proPellets Austria
  • Umsteigen auf Pellets

    Wissenswertes über den Umstieg auf eine Pelletheizung
    • Beratung und Förderung
      • Pellet-Einsparrechner Einsparpotential von Pellets errechnen
      • Quick-Check Heizung Objektive Onlineberatung für den Umstieg auf eine neue Heizung
      • Beratung Adressen und Kontakte zu Beratungsangeboten
        • Anfrage zu einer Beratung
      • Förderungen Zu den Förderungen von Bund und Ländern
    • Heizen mit Pellets
      • Häufige Fragen und Antworten Wo lagert man Pellets? Welche Heizgeräte für Pellets gibt es? Sind Pellets umweltfreundlich?
      • Heizen mit Pellets Welche Heizungstypen für Pellets gibt es?
        • Pelletheizkessel
        • Pelletkaminofen
        • Pelletzentralheizungskaminofen
      • Lagerung Systeme zur Lagerung von Pellets
    • Made in Austria
      • Anbieter von Pelletheizungen Hersteller von Pelletkaminöfen und Pelletheizkesseln
      • Pelletlieferanten Bezugsquellen für Pellets aus und in Österreich
      • das pellet magazin Das Magazin für eine lebenswerte Zukunft
        • Auflösung unserer Rätsel
        • das pellet Magazin via Post erhalten
  • Holzpellets

    Fakten über den klimafreundlichen Brennstoff der Zukunft.
    • Eigenschaften und Herstellung
      • Holzpellets Eigenschaften und Vorteile von Pellets
      • Wo und wie werden Pellets hergestellt? Vom Sägerest zum Energiebündel
        • Qualität und ENplus
        • Energiebilanz
        • Brennwert und Heizwert
    • Umwelt, Klima und Soziales
      • Sauber heizen Verantwortung für Klima und Umwelt
        • CO2-Neutralität
        • CO2-Debatte
        • Weniger Feinstaub
        • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
        • Der Kohlenstoffkreislauf
      • Soziale Energie Mit Pellets gegen Energiearmut in Haushalten
    • Preise & Statistiken
      • Monatliche Pelletpreise Durchschnittliche monatliche Preise und Preisentwicklungen von Pellets
      • Infothek | Statistiken Daten, Statistiken und Bildmaterial zu Pellets
        • Statistische Daten und Grafiken proPellets Austria analysiert laufend den österreichischen Pelletmarkt und stellt…
        • Heizkostenvergleich der TU Wien
  • Verband | Presse

    Alles über den Verein proPellets Austria
    • Über proPellets
      • Vision und Aufgaben
      • Vorstand
      • Team
      • Energieeffizienz EEff-Maßnahmen unseres Tochternunternehmens Save Energy Austria GmbH
    • Netzwerk
      • Mitglieder
        • Pelletproduzenten
        • Pellethändler
        • Pelletheizkesselhersteller
        • Pelletkaminofenhersteller
        • Weitere Spezialisten
      • Partner
    • Weitere Informationen
      • Presse
        • Kontakt
        • Presseaussendungen
        • Bildarchiv | Pressebilder
      • News und Blog Stories rund um Pellets, Energie und Umwelt
        • Noch nie so große Preisunterschiede bei Pellets: proPellets Austria entkräftet Vorwurf der Preisabsprache
      • Newsletter Monatlich neue Infos aus der Branche
        • Anmeldung
EN
  1. Verband | Presse
  2. Weitere Informationen
23. Mai 2017
News und Blog

NÖ machts vor: Verbot von Ölheizungen im Neubau

Heizen mit Öl gehört endgültig der Vergangenheit an, umweltschädliche Ölheizungen müssen Platz machen für nachhaltige Systeme. Ab 2019 ist in Niederösterreich die Installation von Ölheizungen in Neubauten untersagt.

