proPellets Austria
  • Umsteigen auf Pellets

    Wissenswertes über den Umstieg auf eine Pelletheizung
    • Beratung und Förderung
      • proPellets-Einsparrechner Einsparpotential von Pellets errechnen
      • Quick-Check inkl. sofortigem Ergebnis Objektive Onlineberatung für den Umstieg auf eine neue Heizung
      • Beratung Adressen und Kontakte zu Beratungsangeboten
        • Kostenlose Beratung!
      • Förderungen Zu den Förderungen von Bund und Ländern
    • Heizen mit Pellets
      • Häufige Fragen und Antworten Wo lagert man Pellets? Welche Heizgeräte für Pellets gibt es? Sind Pellets umweltfreundlich?
      • Heizen mit Pellets Welche Heizungstypen für Pellets gibt es?
        • Pelletheizkessel
        • Pelletkaminofen
        • Pelletzentralheizungskaminofen
      • Lagerung Systeme zur Lagerung von Pellets
        • E-Learning Lagerraum
    • Made in Austria
      • Anbieter von Pelletheizungen Hersteller von Pelletkaminöfen und Pelletheizkesseln
      • Pelletlieferanten nach Bundesland Bezugsquellen für Pellets aus und in Österreich
      • Magazin für eine lebenswerte Zukunft Das Magazin für eine lebenswerte Zukunft
        • Auflösung unserer Rätsel
        • das pellet Magazin via Post erhalten
  • Holzpellets

    Fakten über den klimafreundlichen Brennstoff der Zukunft.
    • Eigenschaften und Herstellung
      • Holzpellets Eigenschaften und Vorteile von Pellets
      • Herstellung heimischer Holzpellets Vom Sägerest zum Energiebündel
        • Qualität und ENplus
        • Energiebilanz
        • Brennwert und Heizwert
    • Umwelt, Klima und Soziales
      • Sauber heizen mit Holzpellets Verantwortung für Klima und Umwelt
        • Weniger Feinstaub
        • 98% CO2 Einsparung mit Pellets
        • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
        • Der Kohlenstoffkreislauf
      • Soziale Energie Mit Pellets gegen Energiearmut in Haushalten
    • Preise & Statistiken
      • Monatliche Pelletpreise Durchschnittliche monatliche Preise und Preisentwicklungen von Pellets
      • Infothek | Statistiken Daten, Statistiken und Bildmaterial zu Pellets
        • Statistische Daten und Grafiken proPellets Austria analysiert laufend den österreichischen Pelletmarkt und stellt…
        • Heizkostenvergleich der TU Wien
  • Verband | Presse

    Alles über den Verein proPellets Austria
    • Über proPellets
      • Vision und Aufgaben
      • Vorstand
      • Team
      • Energieeffizienz EEff-Maßnahmen unseres Tochternunternehmens Save Energy Austria GmbH
    • Netzwerk
      • Mitglieder
        • Pelletproduzenten
        • Pellethändler
        • Pelletheizkesselhersteller
        • Pelletkaminofenhersteller
        • Weitere Spezialisten
      • Partner
    • Weitere Informationen
      • Presse
        • Kontakt
        • Presseaussendungen
        • Bildarchiv | Pressebilder
      • News und Blog Stories rund um Pellets, Energie und Umwelt
        • Pelletpreise stark gesunken
      • Newsletter Monatlich neue Infos aus der Branche
        • Anmeldung
EN
  1. Verband | Presse
  2. Weitere Informationen
8. November 2017
News und Blog

Die Holzlüge: Dokumentation vernebelt Fakten

Holzbrennstoffe, auch Pellets, wurden in der Doku „Die Holzlüge“ schlechtgemacht und in ein falsches Licht gerückt. Der ORF hat unmittelbar im Anschluss mit einer auf Fakten basierenden Eigenproduktion die Darstellung aus „Die Holzlüge“ entlarvt und korrigiert.

Die Holzlüge: Dokumentation vernebelt Fakten

Die am 6. November um 20:15 auf ORF III ausgestrahlte Dokumentation „Die Holzlüge“ hat ein düsteres Bild der Holznutzung in Deutschland gezeichnet. Es wurden teils nicht nachvollziehbare Verallgemeinerungen vorgenommen und auch falsche Schlüsse gezogen. Direkt im Anschluss an „Die Holzlüge“ hat der ORF in einer Eigenproduktion hinter die Kulissen der Branche geblickt und aufgezeigt wie sich die Sachlage in Österreich wirklich darstellt. Für Österreich ist es eindeutig: Holzpellets werden rein aus Nebenprodukten der Sägeindustrie erzeugt welche die Rohstoffe wiederrum nur aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern bezieht.

Hier nun relevante Informationen zu den Kritikpunkten und Themen aus den beiden Beiträgen:

Der Wald
Der österreichische Waldbestand wächst dank verantwortungsvoller Bewirtschaftung und konsequenter Schutzmaßnahmen stetig. Nur 85 Prozent des jährlichen Zuwachses von dreißig Millionen Kubikmetern werden genutzt. Ein strenges Forstgesetz schützt den heimischen Wald seit über 100 Jahren.

Standorte der Pelletproduktion in Österreich
Jeder Konsument in Österreich hat die Möglichkeit Pellets aus einem Pelletwerk zu beziehen welches maximal 100km entfernt ist.

Pelletproduktion
Heimische Pellets werden nur aus Nebenprodukten der Sägeindustrie hergestellt. Jeder Konsument in Österreich hat die Möglichkeit Pellets aus einem Pelletwerk zu beziehen welches maximal 100km entfernt ist. Dies ist gelebte Regionalität für einen wertvollen Brennstoff.

Spitzentechnologie aus Österreich
Österreichische Unternehmen sind weltweit führend bei der Entwicklung von effizienten und emissionsarmen Pelletheizsystemen. Den ersten Pelletofen entwickelte bereits 1989 das oberösterreichische Unternehmen RIKA, der erste vollautomatische Pelletheizkessel Europas kam ebenfalls aus Österreich. Mittlerweile stammen rund zwei Drittel der in Westeuropa betriebenen Pelletheizkessel aus Österreich.

Arbeitgeber Forstwirtschaft
Die Relevanz des Wirtschaftsfaktors Holz wird bei einem Vergleich sichtbar: 300.000 Menschen arbeiten in der heimischen Forst- und Holzwirtschaft, in der oft zitierten „Metaller-Branche“ sind es nur halb so viele.

Qualität auf höchsten Niveau
Das ENplus Qualitätssiegel für Holzpellets geht zurück auf die erste österreichische Norm für die Qualität von Pellets und hat sich inzwischen als weltweiter Standard für Pelletqualität etabliert. Es garantiert dem Konsumenten, dass er einen Brennstoff erstklassiger Qualität nutzt. Wir, proPellets Austria und seine Mitgliedsunternehmen, sind uns unserer Verantwortung bewusst und stehen für die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern und den sorgsamen Umgang mit dem Rohstoff Holz.

Tags:
  • Klima,
  • Kosten,
  • Umwelt,
  • Heizen
Neueste Themen
weiterlesen
Pelletpreise stark gesunken
news
22. März 2023

Pelletpreise stark gesunken

weiterlesen
Homestory: Zufrieden mit Pellets
blog
25. Februar 2023

Homestory: Zufrieden mit Pellets

weiterlesen
Der Umstieg auf eine Pelletheizung
blog
20. Februar 2023

Umstieg auf Pelletheizung - ein Pelletheizer im Interview

weiterlesen
Ein Rückblick und Ausblick auf den Pelletmarkt
15. Februar 2023

Rückblick und Ausblick des Pelletmarktes

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Top