proPellets Austria
  • Umsteigen auf Pellets

    Wissenswertes über den Umstieg auf eine Pelletheizung
    • Beratung und Förderung
      • proPellets-Einsparrechner Einsparpotential von Pellets errechnen
      • Quick-Check inkl. sofortigem Ergebnis Objektive Onlineberatung für den Umstieg auf eine neue Heizung
      • Beratung Adressen und Kontakte zu Beratungsangeboten
        • Kostenlose Beratung!
      • Förderungen Zu den Förderungen von Bund und Ländern
    • Heizen mit Pellets
      • Häufige Fragen und Antworten Wo lagert man Pellets? Welche Heizgeräte für Pellets gibt es? Sind Pellets umweltfreundlich?
      • Heizen mit Pellets Welche Heizungstypen für Pellets gibt es?
        • Pelletheizkessel
        • Pelletkaminofen
        • Pelletzentralheizungskaminofen
      • Lagerung Systeme zur Lagerung von Pellets
        • E-Learning Lagerraum
    • Made in Austria
      • Anbieter von Pelletheizungen Hersteller von Pelletkaminöfen und Pelletheizkesseln
      • Pelletlieferanten nach Bundesland Bezugsquellen für Pellets aus und in Österreich
      • Magazin für eine lebenswerte Zukunft Das Magazin für eine lebenswerte Zukunft
        • Auflösung unserer Rätsel
        • das pellet Magazin via Post erhalten
  • Holzpellets

    Fakten über den klimafreundlichen Brennstoff der Zukunft.
    • Eigenschaften und Herstellung
      • Holzpellets Eigenschaften und Vorteile von Pellets
      • Herstellung heimischer Holzpellets Vom Sägerest zum Energiebündel
        • Qualität und ENplus
        • Energiebilanz
        • Brennwert und Heizwert
    • Umwelt, Klima und Soziales
      • Sauber heizen mit Holzpellets Verantwortung für Klima und Umwelt
        • Weniger Feinstaub
        • 98% CO2 Einsparung mit Pellets
        • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
        • Der Kohlenstoffkreislauf
      • Soziale Energie Mit Pellets gegen Energiearmut in Haushalten
    • Preise & Statistiken
      • Monatliche Pelletpreise Durchschnittliche monatliche Preise und Preisentwicklungen von Pellets
      • Infothek | Statistiken Daten, Statistiken und Bildmaterial zu Pellets
        • Statistische Daten und Grafiken proPellets Austria analysiert laufend den österreichischen Pelletmarkt und stellt…
        • Heizkostenvergleich der TU Wien
  • Verband | Presse

    Alles über den Verein proPellets Austria
    • Über proPellets
      • Vision und Aufgaben
      • Vorstand
      • Team
      • Energieeffizienz EEff-Maßnahmen unseres Tochternunternehmens Save Energy Austria GmbH
    • Netzwerk
      • Mitglieder
        • Pelletproduzenten
        • Pellethändler
        • Pelletheizkesselhersteller
        • Pelletkaminofenhersteller
        • Weitere Spezialisten
      • Partner
    • Weitere Informationen
      • Presse
        • Kontakt
        • Presseaussendungen
        • Bildarchiv | Pressebilder
      • News und Blog Stories rund um Pellets, Energie und Umwelt
        • Pelletpreise stark gesunken
      • Newsletter Monatlich neue Infos aus der Branche
        • Anmeldung
EN
  1. Verband | Presse
  2. Weitere Informationen
10. August 2017
News und Blog

Heizen mit Holz - eine saubere Sache

Trotz des höheren Einsatzes von Biomasse zur Wärmegewinnung, sind die Feinstaubemissionen deutlich zurückgegangen. Grund dafür: modernste Technologie.

Heizen mit Holz - eine saubere Sache

Immer wieder stehen sie im Kreuzfeuer der Kritik: Brennstoffe auf Basis von Biomasse.
Das Vorurteil, dass das Heizen mit Holz zu erhöhten Emissionen von schädlichem Feinstaub führt, hält sich hartnäckig in den Köpfen vieler Menschen – auch, weil in schlecht informierten Kreisen häufig falsche Informationen in Umlauf gebracht werden. Dabei sprechen die Fakten eine ganz andere Sprache. Experte Josef Rathbauer von der Kesselprüfstelle der BLT Wieselburg ist mit der Prüfung von Biomasse-Feuerungsanlagen betraut und bestätigt:

Bei modernen Geräten sind die unerwünschten Emissionen auf ein Minimum reduziert. Gleichzeitig weisen diese Anlagen – bei Verwendung von hochwertigen biogenen Brennstoffen – einen verbesserten Wirkungsgrad auf.

 

Das könnte Sie auch interessieren:
weiterlesen
Weniger Feinstaub durch Umstieg auf Pellets
news
Weniger Feinstaub durch Umstieg auf Pellets
weiterlesen
Was bedeutet eigentlich sauberes Heizen?
blog
Was bedeutet eigentlich sauberes Heizen?

 

Biomasse - saubere Sache

Heizen mit Holz ist also eine saubere Sache, wenn einige Rahmenbedingungen beachtet werden: Damit Emissionen möglichst gering bleiben, muss eine vollständige Verbrennung (PDF) stattfinden. Bei modernen Pelletheizungen wird durch den homogenen und standardisierten Qualitätsbrennstoff und den elektronisch gesteuerten und überwachten Verbrennungsprozess automatisch für eine vollständige Verbrennung mit geringsten Emissionen gesorgt. Hinzu kommt die regelmäßige und fachgerechte Wartung der Heizanlage und dem sauberen Heizen mit einem regionalen und nachhaltigen Energieträger steht nichts im Wege.

Wie in folgender Grafik ersichtlich, haben sich die Feinstaubemssionen aus Biomassekesseln zwischen 2001 und 2015 um 30 Prozent vermindert – und dass, obwohl sich die Gesamtleistung der neuinstallierten Biomassefeuerungen versechsfacht hat.

Entwicklung neu installierter Leistung von Biomassekesseln und der Feinstaubemissionen

Weitere Studien und Forschungsergebnisse zur Feinstaubbildung durch Biomassekessel finden Sie auf propellets.at/feinstaub.

Tags:
  • Feinstaub,
  • Forschung,
  • Heizen,
  • Umwelt
Neueste Themen
weiterlesen
Pelletpreise stark gesunken
news
22. März 2023

Pelletpreise stark gesunken

weiterlesen
Homestory: Zufrieden mit Pellets
blog
25. Februar 2023

Homestory: Zufrieden mit Pellets

weiterlesen
Der Umstieg auf eine Pelletheizung
blog
20. Februar 2023

Umstieg auf Pelletheizung - ein Pelletheizer im Interview

weiterlesen
Ein Rückblick und Ausblick auf den Pelletmarkt
15. Februar 2023

Rückblick und Ausblick des Pelletmarktes

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Top