NÖ stockt Fördertopf massiv auf
Niederösterreich stockt die Fördermittel für den Heizungstausch im Jahr 2023 deutlich auf. Die "Raus aus Gas und Öl"-Förderung wird von 30 Millionen Euro auf 50 Millionen Euro erhöht. Dieser bedeutende Schritt sorgt dafür, dass die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Heizungsoptionen im nächsten Jahr gut gedeckt werden kann.
Die Erhöhung des Förderbudgets ist Teil des Energiefahrplans 2030 von Niederösterreich, der einen klaren Weg zur Energieunabhängigkeit vorsieht. Die Förderprogramme im Bereich des Wohnbaus spielen eine entscheidende Rolle in dieser Entwicklung. Durch diese Förderprogramme, die es seit 25 Jahren gibt, konnten der CO2-Ausstoß, die Feinstaubbelastung und die Importe von Öl und Gas erheblich reduziert werden.
Die "Raus aus Gas und Öl"-Förderung bietet einen nichtrückzahlbaren Zuschuss von 20 Prozent der anerkannten Investitionskosten für den Austausch einer Gas- oder Ölheizung. Dieser kann bis zu 3.000 Euro für eine moderne Pelletheizung betragen. Für Allesbrenner sind bis zu 1.000 Euro Förderung möglich. Zudem kann die Landesförderung mit Bundesförderungen kombiniert werden, was zu einer Gesamtförderung von bis zu 12.500 Euro führen kann.
Um diese Förderung zu erhalten, muss der Hauptwohnsitz in Niederösterreich liegen, und der Entsorgungsnachweis für das Altgerät vorliegen. Die Förderung kann für Einfamilien-, Zweifamilien- und Reihenhäuser in Anspruch genommen werden.
Seit dem Beginn der Förderung im Jahr 1998 wurden in Niederösterreich bereits 95.000 Anträge genehmigt. Allein im Jahr 2022 wurden etwa 11.000 Anträge bewilligt, was einer Verdreifachung der Antragszahlen entspricht.