proPellets Austria
  • Umsteigen auf Pellets

    Wissenswertes über den Umstieg auf eine Pelletheizung
    • Beratung und Förderung
      • Pellet-Einsparrechner Einsparpotential von Pellets errechnen
      • Quick-Check Heizung Objektive Onlineberatung für den Umstieg auf eine neue Heizung
      • Beratung Adressen und Kontakte zu Beratungsangeboten
        • Anfrage zu einer Beratung
      • Förderungen Zu den Förderungen von Bund und Ländern
    • Heizen mit Pellets
      • Häufige Fragen und Antworten Wo lagert man Pellets? Welche Heizgeräte für Pellets gibt es? Sind Pellets umweltfreundlich?
      • Heizen mit Pellets Welche Heizungstypen für Pellets gibt es?
        • Pelletheizkessel
        • Pelletkaminofen
        • Pelletzentralheizungskaminofen
      • Lagerung Systeme zur Lagerung von Pellets
    • Made in Austria
      • Anbieter von Pelletheizungen Hersteller von Pelletkaminöfen und Pelletheizkesseln
      • Pelletlieferanten Bezugsquellen für Pellets aus und in Österreich
      • das pellet magazin Das Magazin für eine lebenswerte Zukunft
        • Auflösung unserer Rätsel
        • das pellet Magazin via Post erhalten
  • Holzpellets

    Fakten über den klimafreundlichen Brennstoff der Zukunft.
    • Eigenschaften und Herstellung
      • Holzpellets Eigenschaften und Vorteile von Pellets
      • Wo und wie werden Pellets hergestellt? Vom Sägerest zum Energiebündel
        • Qualität und ENplus
        • Energiebilanz
        • Brennwert und Heizwert
    • Umwelt, Klima und Soziales
      • Sauber heizen Verantwortung für Klima und Umwelt
        • CO2-Neutralität
        • CO2-Debatte
        • Weniger Feinstaub
        • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
        • Der Kohlenstoffkreislauf
      • Soziale Energie Mit Pellets gegen Energiearmut in Haushalten
    • Preise & Statistiken
      • Aktuelle Pelletpreise Preise und Preisentwicklungen von Pellets
      • Infothek | Statistiken Daten, Statistiken und Bildmaterial zu Pellets
        • Statistische Daten und Grafiken proPellets Austria analysiert laufend den österreichischen Pelletmarkt und stellt…
        • Heizkostenvergleich der TU Wien
  • Verband | Presse

    Alles über den Verein proPellets Austria
    • Über proPellets
      • Vision und Aufgaben
      • Vorstand
      • Team
      • Energieeffizienz EEff-Maßnahmen unseres Tochternunternehmens Save Energy Austria GmbH
    • Netzwerk
      • Mitglieder
        • Pelletproduzenten
        • Pellethändler
        • Pelletheizkesselhersteller
        • Pelletkaminofenhersteller
        • Weitere Spezialisten
      • Partner
    • Weitere Informationen
      • Presse
        • Kontakt
        • Presseaussendungen
        • Bildarchiv | Pressebilder
      • News und Blog Stories rund um Pellets, Energie und Umwelt
      • Newsletter Monatlich neue Infos aus der Branche
        • Anmeldung
EN
  1. Verband | Presse
  2. Weitere Informationen
23. Oktober 2018
News und Blog

Pelletpreise Oktober 2018: Heizöl um 85% teurer als Holzpellets!

Die Pelletpreise sind im Oktober geringfügig gestiegen. Die Kosten für Energie aus fossilen Energieträgern wie Heizöl extraleicht und Erdgas sind unverändert hoch. Der Preis für Heizöl extraleicht ist sogar nochmal enorm gestiegen, es kostet im Jahresvergleich fast ein Drittel mehr!

Pelletpreise Oktober 2018: Heizöl um 85% teurer als Holzpellets!

Seit 2016 steigen die Preise für fossile Energie und ein Ende ist nicht in Sicht. Das finanzielle Risiko mit Heizöl extraleicht zu heizen ist enorm - eine Planung der Kosten ist bei dem unzuverlässlichen Heizölpreis nicht möglich. Die Preise von Gas und Heizöl extraleicht bewegen sich seit Jahren deutlich über dem Preis von Holzpellets. Dies zeigt die Oktober Grafik "Jahresdurchschnittspreise von Energieträgern“ eindrucksvoll.

Jahresdurchschnittspreise von Energieträgern, Oktober 2018
Seit Jahren konstant günstig: Holzpellets. Seit 2016 immer teurer: Heizöl extraleicht

Diese Grafik veranschaulicht auch wie stabil der Pelletpreis über Jahre hinweg ist. Garant dafür sind die 44 Pelletierwerke im Land die für einen funktionierenden Markt und somit für stabile Preise sorgen. 

Pelletpreis im Detail
Der österreichische Durchschnittspreis von Holzpellets liegt aktuell bei 23,97 Cent pro Kilogramm. Bezogen auf den Energieinhalt kostet Erdgas damit aktuell 65,6% mehr als Pellets, Energie aus Heizöl ist sogar um 85% teurer als aus Holzpellets. Im Vergleich zu Oktober 2018 ist der Pelletpreis um 3,7 Prozent gestiegen. Bei Heizöl kam es in diesem Zeitraum zu einer Kostensteigerung von 28,8% (Quelle Heizöl: IWO-Austria). 

Weitere Grafiken zum Download finden Sie auf: www.propellets.at/aktuelle-pelletpreise

Das könnte Sie interessieren:
weiterlesen
Pelletlieferanten
Pelletlieferanten
weiterlesen
Aktuelle Pelletpreise, Preisentwicklungen und Vergleiche
Aktuelle Pelletpreise, Preisentwicklungen und Vergleiche
Tags:
  • Heizkostenvergleich,
  • Kosten,
  • Wirtschaft
Neueste Themen
weiterlesen
Rekordpreise von Pellets und enorme Nachfrage
1. Juni 2022

Rekordpreise von Pellets und enorme Nachfrage

weiterlesen
Geschichte der Honigbiene
blog
20. Mai 2022

Geschichte und Bedeutung der Honigbiene

weiterlesen
Regionale Holzressourcen zur Überwindung der Energiekrise nutzen
3. März 2022

Regionale Holzressourcen zur Überwindung der Energiekrise nutzen

weiterlesen
Erholsamer Schlaf im Winter
blog
30. Jänner 2022

Erholsamer Schlaf im Winter

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Top