NÖ machts vor: Verbot von Ölheizungen im Neubau

Aktuell heizen laut Statistik Austria noch rund 600.000 Haushalte in Österreich mit Heizöl, 100.000 davon allein in Niederösterreich. Damit es nicht noch mehr werden, ist es ab 2019 nicht mehr erlaubt, Ölheizkessel in Neubauten zu installieren. Höchste Zeit, finden Klima- und Energieexperten. Umweltminister Andrä Rupprechter (ÖVP) forderte bereits vor Monaten ein Ölheizungsverbot in Neubauten und ging sogar noch einen Schritt weiter. Als Teilnehmer der internationalen Klimakonferenz in Marrakesch erklärte er: „Wir sollten ein Ende der Ölheizung diskutieren, beim Neubau ebenso wie beim Kesseltausch.“

Die zuverlässige Alternative: Pellets

Pelletheizungen sind auch bei tiefen Temperaturen und langen Kälteperioden die ideale umweltfreundliche Alternative für Ölkessel. Holzpellets sind ein heimisches Produkt und eine günstige und zuverlässige Quelle für gemütliche Wärme. Der Rohstoff für die kleinen Energiebündel wird nachhaltig im eigenen Land erwirtschaftet, was dazu führt, dass Pellets ein besonders preisstabiler Brennstoff sind.

 

Das könnte Sie auch interessieren:
weiterlesen
Neue Förderung in SBG: Vorbildwirkung für ganz Österreich
news
Neue Förderung in SBG: Vorbildwirkung für ganz Österreich
weiterlesen
Mehr Arbeitsplätze durch Klimaschutz
blog
Mehr Arbeitsplätze durch Klimaschutz
weiterlesen
Pellets - regionale Wärme als Zukunftschance
news
Pellets - regionale Wärme als Zukunftschance

 

Ölkessel als Klimakiller

„Wenn jemand ein Haus neu baut, hat ein Ölkessel darin nichts verloren. Ölkessel sind die größten Klimakiller, das können wir nicht brauchen“, kommentiert Niederösterreichs Umweltlandesrat Stephan Pernkopf seine Entscheidung für ein Ölheizungsverbot in Niederösterreich.
Das private Institut für Wärme und Öltechnik (IWO) reagiert verärgert über das Verbot von Ölheizungen und übt harsche Kritik. Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ hält dem entgegen: „Ich verstehe die Vorgehensweise des IWO als Lobbyisten für Ölheizungen, das ist ihre Aufgabe und ihr Geschäft, aber das Land Niederösterreich schützt hier die Mieter und Eigentümer von Gebäuden.“ Greisberger betont: „Wenn man sich ein typisches Einfamilienhaus, das mit Öl beheizt wird, ansieht, so hatten die Bewohner im heurigen Jahr alleine aus dem Preisanstieg beim Öl um 290 Euro höhere Heizkosten als im Vorjahr.“

Die Pariser Klimaziele, da sind sich Experten einig, können nur erreicht werden, wenn politische Entscheidungsträger mutig eine neue Richtung vorgeben. Niederösterreich hat sich getraut und zeigt, wie es geht. Diese Annäherung an ein allgemeines Verbot von Ölheizungen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Energiewende und wird als positives Beispiel hoffentlich bald bundesweit Schule machen.

Tags:
  • Sanieren,
  • Heizen,
  • Bauen
Neueste Themen
weiterlesen
Noch nie so große Preisunterschiede bei Pellets: proPellets Austria entkräftet Vorwurf der Preisabsprache
news
20. Oktober 2022

Noch nie so große Preisunterschiede bei Pellets: proPellets Austria entkräftet Vorwurf der Preisabsprache

weiterlesen
Herbstzeit bringt Gemütlichkeit
blog
20. September 2022

Herbstzeit bringt Gemütlichkeit

weiterlesen
Gestiegene Preise und Lieferverzögerungen. Was ist los mit den Pellets?
news
4. August 2022

Gestiegene Preise und Lieferverzögerungen. Was ist los mit den Pellets?

weiterlesen
Wie geht es eigentlich den proPellets Bienen?
blog
2. August 2022

Wie geht es eigentlich den proPellets Bienen?

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Top