaminofen
        • Pelletzentralheizungskaminofen
      • Lagerung Systeme zur Lagerung von Pellets
        • E-Learning Lagerraum
    • Made in Austria
      • Anbieter von Pelletheizungen Hersteller von Pelletkaminöfen und Pelletheizkesseln
      • Pelletlieferanten nach Bundesland Bezugsquellen für Pellets aus und in Österreich
      • Magazin für eine lebenswerte Zukunft Das Magazin für eine lebenswerte Zukunft
        • Auflösung unserer Rätsel
        • das pellet Magazin via Post erhalten
  • Holzpellets

    Fakten über den klimafreundlichen Brennstoff der Zukunft.
    • Eigenschaften und Herstellung
      • Holzpellets Eigenschaften und Vorteile von Pellets
      • Herstellung heimischer Holzpellets Vom Sägerest zum Energiebündel
        • Qualität und ENplus
        • Energiebilanz
        • Brennwert und Heizwert
    • Umwelt, Klima und Soziales
      • Sauber heizen mit Holzpellets Verantwortung für Klima und Umwelt
        • Weniger Feinstaub
        • 98% CO2 Einsparung mit Pellets
        • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
        • Der Kohlenstoffkreislauf
      • Soziale Energie Mit Pellets gegen Energiearmut in Haushalten
    • Preise & Statistiken
      • Monatliche Pelletpreise Durchschnittliche monatliche Preise und Preisentwicklungen von Pellets
      • Infothek | Statistiken Daten, Statistiken und Bildmaterial zu Pellets
        • Statistische Daten und Grafiken proPellets Austria analysiert laufend den österreichischen Pelletmarkt und stellt…
        • Heizkostenvergleich der TU Wien
  • Verband | Presse

    Alles über den Verein proPellets Austria
    • Über proPellets
      • Vision und Aufgaben
      • Vorstand
      • Team
      • Energieeffizienz EEff-Maßnahmen unseres Tochternunternehmens Save Energy Austria GmbH
    • Netzwerk
      • Mitglieder
        • Pelletproduzenten
        • Pellethändler
        • Pelletheizkesselhersteller
        • Pelletkaminofenhersteller
        • Weitere Spezialisten
      • Partner
    • Weitere Informationen
      • Presse
        • Kontakt
        • Presseaussendungen
        • Bildarchiv | Pressebilder
      • News und Blog Stories rund um Pellets, Energie und Umwelt
        • Pelletpreise stark gesunken
      • Newsletter Monatlich neue Infos aus der Branche
        • Anmeldung
EN
  1. Verband | Presse
  2. Weitere Informationen
News und Blog

Konjunktur-Klimaprogramm: Erneuerbare Energie wird massiv gefördert

​Am Dienstag stellte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler nach der Regierungsklausur Konjunkturmaßnahmen für den Klima- und Energiebereich vor. Für die Pelletbranche ist dies die richtige Antwort auf die wirtschaftlichen Folgen der Coronapandemie und auch eine wichtige Maßnahme zur Klimakrisen-Vorsorge.

Konjunktur-Klimaprogramm: Erneuerbare Energie wird massiv gefördert

Für die thermische Sanierung des Gebäudebestandes und den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas im Wärmebereich sollen zusätzlich 750 Millionen Euro bereitgestellt werden, darüber hinaus wurden Investitionen für den Ausbau von erneuerbarer Energiegewinnung in der Höhe von 260 Mio. Euro in Aussicht gestellt. Diese Maßnahmen unterstützen die Haushalte bei der Reduktion ihrer Energiekosten und der Umstellung auf klimafreundliche Energieversorgung. Darüber hinaus profitiert die heimische Wirtschaft sehr von diesen wichtigen Impulsen.

„Die österreichische Exzellenz bei Herstellern und Lieferanten von Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energie ist weltweit herausragend und anerkannt,“ betont Christian Rakos, „Mit der Nutzung erneuerbarer Energie entlasten wir unsere Volkswirtschaft von der Abhängigkeit von fossilen Energieimporten, und wir entlasten das Klima von CO2-Emissionen der Fossilen.“

Dieses Konjunkturpaket belegt, dass die Abstimmung zwischen ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen gelingen kann, ja dass beide Ziele eigentlich untrennbar zusammengehören. Es stellt die Weichen für die Sicherung von zukunftsfähigen und sinnstiftenden Arbeitsplätzen, die zum wirtschaftlichen Erstarken unseres Landes und zum Erhalt des Planeten für zukünftige Generationen beitragen.

„Die heute vorgestellten Maßnahmen weisen in die richtige Richtung. Wir sehen darin ein ambitioniertes und deutliches Zeichen des Aufbruches und hoffen, dass die Regierung diesen Weg konsequent weitergehen wird. Österreichs Pelletwirtschaft ist jedenfalls bereit!“, betont Christian Rakos, Geschäftsführer von proPellets Austria.

Tags:
  • Branche,
  • Förderung,
  • Umwelt,
  • Wirtschaft,
  • Rakos,
  • Energiewende,
  • Klima,
  • Sanieren
Neueste Themen
weiterlesen
Pelletpreise stark gesunken
news
22. März 2023

Pelletpreise stark gesunken

weiterlesen
Homestory: Zufrieden mit Pellets
blog
25. Februar 2023

Homestory: Zufrieden mit Pellets

weiterlesen
Der Umstieg auf eine Pelletheizung
blog
20. Februar 2023

Umstieg auf Pelletheizung - ein Pelletheizer im Interview

weiterlesen
Ein Rückblick und Ausblick auf den Pelletmarkt
15. Februar 2023

Rückblick und Ausblick des Pelletmarktes

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Top