proPellets Austria
  • Umsteigen auf Pellets

    Wissenswertes über den Umstieg auf eine Pelletheizung
    • Beratung und Förderung
      • proPellets-Einsparrechner Einsparpotential von Pellets errechnen
      • Quick-Check inkl. sofortigem Ergebnis Objektive Onlineberatung für den Umstieg auf eine neue Heizung
      • Beratung Adressen und Kontakte zu Beratungsangeboten
        • Kostenlose Beratung!
      • Förderungen Zu den Förderungen von Bund und Ländern
    • Heizen mit Pellets
      • Häufige Fragen und Antworten Wo lagert man Pellets? Welche Heizgeräte für Pellets gibt es? Sind Pellets umweltfreundlich?
      • Heizen mit Pellets Welche Heizungstypen für Pellets gibt es?
        • Pelletheizkessel
        • Pelletkaminofen
        • Pelletzentralheizungskaminofen
      • Lagerung Systeme zur Lagerung von Pellets
        • E-Learning Lagerraum
    • Made in Austria
      • Anbieter von Pelletheizungen Hersteller von Pelletkaminöfen und Pelletheizkesseln
      • Pelletlieferanten nach Bundesland Bezugsquellen für Pellets aus und in Österreich
      • Magazin für eine lebenswerte Zukunft Das Magazin für eine lebenswerte Zukunft
        • Auflösung unserer Rätsel
        • das pellet Magazin via Post erhalten
  • Holzpellets

    Fakten über den klimafreundlichen Brennstoff der Zukunft.
    • Eigenschaften und Herstellung
      • Holzpellets Eigenschaften und Vorteile von Pellets
      • Herstellung heimischer Holzpellets Vom Sägerest zum Energiebündel
        • Qualität und ENplus
        • Energiebilanz
        • Brennwert und Heizwert
    • Umwelt, Klima und Soziales
      • Sauber heizen mit Holzpellets Verantwortung für Klima und Umwelt
        • Weniger Feinstaub
        • 98% CO2 Einsparung mit Pellets
        • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
        • Der Kohlenstoffkreislauf
      • Soziale Energie Mit Pellets gegen Energiearmut in Haushalten
    • Infothek
      • Statistiken Daten, Statistiken und Bildmaterial zu Pellets
        • Monatliche Pelletpreise Durchschnittliche monatliche Preise und Preisentwicklungen von Pellets
        • Statistische Daten und Grafiken Zahlen und Grafiken zum österreichischen Pelletmarkt
        • Heizkostenvergleich der TU Wien
  • Verband | Presse

    Alles über den Verein proPellets Austria
    • Über proPellets
      • Vision und Aufgaben
      • Vorstand
      • Team
    • Netzwerk
      • Compliance
      • Mitglieder
        • Pelletproduzenten
        • Pellethändler
        • Pelletheizkesselhersteller
        • Pelletkaminofenhersteller
        • Weitere Spezialisten
      • Partner
    • Weitere Informationen
      • Presse
        • Kontakt
        • Presseaussendungen
        • Bildarchiv | Pressebilder
      • News und Blog Stories rund um Pellets, Energie und Umwelt
        • November-Update: Preise weiter gesunken – Ihr monatlicher Preisüberblick
      • Newsletter Monatlich neue Infos aus der Branche
        • Anmeldung
EN
  1. Verband | Presse
  2. Weitere Informationen
23. Jänner 2017
News und Blog

Umweltfreundliche Wärme in der Volksschule Rosegg

2006 hat die Gemeinde Rosegg in Villach-Land ihre Volksschule auf eine Pelletheizung umgestellt. Die finanziellen Einsparungen sind beträchtlich.

Pelletheizung in der Volksschule Rosegg

Die kleine Kärntner Gemeinde Rosegg im Bezirk Villach-Land ist ein Musterbeispiel für die Nutzung natürlicher Ressourcen zur Energiegewinnung. Während im Kraftwerk Rosegg-St. Jakob der Wasserlauf der Drau energetisch genutzt wird, setzt der 1800-Einwohner-Ort bei der Wärmeversorgung seiner Gemeindeobjekte ganz auf umweltfreundliche Wärme aus Biomasse. Angefangen hat alles vor zehn Jahren, als die örtliche Volksschule von einem alten Ölkessel auf eine moderne Pelletheizanlage umgestellt wurde.

Kombination aus drei Pelletkesseln ermöglicht maximale Effizienz

Satte 25.000 Liter Heizöl benötigte die Schule jährlich, um das etwa 2.000 m2 große Gebäude zu beheizen. Trotz dieses hohen Verbrauchs blieb es in manchen Räumen eher ungemütlich: Der Turnsaal z.B. war den Schülern stets zu kalt.
Über ein Energie-Contracting-Modell der AEE Energiedienstleistungen GmbH wurde eine Pelletanlage mit insgesamt drei Kesseln und einer ergänzenden Solaranlage zur Warmwasserbereitung installiert. Durch die Kombination von mehreren Pelletkesseln mit verschiedener Leistung kann sich die Anlage flexibel dem aktuellen Heizbedarf anpassen und schaltet je nach Bedarf Kessel ab oder dazu. Das garantiert höchste Energieeffizienz und führt zu weiteren Einsparungen.
In den letzten zehn Jahren konnte die Volksschule Rosegg durch den Umstieg auf Pellets fast 100.000,- Euro an Heizkosten sparen.
Zusätzlich zur finanziellen Einsparung vermeidet die Gemeinde durch die umweltfreundliche Heizung rund 75 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr.

Tags:
  • Praxisbeispiel,
  • Sanieren
Neueste Themen
weiterlesen
November-Update: Preise weiter gesunken – Ihr monatlicher Preisüberblick
news
21. November 2023

Preise sind weiter gesunken - Pellets sind deutlich billiger als Erdgas und Heizöl

weiterlesen
BWB-Verfahren gegen proPellets Austria eingestellt: Vertrauen in Pelletwirtschaft gestärkt
news
15. November 2023

BWB-Verfahren gegen proPellets Austria eingestellt: Vertrauen in Pelletwirtschaft gestärkt

weiterlesen
Oktober-Update: Pellets um 38 Prozent billiger als im Vorjahr
23. Oktober 2023

Oktober-Update: Pellets günstiger – Ihr monatlicher Preisüberblick

weiterlesen
Bis zu 75% Förderung: Auf Pellets wechseln!
18. Oktober 2023

Bis zu 75% Förderung: Auf Pellets wechseln!

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Compliance
  • Kontakt
  • Newsletter
Top