proPellets Austria
  • Umsteigen auf Pellets

    Wissenswertes über den Umstieg auf eine Pelletheizung
    • Beratung und Förderung
      • Beratung Adressen und Kontakte zu Beratungsangeboten
        • Anfrage zu einer Beratung
      • Pellet-Einsparrechner Einsparpotential von Pellets errechnen
      • Häufige Fragen und Antworten Wo lagert man Pellets? Welche Heizgeräte für Pellets gibt es? Sind Pellets umweltfreundlich?
      • Förderungen Zu den Förderungen von Bund und Ländern
    • Heizen mit Pellets
      • Heizen mit Pellets Welche Heizungstypen für Pellets gibt es?
        • Pelletheizkessel
        • Pelletkaminofen
        • Pelletzentralheizungskaminofen
      • Lagerung Systeme zur Lagerung von Pellets
    • Made in Austria
      • Anbieter von Pelletheizungen Hersteller von Pelletkaminöfen und Pelletheizkesseln
      • Pelletlieferanten Bezugsquellen für Pellets aus und in Österreich
  • Holzpellets

    Fakten über den klimafreundlichen Brennstoff der Zukunft.
    • Eigenschaften und Herstellung
      • Holzpellets Eigenschaften und Vorteile von Pellets
      • Wo und wie werden Pellets hergestellt? Vom Sägerest zum Energiebündel
        • Qualität und ENplus
        • Energiebilanz
        • Brennwert und Heizwert
    • Umwelt, Klima und Soziales
      • Mit Holzpellets sauber heizen Verantwortung für Klima und Umwelt
        • CO2-Neutralität
        • CO2-Debatte
        • Weniger Feinstaub
        • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
      • Soziale Energie Mit Pellets gegen Energiearmut in Haushalten
    • Preise & Statistiken
      • Aktuelle Pelletpreise Preise und Preisentwicklungen von Pellets
      • Infothek | Statistiken Daten, Statistiken und Bildmaterial zu Pellets
        • Heizkostenvergleich der TU Wien
  • Verband | Presse

    Alles über den Verein proPellets Austria
    • Über proPellets
      • Vision und Aufgaben
      • Vorstand
      • Team
      • Energieeffizienz EEff-Maßnahmen unseres Tochternunternehmens Save Energy Austria GmbH
    • Netzwerk
      • Mitglieder
        • Pelletproduzenten
        • Pellethändler
        • Pelletheizkesselhersteller
        • Pelletkaminofenhersteller
        • Weitere Spezialisten
      • Partner
    • Weitere Informationen
      • Presse
        • Kontakt
        • Presseaussendungen
        • Bildarchiv | Pressebilder
      • News und Blog Stories rund um Pellets, Energie und Umwelt
      • Newsletter Monatlich neue Infos aus der Branche
        • Anmeldung
EN
  1. Verband | Presse
  2. Weitere Informationen
News und Blog

OberösterreicherInnen fordern mehr Klimaschutz

Eine aktuelle, repräsentative Klima-Umfrage in Oberösterreich spiegelt einen „Aufschrei für Klimaschutz“ wider. Die Umfrage des SORA-Institutes zeigt: Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher haben große Sorgen wegen des Klimawandels und wünschen sich mehr Maßnahmen, um diesem entgegenzuwirken.

3. Juni 2019
OberösterreicherInnen fordern mehr Klimaschutz

Aufschrei in Oberösterreich für mehr Klimaschutz

Angesichts der Klimakrise sind 5 Prozent der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher sehr oder ziemlich besorgt. Eine starke Zunahme extremer Witterungssituationen wie Dürre, Hitze und Hochwässer befürchten ganze 88 Prozent. 94 Prozent der Befragten sehen es höchst an der Zeit, endlich zu handeln und sie verlangen, eine aktive Klimapolitik von der Bundes- und auch der Landesregierung.

Die Umstellung auf erneuerbare Energien verlangt eine große Mehrheit von 81 Prozent. 73 Prozent fordern auch Milliardeninvestitionen in den Öffentlichen Verkehr. Eine Klimaschutz-Steuerreform ist für 78 Prozent der Befragten wichtig. 

Österreich ist kein Klimaschutz Musterland, im Gegenteil

Umweltlandesrat Rudi Anschober (Grüne) sagt zu den Ergebnissen der Befragung: „Das ist ein starker Handlungsauftrag an die Bundes- und Landespolitik, die in der Vergangenheit vielfach blockiert und gebremst hat und die Emissionen nicht verringern konnte“. Grund für Anschobers Kritik ist, dass die CO2 Emissionen in Oberösterreich in den vergangenen zwei Jahren wieder angestiegen sind.

Quelle: Umweltlandesrat Oberösterreich

Tags:
  • Emissionen,
  • Energiewende,
  • Umwelt,
  • Klima
Neueste Themen
Mit Pellets ganz einfach: Energie aus dem Sommer für den Winter
news
19. Jänner 2021

Mit Pellets ganz einfach: Energie aus dem Sommer für den Winter

Heizungstausch leicht gemacht!
17. Dezember 2020

Heizungstausch leicht gemacht!

Pelletheizung erspart Hotel jährlich über 40.000 Euro Heizkosten
12. November 2020

Pelletheizung erspart Hotel jährlich über 40.000 Euro Heizkosten

Erholsamer Schlaf im Winter
blog
30. Oktober 2020

Erholsamer Schlaf im Winter

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Top