Neue Förderung "Raus aus dem Öl" bis zu 5.000 €
Der neue "Raus aus dem Öl" Bonus der Bundesregierung fördert einen Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger mit bis zu 5.000 Euro. Im Unterschied zum Vorjahr ist nun keine begleitende thermische Sanierung mehr erforderlich. Wird dennoch saniert, gibt es zusätzlich sogar bis zu 6.000 Euro an Unterstützung.
Was wird gefördert?
Privatpersonen können ab sofort eine Förderung des "Raus aus dem Öl" Bonus beantragen! Neben dem Kessel und der Installation werden auch die Demontage- und Entsorungskosten des außer Betrieb genommenen Kessels und Tankanlagen gefördert.*
Der Austausch des Heizsystems von einem fossilen auf ein erneuerbares, wie z.B. einer Pelletheizung, wird mit bis zu 5.000 Euro gefördert! Wenn auch thermische Sanierungsmaßnahmen umgesetzt werden, können zusätzlich noch bis zu 6.000 Euro für die Sanierung beantragt werden!
Bundesministerin Elisabeth Köstinger hat die neue Förderung auf der Welser Energiesparmesse vorgestellt und beschreibt die wichtige Klimaschutzmaßnahme:
Mit diesem Bonus haben wir ein Bedürfnis getroffen, das für unsere Klimaziele enorm wichtig ist. In der Raumwärme gibt es – sowohl durch Sanierungen, aber auch durch Umstellung der Heizsysteme – ein großes Potential zur Vermeidung klimaschädlicher CO2-Emissionen.
Christian Rakos, Geschäftsführer von proPellets Austria freut sich über diese Worte sowie die Förderung gleich doppelt:
Der "Raus aus dem Öl" Bonus macht heuer den Umstieg auf eine Pelletheizung doppelt attraktiv: einerseits die Riesen Einsparung von 5000€, zu denen es vielfach auch noch Landesförderungen gibt, andererseits das gute Gefühl mit einem heimischen erneuerbaren Brennstoff einen großen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Zusätzliche Informationen und die Details zu den unterschiedlichen Förderungen finden Sie in den weiterführenden Links:
Beratung zu einer neuen Heizung erhalten Sie bei folgenden Unternehmen bzw. Organisationen:
*Da alte Ölheizungen umweltschädliche Stoffe enthalten können, ist eine ordnungsgemäße Entsorgung ganz wichtig!