proPellets Austria
  • Umsteigen auf Pellets

    Wissenswertes über den Umstieg auf eine Pelletheizung
    • Beratung und Förderung
      • proPellets-Einsparrechner Einsparpotential von Pellets errechnen
      • Quick-Check inkl. sofortigem Ergebnis Objektive Onlineberatung für den Umstieg auf eine neue Heizung
      • Beratung Adressen und Kontakte zu Beratungsangeboten
        • Kostenlose Beratung!
      • Förderungen Zu den Förderungen von Bund und Ländern
    • Heizen mit Pellets
      • Häufige Fragen und Antworten Wo lagert man Pellets? Welche Heizgeräte für Pellets gibt es? Sind Pellets umweltfreundlich?
      • Heizen mit Pellets Welche Heizungstypen für Pellets gibt es?
        • Pelletheizkessel
        • Pelletkaminofen
        • Pelletzentralheizungskaminofen
      • Lagerung Systeme zur Lagerung von Pellets
        • E-Learning Lagerraum
    • Made in Austria
      • Anbieter von Pelletheizungen Hersteller von Pelletkaminöfen und Pelletheizkesseln
      • Pelletlieferanten nach Bundesland Bezugsquellen für Pellets aus und in Österreich
      • Magazin für eine lebenswerte Zukunft Das Magazin für eine lebenswerte Zukunft
        • Auflösung unserer Rätsel
        • das pellet Magazin via Post erhalten
  • Holzpellets

    Fakten über den klimafreundlichen Brennstoff der Zukunft.
    • Eigenschaften und Herstellung
      • Holzpellets Eigenschaften und Vorteile von Pellets
      • Herstellung heimischer Holzpellets Vom Sägerest zum Energiebündel
        • Qualität und ENplus
        • Energiebilanz
        • Brennwert und Heizwert
    • Umwelt, Klima und Soziales
      • Sauber heizen mit Holzpellets Verantwortung für Klima und Umwelt
        • Weniger Feinstaub
        • 98% CO2 Einsparung mit Pellets
        • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
        • Der Kohlenstoffkreislauf
      • Soziale Energie Mit Pellets gegen Energiearmut in Haushalten
    • Preise & Statistiken
      • Monatliche Pelletpreise Durchschnittliche monatliche Preise und Preisentwicklungen von Pellets
      • Infothek | Statistiken Daten, Statistiken und Bildmaterial zu Pellets
        • Statistische Daten und Grafiken proPellets Austria analysiert laufend den österreichischen Pelletmarkt und stellt…
        • Heizkostenvergleich der TU Wien
  • Verband | Presse

    Alles über den Verein proPellets Austria
    • Über proPellets
      • Vision und Aufgaben
      • Vorstand
      • Team
      • Energieeffizienz EEff-Maßnahmen unseres Tochternunternehmens Save Energy Austria GmbH
    • Netzwerk
      • Mitglieder
        • Pelletproduzenten
        • Pellethändler
        • Pelletheizkesselhersteller
        • Pelletkaminofenhersteller
        • Weitere Spezialisten
      • Partner
    • Weitere Informationen
      • Presse
        • Kontakt
        • Presseaussendungen
        • Bildarchiv | Pressebilder
      • News und Blog Stories rund um Pellets, Energie und Umwelt
        • Pelletpreise stark gesunken
      • Newsletter Monatlich neue Infos aus der Branche
        • Anmeldung
EN
  1. Verband | Presse
  2. Weitere Informationen
News und Blog

Meilenstein in weltweiter Pelletqualität erreicht

Das tausendste Unternehmen wurde heute nach dem strengen Qualitätsstandard ENplus® zertifiziert. ENplus® sorgt mit seinen strengen Auflagen für Produzenten und Händler für eine einheitlich hohe Qualität der Holzpellets.

Meilenstein in weltweiter Pelletqualität erreicht

Seit Juni 2020 sind nun mehr als 1000 Unternehmen in 46 Ländern ENplus® zertifiziert. In nur 10 Jahren seit seiner Einführung hat sich ENplus® damit als führendes Zertifizierungssystem auf dem Pelletmarkt etabliert.

"Mit der Entwicklung der weltweit ersten Qualitätsnorm für Pellets haben wir in Österreich vor über 20 Jahren das Fundament für eine einheitliche Pelletqualität und für das ENplus Zertifizierungssystem gelegt. Daher freut es mich sehr, dass die Pelletwirtschaft inzwischen mit der ENplus Zertifizierung qualitätsgesicherten ökologischen Brennstoff in ganz Europa anbietet,"

erklärt Christian Rakos, Präsident des Welt Bioenergie Verbandes und Geschäftsführer von proPellets Austria.


Österreich ist im Ländervergleich auf Platz 2

In 46 Ländern rund um den Globus sind aktuell 526 Produzenten, 471 Händler und 3 Dienstleistungsanbieter ENplus-zertifiziert. Die Gesamtproduktion von zertifizierten Pellets beträgt alleine in diesem Jahr über 13 Millionen Tonnen, was etwa 77% des Pelletverbrauchs am europäischen Heizungsmarkt entspricht. In Österreich sind 19 Produzenten- und 59 Händlerzertifikate vergeben. 86 Prozent der in Österreich produzierten Holzpellets sind ENplus® zertifiziert.


Für das Jahr 2020 werden ca. 77 Prozent der Pellets in Europa ENplus® zertifiziert sein.


Deutschland bleibt auch 2020 das Land mit dem größten Volumen an ENplus® zertifizierten Pellets.

Deutschland ist auch im Jahr 2019 mit über 2,7 Millionen Tonnen nach wie vor der größte Produzent von ENplus® zertifizierten Pellets. Österreich liegt mit 1,24 Millionen Tonnen erneut an zweiter Stelle, gefolgt von Russland, Frankreich und Polen. Bis auf Frankreich haben alle Länder unter den Top 5 ihre Produktion im Vergleich zum Vorjahr gesteigert.

Produzenten, Händler und Dienstleistungsanbieter die sich zertifizieren wollen, müssen ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem einführen, das durch externe Experten regelmäßige überprüft wird.

Um die missbräuchliche Verwendung der Marke ENplus® zu verhindern und die Qualität der Pellets zu sichern, sind sowohl das nationale als auch das internationale Management laufend aktiv und setzen umgehende rechtliche Schritte, wenn nicht zertifizierte Unternehmen das Siegel verwenden. Auf diese Weise werden Konsumentinnen und Konsumenten sicher davor geschützt, Pellets minderwertiger Qualität zu kaufen.

Link zur ENplus® Website

Tags:
  • ENplus,
  • Produktion,
  • Technik,
  • Wirtschaft,
  • Märkte
Neueste Themen
weiterlesen
Pelletpreise stark gesunken
news
22. März 2023

Pelletpreise stark gesunken

weiterlesen
Homestory: Zufrieden mit Pellets
blog
25. Februar 2023

Homestory: Zufrieden mit Pellets

weiterlesen
Der Umstieg auf eine Pelletheizung
blog
20. Februar 2023

Umstieg auf Pelletheizung - ein Pelletheizer im Interview

weiterlesen
Ein Rückblick und Ausblick auf den Pelletmarkt
15. Februar 2023

Rückblick und Ausblick des Pelletmarktes

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Top