Herstellung heimischer Holzpellets

Pellets werden aus Nebenprodukten der Holz- und Sägeindustrie hergestellt. Säge- und Hobelspäne bilden das Rohmaterial.

Herstellung heimischer Holzpellets

Wo werden Pellets hergestellt?

In Österreich werden Pellets an 53 Standorten übers ganze Land verteilt produziert. Die meisten Produktionsanlagen befinden sich direkt bei großen Sägewerken. Das Rohmaterial bilden die im Sägebetrieb ohnehin anfallenden Späne.


An über 50 Standorten werden aktuell bereits Pellets im Land produziert. Bis 2024 sind es dann sogar 54 Werke!


In diesem Video zeigen wir Ihnen wie Pellets hergestellt werden und warum es so wichtig ist, dass die Bewirtschaftung von Wäldern nachhaltig sein muss:

Wie werden Pellets hergestellt?

Basis für die Pelletproduktion sind die Nebenprodukte, die im Sägewerk bei der Holzverarbeitung anfallen. Dabei handelt es sich um Holzverschnitt, Säge- und Hobelspäne. Die verwendeten Holzsorten sind überwiegend Fichte und Tanne - in kleinen Mengen auch Kiefer und Lärche sowie diverse Harthölzer.

Insgesamt werden 60 Prozent des Holzes als Schnittholz weiterverarbeitet, 40 Prozent bilden die sogenannten Sägenebenprodukte. Diese sehen Sie im Detail hier:


Holzeinschnitt Sägenebenprodukte
Bei der Verarbeitung im Sägewerk fallen sehr viele Sägenebenprodukte an

Ein Blick ins Pelletwerk

Pellets werden primär am Standort eines bereits vorhandenen Sägewerkes hergestellt. Folgende Illustration zeigt die Schritte vom anfallenden Nebenprodukt hin zum fertigen Pellet.

In der Pelletproduktion wird aus einem anfallenden Nebenprodukt ein wertvoller Energieträger: das Holzpellet!

In einem ersten Schritt müssen die feuchten Sägespäne getrocknet werden. Die Energie dafür wird in der Regel durch die Verbrennung von Rinde bereitgestellt, die im Sägewerk als Reststoff anfällt. In vielen Fällen wird bei der Rindenverbrennung nicht nur Wärme, sondern auch Strom produziert – auch die dabei anfallende Abwärme kann optimal für die Spänetrocknung genutzt werden. Warum ist Rinde ein Reststoff? Diese kann im Sägewerk für keinen anderen Zweck verwendet werden - denn aus Rinde kann man weder Betten, Kästen noch Häuser bauen.

Pelletwerk - Trocknungsanlage für Späne
Trocknungsanlage für Späne

Nach der Trocknung werden die Späne zerkleinert und mit hohem Druck – ähnlich wie bei einem Fleischwolf – durch die Löcher einer sogenannten Matrize gepresst. Dadurch entstehen die Pellets in ihrer typischen Form.

Pelletherstellung. Pelletmatrize
Die Pellets werden durch die Löcher in der Matrize gepresst

Zur Erleichterung des Pressvorgangs werden geringe Mengen an Stärke aus Mais, Kartoffeln oder Roggenmehl (max. 1,8%) beigemengt. Die durch das Pressen erhitzten Pellets werden gekühlt, gesiebt und danach in Silos gelagert bzw. in Säcke verpackt. In der gesamten Produktion wird der anfallende Staub abgesaugt und wieder dem Pelletierprozess zurückgeführt.

Bestellen Kund:innen lose Pellets, werden diese mit einem Silo-LKW geliefert und mit einem Schlauch in das Lager befördert - im Branchenjargon nennt man dies "einblasen".

Befüllung des Pelletlagers mit einem Silo LKW
Befüllung des Pelletlagers durch Silo-LKW

Top