proPellets Austria
  • Umsteigen auf Pellets

    Wissenswertes über den Umstieg auf eine Pelletheizung
    • Beratung und Förderung
      • Beratung Adressen und Kontakte zu Beratungsangeboten
        • Anfrage zu einer Beratung
      • Pellet-Einsparrechner Einsparpotential von Pellets errechnen
      • Häufige Fragen und Antworten Wo lagert man Pellets? Welche Heizgeräte für Pellets gibt es? Sind Pellets umweltfreundlich?
      • Förderungen Zu den Förderungen von Bund und Ländern
    • Heizen mit Pellets
      • Heizen mit Pellets Welche Heizungstypen für Pellets gibt es?
        • Pelletheizkessel
        • Pelletkaminofen
        • Pelletzentralheizungskaminofen
      • Lagerung Systeme zur Lagerung von Pellets
    • Made in Austria
      • Anbieter von Pelletheizungen Hersteller von Pelletkaminöfen und Pelletheizkesseln
      • Pelletlieferanten Bezugsquellen für Pellets aus und in Österreich
  • Holzpellets

    Fakten über den klimafreundlichen Brennstoff der Zukunft.
    • Eigenschaften und Herstellung
      • Holzpellets Eigenschaften und Vorteile von Pellets
      • Wo und wie werden Pellets hergestellt? Vom Sägerest zum Energiebündel
        • Qualität und ENplus
        • Energiebilanz
        • Brennwert und Heizwert
    • Umwelt, Klima und Soziales
      • Mit Holzpellets sauber heizen Verantwortung für Klima und Umwelt
        • CO2-Neutralität
        • CO2-Debatte
        • Weniger Feinstaub
        • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
      • Soziale Energie Mit Pellets gegen Energiearmut in Haushalten
    • Preise & Statistiken
      • Aktuelle Pelletpreise Preise und Preisentwicklungen von Pellets
      • Infothek | Statistiken Daten, Statistiken und Bildmaterial zu Pellets
        • Heizkostenvergleich der TU Wien
  • Verband | Presse

    Alles über den Verein proPellets Austria
    • Über proPellets
      • Vision und Aufgaben
      • Vorstand
      • Team
      • Energieeffizienz EEff-Maßnahmen unseres Tochternunternehmens Save Energy Austria GmbH
    • Netzwerk
      • Mitglieder
        • Pelletproduzenten
        • Pellethändler
        • Pelletheizkesselhersteller
        • Pelletkaminofenhersteller
        • Weitere Spezialisten
      • Partner
    • Weitere Informationen
      • Presse
        • Kontakt
        • Presseaussendungen
        • Bildarchiv | Pressebilder
      • News und Blog Stories rund um Pellets, Energie und Umwelt
      • Newsletter Monatlich neue Infos aus der Branche
        • Anmeldung
EN
  1. Verband | Presse
  2. Weitere Informationen
News und Blog

Hochwasser am Gletscher – Unser Klima in Not

Die Gletscher zeigen deutlich wie erschreckend die Auswirkungen des Klimawandels sind. Auf über 3.000 Meter wurde in den Schweizer Bergen, am schwindenden Wildhorn-Gletscher, eine Hochwassermarkierung fixiert. Dem Hilferuf der verschwindenden Gletscher sind für diese Wachrüttelaktion gegen den Klimawandel 50 Aktivisten und Köpfe der europäischen Holzpellet-Branche gefolgt.

2. Oktober 2018
Hochwasser am Gletscher – Unser Klima in Not

Es ist ein außergewöhnlicher Energiegipfel am Gletscher! Die Aktion „Wood Pellets against climate change“ möchte mit der Hochwassermarkierung Versäumnisse bei der Energiewende im Heizungskeller aufzeigen. Eine Hochwassermarkierung? Ja, denn die schmelzenden Gletscher sind ein Grund für das Ansteigen des Meeresspiegels. Es gibt viele Maßnahmen, wie das Abschmelzen verlangsamt oder verhindert werden kann. Eine unterschätzte ist die Nutzung erneuerbarer Energie für die Beheizung von Gebäuden. Ein Drittel des gesamten Energieeinsatzes in Österreich wird für die Raumwärme aufgebracht! Sanierungen von Gebäuden und die sinnvolle Nutzung nachwachsender Brennstoffe können deshalb einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten!

Unter den Aktivisten steigt der Gründer der Organisation „Plant for the Planet“ mit auf den Gipfel. Dieser bekam erst kürzlich mit nur 21 Jahren das Bundesverdienstkreuz vom deutschen Bundespräsidenten Steinmeier verliehen. Für Österreich war Christian Rakos, Geschäftsführer des österreichischen Pelletverbandes, trittsicher mit am Gletscher. „Es freut mich, dass so viele dem Ruf der Organisatoren gefolgt sind. Der Energieverbrauch von Heizungen und die Sanierung von Gebäuden muss stärker in den Fokus der Politik kommen. Die Nutzung heimischer Holzpellets ist in den meisten Fällen eine sinnvolle Alternative zu Öl- oder Gasheizungen.“

Weitere Beiträge zum Thema Umweltschutz
Schluss mit den Märchen – Faktencheck Energiewende
news
Schluss mit den Märchen – Faktencheck Energiewende
Der Berg ruft - Pelletlieferung auf den Hintertuxer Gletscher
blog
Der Berg ruft - Pelletlieferung auf den Hintertuxer Gletscher
Kaum Feinstaubemissionen durch Pelletfeuerungen
Kaum Feinstaubemissionen durch Pelletfeuerungen
Mit Holzpellets sauber heizen
Mit Holzpellets sauber heizen

Ein positives Beispiel im Kampf gegen den Klimawandel ist das Feriendorf Anzère im Wallis. Von insgesamt 8.000 Betten werden mehr als 4.000 inzwischen mit Wärme aus dem mit Holzpellets befeuerten Fernwärmenetz versorgt. 52 Gebäude, auch ein Spa & Wellness-Center, erhalten ganzjährig lokale Wärme und sorgen somit für Beschäftigung und Wertschöpfung vor Ort.

 

Bilder von der Aktion am Gletscher:

Hochwassermarkierung wird am Gletscher befestigt
Die Hochwassermarkierung wird am Gletscher angebracht
ENplus am Gletscher!
v.l.n.r. - Lars Schmidt, Markus Mann, Christian Rakos, Eric Vial, Gilles Gauthier, Louis Motaal, Peter Renz
Pellet Summit - Der Weg auf den Gletscher
Noch gibt es Gletscher. Diese müssen besser geschützt werden!
Christian Rakos schreitet voran
Aufstieg auf den Gletscher
Pellet Summit am Wildhorn
Wunderschöne Aussicht am Berg
Wood Pellets against Climate Change
Wood Pellets against Climate Change!
Fernwärme Kraftwerk Anzere, wird mit Pellets betrieben
Das mit Holzpellets betriebene Fernwärmekraftwerk in 

Anzère

 

 

Tags:
  • Energiewende,
  • Klima,
  • Umwelt,
  • ENplus
Neueste Themen
Mit Pellets ganz einfach: Energie aus dem Sommer für den Winter
news
19. Jänner 2021

Mit Pellets ganz einfach: Energie aus dem Sommer für den Winter

Heizungstausch leicht gemacht!
17. Dezember 2020

Heizungstausch leicht gemacht!

Pelletheizung erspart Hotel jährlich über 40.000 Euro Heizkosten
12. November 2020

Pelletheizung erspart Hotel jährlich über 40.000 Euro Heizkosten

Erholsamer Schlaf im Winter
blog
30. Oktober 2020

Erholsamer Schlaf im Winter

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Top