proPellets Austria
  • Umsteigen auf Pellets

    Wissenswertes über den Umstieg auf eine Pelletheizung
    • Beratung und Förderung
      • Beratung Adressen und Kontakte zu Beratungsangeboten
        • Anfrage zu einer Beratung
      • Pellet-Einsparrechner Einsparpotential von Pellets errechnen
      • Häufige Fragen und Antworten Wo lagert man Pellets? Welche Heizgeräte für Pellets gibt es? Sind Pellets umweltfreundlich?
      • Förderungen Zu den Förderungen von Bund und Ländern
    • Heizen mit Pellets
      • Heizen mit Pellets Welche Heizungstypen für Pellets gibt es?
        • Pelletheizkessel
        • Pelletkaminofen
        • Pelletzentralheizungskaminofen
      • Lagerung Systeme zur Lagerung von Pellets
    • Made in Austria
      • Anbieter von Pelletheizungen Hersteller von Pelletkaminöfen und Pelletheizkesseln
      • Pelletlieferanten Bezugsquellen für Pellets aus und in Österreich
  • Holzpellets

    Fakten über den klimafreundlichen Brennstoff der Zukunft.
    • Eigenschaften und Herstellung
      • Holzpellets Eigenschaften und Vorteile von Pellets
      • Wo und wie werden Pellets hergestellt? Vom Sägerest zum Energiebündel
        • Qualität und ENplus
        • Energiebilanz
        • Brennwert und Heizwert
    • Umwelt, Klima und Soziales
      • Sauber heizen Verantwortung für Klima und Umwelt
        • CO2-Neutralität
        • CO2-Debatte
        • Weniger Feinstaub
        • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
      • Soziale Energie Mit Pellets gegen Energiearmut in Haushalten
    • Preise & Statistiken
      • Aktuelle Pelletpreise Preise und Preisentwicklungen von Pellets
      • Infothek | Statistiken Daten, Statistiken und Bildmaterial zu Pellets
        • Heizkostenvergleich der TU Wien
  • Verband | Presse

    Alles über den Verein proPellets Austria
    • Über proPellets
      • Vision und Aufgaben
      • Vorstand
      • Team
      • Energieeffizienz EEff-Maßnahmen unseres Tochternunternehmens Save Energy Austria GmbH
    • Netzwerk
      • Mitglieder
        • Pelletproduzenten
        • Pellethändler
        • Pelletheizkesselhersteller
        • Pelletkaminofenhersteller
        • Weitere Spezialisten
      • Partner
    • Weitere Informationen
      • Presse
        • Kontakt
        • Presseaussendungen
        • Bildarchiv | Pressebilder
      • News und Blog Stories rund um Pellets, Energie und Umwelt
      • Newsletter Monatlich neue Infos aus der Branche
        • Anmeldung
EN
  1. Verband | Presse
  2. Weitere Informationen
8. Oktober 2015
News und Blog

Der Geheimtipp für niedrige Heizkosten

Es nähert sich der Winter und parallel zu den sinkenden Temperaturen steigen leider auch die Heizkosten. Einen Geheimtipp, wie Sie dem entgegenwirken können, bietet der Pelletkaminofen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie damit effizient und kostengünstig heizen können und gleichzeitigen hohen Heizkomfort genießen.

Der Geheimtipp für niedrige Heizkosten

DER PELLETKAMINOFEN

Ein Pelletkaminofen ist ein modernes Heizgerät, das über 90% der Energie, die in den Pellets enthalten ist, in Wärme umwandelt. Das bedeutet viel Wärme bei geringem Brennstoffverbrauch. Bestimmt kennen Sie das, wenn es im Heizraum der Zentralheizung so „schön warm“ ist. Allzu oft wird jedoch vergessen, dass dies einen hohen Energieverlust bedeutet, da eine Menge Wärme verloren geht. Beim Pelletkaminofen gibt es praktisch keine Wärmeverluste: die gesamte Wärme wird dort abgegeben, wo sie auch benötigt wird.

KOSTENGÜNSTIGSTER KOMFORTBRENNSTOFF

Pellets sind heute der mit Abstand kostengünstigste Brennstoff, der einen automatischen Heizbetrieb ermöglicht. So kosten Pellets bei vergleichbarer Leistung gut halb so viel wie Heizöl. Einen Pelletkaminofen können Sie ergänzend zu jedem Heizsystem einsetzen und dabei Heizkosten sparen. Sie können aber auch andere Öfen damit ersetzen. Bei einem Austausch durch einen Pelletkaminofen entstehen daher jährlich folgende Einsparungen:

  • • Ersatz eines Ölofens: ca. € 450
  • • Ergänzung zu Ölzentralheizung: ca. € 700
  • • Ergänzung zu Gaszentralheizung: ca. € 650
  • • Stromheizung: ca. € 1.300

Zusätzlich zu den Einsparungen durch einen Pelletkaminofen gibt es einige Tipps, mit denen Sie Energie sparen können.

ENERGIESPARTIPPS

1. Schalten Sie die Zentralheizung bei Verwendung des Pelletkaminofens ganz ab. Durch offene Türen können Sie auch die Nebenräume mitheizen und sparen so Heizkosten.
2. Lüften Sie kurz aber intensiv. Öffnen Sie dazu kurz alle Fenster und lüften Sie einmal kräftig durch.

FAZIT

Ein Pelletkaminofen bietet Ihnen hohen Heizkomfort bei deutlich niedrigeren Heizkosten. Hinzu kommen die angenehme Wärme und das freundliche Flackern des Feuers. Finden Sie jetzt heraus, was Sie zum einfachen Umsteigen auf einen Pelletkaminofen brauchen: Download Broschüre

Tags:
  • Praxisbeispiel,
  • Tipps,
  • Technik,
  • Heizen,
  • Energiewende
Neueste Themen
weiterlesen
Bis zu 100% Förderung beim Heizungstausch für einkommensschwache Haushalte
news
9. April 2021

Bis zu 100% Förderung beim Heizungstausch für einkommensschwache Haushalte

weiterlesen
Geschichte des Waldes - Teil 2
blog
11. März 2021

Über allen Wipfeln - zur Geschichte des Waldes in Österreich Teil 2

weiterlesen
Welche Heizung für welches Gebäude?
blog
22. Februar 2021

Welche Heizung eignet sich für welches Gebäude?

weiterlesen
Bundesförderung 2021 ab sofort verfügbar
news
10. Februar 2021

Bundesförderung 2021 ab sofort verfügbar

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Top