proPellets Austria
  • Umsteigen auf Pellets

    Wissenswertes über den Umstieg auf eine Pelletheizung
    • Beratung und Förderung
      • proPellets-Einsparrechner Einsparpotential von Pellets errechnen
      • Quick-Check inkl. sofortigem Ergebnis Objektive Onlineberatung für den Umstieg auf eine neue Heizung
      • Beratung Adressen und Kontakte zu Beratungsangeboten
        • Kostenlose Beratung!
      • Förderungen Zu den Förderungen von Bund und Ländern
    • Heizen mit Pellets
      • Häufige Fragen und Antworten Wo lagert man Pellets? Welche Heizgeräte für Pellets gibt es? Sind Pellets umweltfreundlich?
      • Heizen mit Pellets Welche Heizungstypen für Pellets gibt es?
        • Pelletheizkessel
        • Pelletkaminofen
        • Pelletzentralheizungskaminofen
      • Lagerung Systeme zur Lagerung von Pellets
        • E-Learning Lagerraum
    • Made in Austria
      • Anbieter von Pelletheizungen Hersteller von Pelletkaminöfen und Pelletheizkesseln
      • Pelletlieferanten nach Bundesland Bezugsquellen für Pellets aus und in Österreich
      • Magazin für eine lebenswerte Zukunft Das Magazin für eine lebenswerte Zukunft
        • Auflösung unserer Rätsel
        • das pellet Magazin via Post erhalten
  • Holzpellets

    Fakten über den klimafreundlichen Brennstoff der Zukunft.
    • Eigenschaften und Herstellung
      • Holzpellets Eigenschaften und Vorteile von Pellets
      • Herstellung heimischer Holzpellets Vom Sägerest zum Energiebündel
        • Qualität und ENplus
        • Energiebilanz
        • Brennwert und Heizwert
    • Umwelt, Klima und Soziales
      • Sauber heizen mit Holzpellets Verantwortung für Klima und Umwelt
        • Weniger Feinstaub
        • 98% CO2 Einsparung mit Pellets
        • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
        • Der Kohlenstoffkreislauf
      • Soziale Energie Mit Pellets gegen Energiearmut in Haushalten
    • Preise & Statistiken
      • Monatliche Pelletpreise Durchschnittliche monatliche Preise und Preisentwicklungen von Pellets
      • Infothek | Statistiken Daten, Statistiken und Bildmaterial zu Pellets
        • Statistische Daten und Grafiken proPellets Austria analysiert laufend den österreichischen Pelletmarkt und stellt…
        • Heizkostenvergleich der TU Wien
  • Verband | Presse

    Alles über den Verein proPellets Austria
    • Über proPellets
      • Vision und Aufgaben
      • Vorstand
      • Team
      • Energieeffizienz EEff-Maßnahmen unseres Tochternunternehmens Save Energy Austria GmbH
    • Netzwerk
      • Mitglieder
        • Pelletproduzenten
        • Pellethändler
        • Pelletheizkesselhersteller
        • Pelletkaminofenhersteller
        • Weitere Spezialisten
      • Partner
    • Weitere Informationen
      • Presse
        • Kontakt
        • Presseaussendungen
        • Bildarchiv | Pressebilder
      • News und Blog Stories rund um Pellets, Energie und Umwelt
        • Pelletpreise stark gesunken
      • Newsletter Monatlich neue Infos aus der Branche
        • Anmeldung
EN
  1. Verband | Presse
  2. Weitere Informationen
24. September 2020
News und Blog

Der Berg ruft - Pelletlieferung auf den Hintertuxer Gletscher

Auf über 3.000 Meter erhebt sich der Hintertuxer Gletscher über das Tiroler Zillertal. Als ganzjähriges Gletscherskigebiet beliebt, bietet er ein beeindruckendes Rundumpanorama über die Alpen. In 2.660 Metern Höhe, inmitten des weitläufigen Skigebiets, liegt das traditionsreiche Tuxer Fernerhaus, ein modernes hochalpines Wirtshaus, das seinen Wärmebedarf seit einigen Jahren mit erneuerbaren Ressourcen aus der unmittelbaren Umgebung deckt.

