Förderungen

Überlegen Sie, von Ihrer alten Heizung auf eine moderne Pelletheizung umzusteigen? Pelletheizungen werden durch attraktive Förderungen von Bund, Ländern und Gemeinden unterstützt. Profitieren Sie von finanziellen Anreizen beim Wechsel von fossilen Brennstoffen oder alten Holzheizungen auf umweltfreundliche Pellets!

Förderungen

Bundesförderung

Förderungsaktion "Raus aus Öl und Gas" 2023/24 erfolgreich abgeschlossen. Die Sanierungsoffensive „Sanierungsbonus“ und „Raus aus Öl und Gas“ 2023/24 wurde mit großem Erfolg beendet, da alle verfügbaren Fördermittel vollständig ausgeschöpft wurden. Eine neue Registrierung oder Antragstellung ist derzeit nicht möglich.

Das Förderprogramm "Sauber heizen für alle" fördert den Umstieg auf eine moderne Pelletheizung für einkommensschwache Haushalte mit 100%!

Landesförderungen

Die Bundesländer fördern in unterschiedlichem Ausmaß den Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme im Rahmen der Wohnbauförderung.

Gemeindeförderungen

Teilweise fördern Gemeinden ihre Bürger:innen bei einem Umstieg auf Pelletheizungen. Die Gemeinden wiederum erhalten Förderungen vom Bund bei der Umstellung auf effiziente und nachhaltige Heizsysteme.


*Höchstmögliche Förderung (ohne Bonus) beim Wechsel von Öl- oder Erdgaskesseln zu Pellet- oder Hackgutheizungen in Einfamilienhäusern, vorausgesetzt die Investitionskosten betragen mindestens 24.000 Euro.
1Für die Umstellung von einem fossilen Heizsystem auf eine Holzheizung gibt es einen Annuitätenzuschuss von 4% zur Unterstützung der Rückzahlung eines Bankdarlehens. Bei angenommenen Sanierungskosten von 24.000 Euro sind 45% (10.800 Euro) förderfähig. Auf diesen Betrag wird für 10 Jahre ein 4%-Zuschuss gewährt, was insgesamt 4.320 Euro entspricht.
2Die Bonus-Förderung für stromerzeugende Biomasse-Heizanlagen beträgt maximal 5.000 Euro, was höchstens 50 % der Investitionskosten abdeckt.

Rechtliche Hinweise
Die Förderinfos betreffen die „Raus aus Öl und Gas“-Förderung sowie "Sauber heizen für alle" des Bundesministeriums. Raus aus Öl: Förderungen für Privatpersonen maximal 75% der förderungsfähigen Kosten für bestimmte Pelletzentralheizungen in Bestandsgebäu- den. Die Förderung ist mit Höchstbeträgen gedeckelt (z.B. € 18.000,– bei Einfamilien-, Zweifamilien- und Reihenhäusern). Gültig wenn kein Nah- und Fernwärmeanschluss möglich. Nähere Infos unter kesseltausch.at | Sauber heizen für alle: Förderdetails auf: Umweltförderung.at
 | Diese Website wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Sie wird laufend aktualisiert. Trotzdem übernimmt proPellets Austria für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der enthaltenen Informationen keinerlei Haftung. ProPellets Austria haftet in keinem Fall für etwaige direkte oder indirekte Schäden oder Folgeschäden, die als Folge des Informationsgebrauchs dieser Seite oder durch Zugriff über Links auf andere Websites entstehen. Weitere Details und rechtliche Hinweise finden Sie im Impressum.

Diesen Beitrag teilen:

Top