proPellets Austria
  • Umsteigen auf Pellets

    Wissenswertes über den Umstieg auf eine Pelletheizung
    • Beratung und Förderung
      • Pellet-Einsparrechner Einsparpotential von Pellets errechnen
      • Quick-Check Heizung Objektive Onlineberatung für den Umstieg auf eine neue Heizung
      • Beratung Adressen und Kontakte zu Beratungsangeboten
        • Anfrage zu einer Beratung
      • Förderungen Zu den Förderungen von Bund und Ländern
    • Heizen mit Pellets
      • Häufige Fragen und Antworten Wo lagert man Pellets? Welche Heizgeräte für Pellets gibt es? Sind Pellets umweltfreundlich?
      • Heizen mit Pellets Welche Heizungstypen für Pellets gibt es?
        • Pelletheizkessel
        • Pelletkaminofen
        • Pelletzentralheizungskaminofen
      • Lagerung Systeme zur Lagerung von Pellets
    • Made in Austria
      • Anbieter von Pelletheizungen Hersteller von Pelletkaminöfen und Pelletheizkesseln
      • Pelletlieferanten Bezugsquellen für Pellets aus und in Österreich
      • das pellet magazin Das Magazin für eine lebenswerte Zukunft
        • Auflösung unserer Rätsel
        • das pellet Magazin via Post erhalten
  • Holzpellets

    Fakten über den klimafreundlichen Brennstoff der Zukunft.
    • Eigenschaften und Herstellung
      • Holzpellets Eigenschaften und Vorteile von Pellets
      • Wo und wie werden Pellets hergestellt? Vom Sägerest zum Energiebündel
        • Qualität und ENplus
        • Energiebilanz
        • Brennwert und Heizwert
    • Umwelt, Klima und Soziales
      • Sauber heizen Verantwortung für Klima und Umwelt
        • CO2-Neutralität
        • CO2-Debatte
        • Weniger Feinstaub
        • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
        • Der Kohlenstoffkreislauf
      • Soziale Energie Mit Pellets gegen Energiearmut in Haushalten
    • Preise & Statistiken
      • Aktuelle Pelletpreise Preise und Preisentwicklungen von Pellets
      • Infothek | Statistiken Daten, Statistiken und Bildmaterial zu Pellets
        • Statistische Daten und Grafiken proPellets Austria analysiert laufend den österreichischen Pelletmarkt und stellt…
        • Heizkostenvergleich der TU Wien
  • Verband | Presse

    Alles über den Verein proPellets Austria
    • Über proPellets
      • Vision und Aufgaben
      • Vorstand
      • Team
      • Energieeffizienz EEff-Maßnahmen unseres Tochternunternehmens Save Energy Austria GmbH
    • Netzwerk
      • Mitglieder
        • Pelletproduzenten
        • Pellethändler
        • Pelletheizkesselhersteller
        • Pelletkaminofenhersteller
        • Weitere Spezialisten
      • Partner
    • Weitere Informationen
      • Presse
        • Kontakt
        • Presseaussendungen
        • Bildarchiv | Pressebilder
      • News und Blog Stories rund um Pellets, Energie und Umwelt
      • Newsletter Monatlich neue Infos aus der Branche
        • Anmeldung
EN
  1. Verband | Presse
  2. Weitere Informationen
3. Oktober 2013
News und Blog

Höchste Pelletheizung der Welt auf 3.265 Meter Höhe

In den Walliser Alpen sorgen Pellets auf 3.265 Meter Seehöhe für wohlige Wärme in einer Alpinhütte.

Höchste Pelletheizung der Welt
Am Weg zum Gipfel des Bishorns auf 4.153 Metern Höhe in den Walliser Alpen liegt eine der modernsten Alpinhütten, die Cabane de Tracuit. Auf 3.265 Meter Höhe sorgt nun ein Pelletkessel aus Österreich für Wärme in eisiger Umgebung.
 
Am 5. September 2013 wurde die höchste Pelletheizung der Welt im Beisein zahlreicher Repräsentanten der europäischen Pelletwirtschaft feierlich in Betrieb genommen.
 
Höchste Pelletheizung der Welt
Bishorn
Höchste Pelletheizung der Welt
In aller Früh ziehen die Seilschaften über den Gletscher zum Gipfelsturm auf das Bishorn
 
Höchste Pelletheizung der Welt
Der Esel trägt die Pellets zur Cabane de Tracuit auf 3.265 m
Höchste Pelletheizung der Welt
Christian Rakos erklimmt die letzten Meter bis zum Gipfel
Höchste Pelletheizung der Welt
Blick auf die Cabane de Tracuit – hier nahmen die Vertreter der europäischen Pelletwirtschaft die höchste Pelletheizung der Welt in Betrieb und übernachteten vor dem Gipfelsturm auf das Bishorn
Höchste Pelletheizung der Welt

Die Sponsoren der feierlichen Inbetriebnahme bringen ihre Logos in Position

Höchste Pelletheizung der Welt

Martin Bentele, Geschäftsführer des deutschen Pelletverbands und Markus Mann, deutscher Pelletproduzent und Organisator des „Pelletgipfels“ werben am Gletscher für das europäische Pellet-Qualitätssiegel ENplus.

Höchste Pelletheizung der Welt - Christian Rakos

Christian Rakos hält die Fahnen hoch, für Österreich und für Europa

Tags:
  • Heizen,
  • HighTech,
  • Umwelt,
  • Klima,
  • Praxisbeispiel
Neueste Themen
weiterlesen
Rekordpreise von Pellets und enorme Nachfrage
1. Juni 2022

Rekordpreise von Pellets und enorme Nachfrage

weiterlesen
Geschichte der Honigbiene
blog
20. Mai 2022

Geschichte und Bedeutung der Honigbiene

weiterlesen
Regionale Holzressourcen zur Überwindung der Energiekrise nutzen
3. März 2022

Regionale Holzressourcen zur Überwindung der Energiekrise nutzen

weiterlesen
Erholsamer Schlaf im Winter
blog
30. Jänner 2022

Erholsamer Schlaf im Winter

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Top