proPellets Austria
  • Umsteigen auf Pellets

    Wissenswertes über den Umstieg auf eine Pelletheizung
    • Beratung und Förderung
      • proPellets-Einsparrechner Einsparpotential von Pellets errechnen
      • Quick-Check inkl. sofortigem Ergebnis Objektive Onlineberatung für den Umstieg auf eine neue Heizung
      • Beratung Adressen und Kontakte zu Beratungsangeboten
        • Kostenlose Beratung!
      • Förderungen Zu den Förderungen von Bund und Ländern
    • Heizen mit Pellets
      • Häufige Fragen und Antworten Wo lagert man Pellets? Welche Heizgeräte für Pellets gibt es? Sind Pellets umweltfreundlich?
      • Heizen mit Pellets Welche Heizungstypen für Pellets gibt es?
        • Pelletheizkessel
        • Pelletkaminofen
        • Pelletzentralheizungskaminofen
      • Lagerung Systeme zur Lagerung von Pellets
        • E-Learning Lagerraum
    • Made in Austria
      • Anbieter von Pelletheizungen Hersteller von Pelletkaminöfen und Pelletheizkesseln
      • Pelletlieferanten nach Bundesland Bezugsquellen für Pellets aus und in Österreich
      • Magazin für eine lebenswerte Zukunft Das Magazin für eine lebenswerte Zukunft
        • Auflösung unserer Rätsel
        • das pellet Magazin via Post erhalten
  • Holzpellets

    Fakten über den klimafreundlichen Brennstoff der Zukunft.
    • Eigenschaften und Herstellung
      • Holzpellets Eigenschaften und Vorteile von Pellets
      • Herstellung heimischer Holzpellets Vom Sägerest zum Energiebündel
        • Qualität und ENplus
        • Energiebilanz
        • Brennwert und Heizwert
    • Umwelt, Klima und Soziales
      • Sauber heizen mit Holzpellets Verantwortung für Klima und Umwelt
        • Weniger Feinstaub
        • 98% CO2 Einsparung mit Pellets
        • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
        • Der Kohlenstoffkreislauf
      • Soziale Energie Mit Pellets gegen Energiearmut in Haushalten
    • Preise & Statistiken
      • Monatliche Pelletpreise Durchschnittliche monatliche Preise und Preisentwicklungen von Pellets
      • Infothek | Statistiken Daten, Statistiken und Bildmaterial zu Pellets
        • Statistische Daten und Grafiken proPellets Austria analysiert laufend den österreichischen Pelletmarkt und stellt…
        • Heizkostenvergleich der TU Wien
  • Verband | Presse

    Alles über den Verein proPellets Austria
    • Über proPellets
      • Vision und Aufgaben
      • Vorstand
      • Team
      • Energieeffizienz EEff-Maßnahmen unseres Tochternunternehmens Save Energy Austria GmbH
    • Netzwerk
      • Mitglieder
        • Pelletproduzenten
        • Pellethändler
        • Pelletheizkesselhersteller
        • Pelletkaminofenhersteller
        • Weitere Spezialisten
      • Partner
    • Weitere Informationen
      • Presse
        • Kontakt
        • Presseaussendungen
        • Bildarchiv | Pressebilder
      • News und Blog Stories rund um Pellets, Energie und Umwelt
        • Pelletpreise stark gesunken
      • Newsletter Monatlich neue Infos aus der Branche
        • Anmeldung
EN
  1. Verband | Presse
  2. Weitere Informationen
21. Februar 2017
News und Blog

Kalter Winter treibt Energieverbrauch in die Höhe - Interesse an Pellets steigt

Einer der kältesten Winter seit dreißig Jahren treibt den heimischen Energieverbrauch in die Höhe. Die Heizkosten steigen und damit erwacht auch das Interesse am günstigen Energieträger Pellets neu.

Kalter Winter treibt Energieverbrauch in die Höhe

Die Temperaturen im Jänner hatten es in sich – Meteorologen messen heuer den kältesten Winter seit 30 Jahren. Die Heizgradtagszahlen bis Ende Jänner lagen gegenüber dem Vorjahr um rund 13% höher.
Energiehändler schätzen den zusätzlichen Energieverbrauch für die Wärmeversorgung auf rund 20 % – die Nachfrage war jedenfalls enorm und stellte den Energiehandel auf die Probe.

Durchschnitt der Heizgradtagszahlen
Heizgradtagszahlen 2013 bis 2017

Diesen Winter sind manche Pelletheizer mit den eingelagerten Pellets nicht ausgekommen – zu groß war der Heizwärmebedarf. Nicht wenige dieser Kunden haben erst im letzten Moment festgestellt, dass ihr Lager leer ist. Das führte zu beachtlichen Herausforderungen für den Pellethandel.

Der Handel tat sein Bestes, um den Kundenwünschen gerecht zu werden. Mit Überstunden und Samstagsdiensten konnte die Branche die enorme Nachfrage bewältigen. Kam es zu Wartezeiten, konnten die Pelletheizer bis zur Pelletlieferung Sackware ins Lager füllen, die in Baumärkten und Lagerhäusern allerorts verfügbar war.

Christian Rakos, Geschäftsführer von proPellets Austria, hebt anerkennend die Leistung der Pelletzusteller hervor: „Sie hatten einen harten Job und mussten bei schwierigen Straßenverhältnissen eine enorme Nachfrage bewältigen. Es ist vor allem dem Einsatz der Fahrer zu verdanken, dass diese Herausforderung so professionell bewältigt wurde.“

Wer noch genügend Pellets hat, sollte jetzt auf die Einlagerungsaktionen warten, die in der Regel im April oder Mai beginnen. Wie die Grafik zeigt, ist der Pelleteinkauf in dieser Zeit immer am günstigsten.

Jahreskurve bei Pelletpreisen
Die saisonalen Schwankungen der Pelletpreise im Jahresrhythmus
 

Energie kostet

Der hohe Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten lenken die Aufmerksamkeit wieder auf Pellets – den kostengünstigsten Komfortbrennstoff.  Im Jahresabstand sind die Pelletpreise geringer angestiegen als die Inflationsrate. Das macht sie vor allem im Vergleich mit Heizöl besonders attraktiv.

Energiekostenvergleich Heizöl - Pellets
Preisentwicklung im letzten Jahr: stabile Pelletpreise, stark anziehende Heizölpreise. Dieser Kostenvergleich berücksichtigt nicht den Wirkungsgrad, die Umstellungs- bzw. Investitonskosten und allfällige Wartungskosten des Heizsystems.
 
Höhere Heizkosten auf Grund der Witterung sind in diesem Winter unausweichlich. Doch die Verwendung des nachwachsenden Energieträgers Holzpellets mindert die Belastung durch Heizkosten – und zwar verlässlich jedes Jahr.
Tags:
  • Kosten,
  • Branche
Neueste Themen
weiterlesen
Pelletpreise stark gesunken
news
22. März 2023

Pelletpreise stark gesunken

weiterlesen
Homestory: Zufrieden mit Pellets
blog
25. Februar 2023

Homestory: Zufrieden mit Pellets

weiterlesen
Der Umstieg auf eine Pelletheizung
blog
20. Februar 2023

Umstieg auf Pelletheizung - ein Pelletheizer im Interview

weiterlesen
Ein Rückblick und Ausblick auf den Pelletmarkt
15. Februar 2023

Rückblick und Ausblick des Pelletmarktes

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Top