Der Berg ruft - Pelletlieferung auf den Hintertuxer Gletscher

Das mehrstöckige Gebäude mit Restaurant und Panoramabar verfügt über zwei Pelletheizkessel mit einer Leistung von je 250 kW, die seit 2013 eine alte Ölheizung ersetzen. Durch den hohen Wärmebedarf des großen Hauses vor allem in den Wintermonaten hat man bei der Heizungsumstellung ein entsprechend großes Pelletlager eingerichtet. Ganze 300 Tonnen Lagerkapazität verzeichnet das Tuxer Fernerhaus.

Pelletlieferung auf den Hintertuxer Gletscher
Pelletlieferung vor idyllischer Kulisse

Im Konvoi auf 2.600 Höhenmeter

Seit mittlerweile fünf Heizperioden beliefert das Tiroler Familienunternehmen binderholz aus dem benachbarten Fügen im Zillertal das Tuxer Fernerhaus mit Pellets. Keine alltägliche Aufgabe, bedenkt man die hochalpine Lage der Hütte und die große Menge an Brennstoff, die jedes Jahr an Ort und Stelle gebracht werden muss. Die zum Teil unbefestigten Straßen auf den Gletscher lassen keine schwerbeladenen LKW zu – die jährliche Anlieferung der Pellets erfolgt daher nach einem ausgeklügelten System. Auf einem Parkplatz im Tal werden die bestellten Pellets erst von vierachsigen LKW auf Dreiachser mit Allradantrieb umgeladen, die in der Folge über drei bis vier Tage hinweg mit kleinen Mengen Pellets an Bord auf den Hintertuxer Gletscher fahren. 10 bis 12 Tonnen Pellets transportiert jeder dieser LKW pro Fahrt. Die Leistung der Fahrer der Pellet-LKW ist beachtlich. Über teils wenige Meter breite Forststraßen, durch Bäche und an steilen Abhängen entlang schlängeln sich die Transportfahrzeuge und überwinden dabei einen Höhenunterschied von über 1.200 Metern.

Das könnte Sie auch interessieren:
weiterlesen
Hagelversicherung heizt mit Pellets mitten in Wien
blog
Hagelversicherung heizt mit Pellets mitten in Wien
weiterlesen
Schluss mit den Märchen – Faktencheck Energiewende
news
Schluss mit den Märchen – Faktencheck Energiewende
weiterlesen
Umweltfreundliche Wärme in der Volksschule Rosegg
blog
Umweltfreundliche Wärme in der Volksschule Rosegg

Schutz der Tiroler Bergwelt durch CO2-neutralen Brennstoff

Die logistische Herausforderung bei der Brennstofflieferung nehmen die Betreiber des Tuxer Fernerhauses gerne in Kauf, denn der Nutzen für die Umwelt ist durch die Umstellung von Heizöl auf Pellets enorm. Der Verzicht auf fossile Brennstoffe hat in den letzten fünf Jahren zu einer Einsparung an klimaschädlichen CO2-Emissionen von fast 2.000 Tonnen geführt.

Befüllung des Pelletlagers am Hintertuxer Gletscher
Befüllung des Pelletlagers am Gletscher
Tags:
  • Praxisbeispiel
Neueste Themen
weiterlesen
Pelletpreise stark gesunken
news
22. März 2023

Pelletpreise stark gesunken

weiterlesen
Homestory: Zufrieden mit Pellets
blog
25. Februar 2023

Homestory: Zufrieden mit Pellets

weiterlesen
Der Umstieg auf eine Pelletheizung
blog
20. Februar 2023

Umstieg auf Pelletheizung - ein Pelletheizer im Interview

weiterlesen
Ein Rückblick und Ausblick auf den Pelletmarkt
15. Februar 2023

Rückblick und Ausblick des Pelletmarktes

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Top