Holen Sie sich Gemütlichkeit ins Wohnzimmer
Das sichtbare Feuer eines Pelletkaminofens sorgt für eine besondere Stimmung und Geborgenheit. Er ist effizientes Heizgerät und attraktiver Blickfang zugleich.
Pelletkaminöfen ähneln optisch klassischen Schwedenöfen, sind allerdings ein vollautomatisches Heizgerät. Sie werden in der Regel im Wohnzimmer aufgestellt und bieten neben der wohligen Atmosphäre des flackernden Feuers eine kostengünstige Alternative zu Zentralheizungssystemen. Der Raum, in dem sie aufgestellt sind, wird direkt durch Strahlungswärme und die Abgabe erwärmter Luft geheizt.
Zum Vergrößern der Bilder einfach draufklicken. Ein Link zum Ofenmodell und Hersteller befindet sich jeweils unter den Bildern.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Pelletkaminofen verfügt über einen Vorratsbehälter für Pellets, der je nach Größe und Heizbedarf für einen oder mehrere Tage reicht. Schaltet man den Ofen ein, werden die Pellets zum Brennteller gefördert und dort elektrisch entzündet. Der Nachschub an Brennmaterial erfolgt automatisch nach Bedarf. Die Regelung der Heizstärke erfolgt wahlweise händisch oder über eine Zeitschaltung. Ein Temperaturfühler macht auch möglich, eine fixe Temperatur zu programmieren, die der Ofen dann selbstständig herstellt und hält. Eine Steuerung und Überwachung via Handy App von unterwegs ist bei Integration einer SIM-Card ebenso möglich!
Sauberer Brennstoff
Die Verbrennung erfolgt sauber, effizient und sparsam. Ein Kilogramm Pellets erzeugt maximal 5 Gramm Asche. Diese wird in einer Lade des Ofens gesammelt und kann im Hausmüll entsorgt werden.
Wichtige Info Werden Pelletkaminöfen in dichten Gebäudehüllen betrieben, müssen diese Raumluft-unabhängig heizen. Das bedeutet, dass die Luft für die Verbrennung von außen, z.B. durch den Kamin, angesaugt wird. |