proPellets Austria
  • Umsteigen auf Pellets

    Wissenswertes über den Umstieg auf eine Pelletheizung
    • Beratung und Förderung
      • Pellet-Einsparrechner Einsparpotential von Pellets errechnen
      • Quick-Check Heizung Objektive Onlineberatung für den Umstieg auf eine neue Heizung
      • Beratung Adressen und Kontakte zu Beratungsangeboten
        • Anfrage zu einer Beratung
      • Förderungen Zu den Förderungen von Bund und Ländern
    • Heizen mit Pellets
      • Häufige Fragen und Antworten Wo lagert man Pellets? Welche Heizgeräte für Pellets gibt es? Sind Pellets umweltfreundlich?
      • Heizen mit Pellets Welche Heizungstypen für Pellets gibt es?
        • Pelletheizkessel
        • Pelletkaminofen
        • Pelletzentralheizungskaminofen
      • Lagerung Systeme zur Lagerung von Pellets
    • Made in Austria
      • Anbieter von Pelletheizungen Hersteller von Pelletkaminöfen und Pelletheizkesseln
      • Pelletlieferanten Bezugsquellen für Pellets aus und in Österreich
      • das pellet magazin Das Magazin für eine lebenswerte Zukunft
        • Auflösung unserer Rätsel
        • das pellet Magazin via Post erhalten
  • Holzpellets

    Fakten über den klimafreundlichen Brennstoff der Zukunft.
    • Eigenschaften und Herstellung
      • Holzpellets Eigenschaften und Vorteile von Pellets
      • Wo und wie werden Pellets hergestellt? Vom Sägerest zum Energiebündel
        • Qualität und ENplus
        • Energiebilanz
        • Brennwert und Heizwert
    • Umwelt, Klima und Soziales
      • Sauber heizen Verantwortung für Klima und Umwelt
        • CO2-Neutralität
        • CO2-Debatte
        • Weniger Feinstaub
        • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
        • Der Kohlenstoffkreislauf
      • Soziale Energie Mit Pellets gegen Energiearmut in Haushalten
    • Preise & Statistiken
      • Monatliche Pelletpreise Durchschnittliche monatliche Preise und Preisentwicklungen von Pellets
      • Infothek | Statistiken Daten, Statistiken und Bildmaterial zu Pellets
        • Statistische Daten und Grafiken proPellets Austria analysiert laufend den österreichischen Pelletmarkt und stellt…
        • Heizkostenvergleich der TU Wien
  • Verband | Presse

    Alles über den Verein proPellets Austria
    • Über proPellets
      • Vision und Aufgaben
      • Vorstand
      • Team
      • Energieeffizienz EEff-Maßnahmen unseres Tochternunternehmens Save Energy Austria GmbH
    • Netzwerk
      • Mitglieder
        • Pelletproduzenten
        • Pellethändler
        • Pelletheizkesselhersteller
        • Pelletkaminofenhersteller
        • Weitere Spezialisten
      • Partner
    • Weitere Informationen
      • Presse
        • Kontakt
        • Presseaussendungen
        • Bildarchiv | Pressebilder
      • News und Blog Stories rund um Pellets, Energie und Umwelt
        • Noch nie so große Preisunterschiede bei Pellets: proPellets Austria entkräftet Vorwurf der Preisabsprache
      • Newsletter Monatlich neue Infos aus der Branche
        • Anmeldung
EN
  1. Verband | Presse
  2. Weitere Informationen
15. Juni 2018
News und Blog

Der Klimawandel kommt in Österreich an

Die Folgen des von Menschen verursachten Klimawandels treffen uns nun unmittelbar. Es passiert nicht nur mehr weit weg, z.B. in der Antarktis, deren Eisdecke dramatisch immer noch schneller schmilzt. Bei uns, in Österreich, merken wir die Auswirkungen nun auch unmittelbar. Bedingt durch die Topografie und Lage sind wir besonders vom Klimawandel betroffen.

Der Klimawandel kommt in Österreich an

Heuer erlebten wir den heißesten Mai seit 1868. Wetterextreme wie Stürme, Überflutungen und Hitze begleitet von vermehrter Trockenheit scheinen langsam nichts Besonderes mehr zu sein – diese Wetterphänomene sind allgegenwertig. In unseren Bergen bewirkt der Temperaturanstieg, dass die Sommersaison länger wird, die Winter hingegen kürzer. Die sogenannte Schneedeckendauer geht drastisch zurück. Dies bekommt der Wintertourismus vor allem in niedrigeren Lagen zu spüren, da sich die Saison um ca. drei Wochen verkürzen wird. In Städten wie Wien wird die Bevölkerung stark unter den zukünftigen Hitzewellen leiden. Die Nächte, in denen die Temperatur nicht mehr unter 20 Grad Celsius fällt, werden sich verdoppeln. Im Jahr 2040 wird jeder vierte Sommertag in Wien über 30 Grad haben.

Verwandte Themen:
weiterlesen
Vom Menschen verursachter Klimawandel? Alles Schwachsinn... oder?
blog
Vom Menschen verursachter Klimawandel? Alles Schwachsinn... oder?
weiterlesen
Die Zukunft des Klimas - Fakten und Fiktionen
blog
Die Zukunft des Klimas - Fakten und Fiktionen
weiterlesen
Physik, Politik und die große Lücke dazwischen
news
Physik, Politik und die große Lücke dazwischen
weiterlesen
Schluss mit den Märchen – Faktencheck Energiewende
news
Schluss mit den Märchen – Faktencheck Energiewende

Wenn Sie nun glauben das sind deprimierende Fakten, dann wird Sie folgendes nicht wirklich aufheitern. In der Antarktis schmelzen im Schnitt 219 Milliarden Tonnen Eis pro Jahr. Das sind 7.000 Tonnen (!!!) Eis jede einzelne Sekunde. Diese Unmengen an Eis die so verloren gehen führen zu einem Abschmelzprozess der sich selbst aufschaukelt. Die Wellen des Ozeans erreichen durch das schwindende Meereis nun auch das Schelfeis. Dort vergrößern die Wellen vorhandenen Risse und führen zu Abbrüchen von zum Teil gigantischen Eisbergen. Dies führt zu weiteren Rissen usw.

Die Zeit des Diskutierens ist vorbei. Wir müssen handeln. Die Politik ist in der Pflicht wirksame Rahmenbedingungen zu definieren und jeder Mensch muss seinen Beitrag leisten um den von uns verursachten Schaden etwas einzudämmen. Denn, wir sind die Ersten die den Klimawandel zu spüren bekommen, allerdings die Letzten, die noch etwas dagegen unternehmen können.

Quellen:
orf.at
derstandard.at

Tags:
  • Umwelt,
  • Klima
Neueste Themen
weiterlesen
Noch nie so große Preisunterschiede bei Pellets: proPellets Austria entkräftet Vorwurf der Preisabsprache
news
20. Oktober 2022

Noch nie so große Preisunterschiede bei Pellets: proPellets Austria entkräftet Vorwurf der Preisabsprache

weiterlesen
Herbstzeit bringt Gemütlichkeit
blog
20. September 2022

Herbstzeit bringt Gemütlichkeit

weiterlesen
Gestiegene Preise und Lieferverzögerungen. Was ist los mit den Pellets?
news
4. August 2022

Gestiegene Preise und Lieferverzögerungen. Was ist los mit den Pellets?

weiterlesen
Wie geht es eigentlich den proPellets Bienen?
blog
2. August 2022

Wie geht es eigentlich den proPellets Bienen?

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Top