proPellets Austria
  • Umsteigen auf Pellets

    Wissenswertes über den Umstieg auf eine Pelletheizung
    • Beratung und Förderung
      • Beratung Adressen und Kontakte zu Beratungsangeboten
        • Anfrage zu einer Beratung
      • Pellet-Einsparrechner Einsparpotential von Pellets errechnen
      • Häufige Fragen und Antworten Wo lagert man Pellets? Welche Heizgeräte für Pellets gibt es? Sind Pellets umweltfreundlich?
      • Förderungen Zu den Förderungen von Bund und Ländern
    • Heizen mit Pellets
      • Heizen mit Pellets Welche Heizungstypen für Pellets gibt es?
        • Pelletheizkessel
        • Pelletkaminofen
        • Pelletzentralheizungskaminofen
      • Lagerung Systeme zur Lagerung von Pellets
    • Made in Austria
      • Anbieter von Pelletheizungen Hersteller von Pelletkaminöfen und Pelletheizkesseln
      • Pelletlieferanten Bezugsquellen für Pellets aus und in Österreich
  • Holzpellets

    Fakten über den klimafreundlichen Brennstoff der Zukunft.
    • Eigenschaften und Herstellung
      • Holzpellets Eigenschaften und Vorteile von Pellets
      • Wo und wie werden Pellets hergestellt? Vom Sägerest zum Energiebündel
        • Qualität und ENplus
        • Energiebilanz
        • Brennwert und Heizwert
    • Umwelt, Klima und Soziales
      • Sauber heizen Verantwortung für Klima und Umwelt
        • CO2-Neutralität
        • CO2-Debatte
        • Weniger Feinstaub
        • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
      • Soziale Energie Mit Pellets gegen Energiearmut in Haushalten
    • Preise & Statistiken
      • Aktuelle Pelletpreise Preise und Preisentwicklungen von Pellets
      • Infothek | Statistiken Daten, Statistiken und Bildmaterial zu Pellets
        • Heizkostenvergleich der TU Wien
  • Verband | Presse

    Alles über den Verein proPellets Austria
    • Über proPellets
      • Vision und Aufgaben
      • Vorstand
      • Team
      • Energieeffizienz EEff-Maßnahmen unseres Tochternunternehmens Save Energy Austria GmbH
    • Netzwerk
      • Mitglieder
        • Pelletproduzenten
        • Pellethändler
        • Pelletheizkesselhersteller
        • Pelletkaminofenhersteller
        • Weitere Spezialisten
      • Partner
    • Weitere Informationen
      • Presse
        • Kontakt
        • Presseaussendungen
        • Bildarchiv | Pressebilder
      • News und Blog Stories rund um Pellets, Energie und Umwelt
      • Newsletter Monatlich neue Infos aus der Branche
        • Anmeldung
EN
  1. Verband | Presse
  2. Weitere Informationen
News und Blog

Holzforschung Austria überreicht ihr 200. ENplus®-Zertifikat

Das bereits 200. ENplus®-Zertifikat der Holzforschung Austria wurde an Vertreter der Firma AVIA Seifriedsberger überreicht.

15. Mai 2018
Holzforschung Austria überreicht ihr 200. ENplus®-Zertifikat

Die Firma AVIA Seifriedsberger GmbH ist ein Familienbetrieb in der vierten Generation. Angesiedelt in Ried im Innkreis wurde die Firma von der Familie Seifriedsberger bereits 1949 gegründet und verfügt heute über ein Tankstellennetz mit über 40 Standorten und 80 MitarbeiterInnen.

Holzpellets werden im Produktportfolio des Energieanbieters immer wichtiger, wobei AVIA den höchsten Qualitätsanforderungen (ENplus® A1) für den EndkonsumentInnenmarkt entspricht. „Für die Zertifizierung haben wir uns einen verlässlichen und kompetenten Partner gesucht und ihn in der Holzforschung Austria gefunden“, so Geschäftsführer Otmar Rainer, „Sie wird zukünftig die Qualität unserer in der Region hergestellten Pellets laufend überwachen. Damit fördern wir nicht nur regionale Arbeitsplätze, sondern auch eine nachhaltige Energieversorgung auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen im ländlichen Raum.“

Weitere Beiträge zum Thema Qualität von Pellets
weiterlesen
Energiebilanz von Holzpellets
Energiebilanz von Holzpellets
weiterlesen
Qualität von Holzpellets - Enplus Qualitätssiegel
Qualität von Holzpellets - Enplus Qualitätssiegel
weiterlesen
Brennwert vs. Heizwert - einfach erklärt
Brennwert vs. Heizwert - einfach erklärt

Die Holzforschung Austria ist bereits seit der Markteinführung des Zertifizierungssystems 2011 im Bereich ENplus® tätig. Seit 2013 bietet sie das „Komplettpaket“ aus ENplus®-Zertifizierung, - Überwachung und -Prüfung von Holzpellets als akkreditierte Leistung an. Es konnten bereits fast alle österreichischen Produktionswerke und Händler als Kunden gewonnen werden. Darüber hinaus engagiert sich die Holzforschung Austria auch am rapide wachsenden internationalen ENplus®-Markt und führt dort die Zertifizierungen nach dem gewohnt hohen Qualitätsmaßstab durch. Aktuell zertifiziert die Holzforschung Austria ENplus®-Produzenten und Händler in 30 Ländern und vier Kontinenten.

Tags:
  • Zertifizierung,
  • HighTech,
  • ENplus,
  • Branche,
  • Forschung
Neueste Themen
weiterlesen
Welche Heizung für welches Gebäude?
blog
22. Februar 2021

Welche Heizung eignet sich für welches Gebäude?

weiterlesen
Bundesförderung 2021 ab sofort verfügbar
news
10. Februar 2021

Bundesförderung 2021 ab sofort verfügbar

weiterlesen
Mit Pellets ganz einfach: Energie aus dem Sommer für den Winter
news
19. Jänner 2021

Mit Pellets ganz einfach: Energie aus dem Sommer für den Winter

weiterlesen
Der Umstieg auf eine Pelletheizung
blog
14. Jänner 2021

Umstieg auf Pelletheizung - ein Pelletheizer im Interview

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Top