proPellets Austria
  • Umsteigen auf Pellets

    Wissenswertes über den Umstieg auf eine Pelletheizung
    • Beratung und Förderung
      • proPellets-Einsparrechner Einsparpotential von Pellets errechnen
      • Quick-Check inkl. sofortigem Ergebnis Objektive Onlineberatung für den Umstieg auf eine neue Heizung
      • Beratung Adressen und Kontakte zu Beratungsangeboten
        • Kostenlose Beratung!
      • Förderungen Zu den Förderungen von Bund und Ländern
    • Heizen mit Pellets
      • Häufige Fragen und Antworten Wo lagert man Pellets? Welche Heizgeräte für Pellets gibt es? Sind Pellets umweltfreundlich?
      • Heizen mit Pellets Welche Heizungstypen für Pellets gibt es?
        • Pelletheizkessel
        • Pelletkaminofen
        • Pelletzentralheizungskaminofen
      • Lagerung Systeme zur Lagerung von Pellets
        • E-Learning Lagerraum
    • Made in Austria
      • Anbieter von Pelletheizungen Hersteller von Pelletkaminöfen und Pelletheizkesseln
      • Pelletlieferanten nach Bundesland Bezugsquellen für Pellets aus und in Österreich
      • Magazin für eine lebenswerte Zukunft Das Magazin für eine lebenswerte Zukunft
        • Auflösung unserer Rätsel
        • das pellet Magazin via Post erhalten
  • Holzpellets

    Fakten über den klimafreundlichen Brennstoff der Zukunft.
    • Eigenschaften und Herstellung
      • Holzpellets Eigenschaften und Vorteile von Pellets
      • Herstellung heimischer Holzpellets Vom Sägerest zum Energiebündel
        • Qualität und ENplus
        • Energiebilanz
        • Brennwert und Heizwert
    • Umwelt, Klima und Soziales
      • Sauber heizen mit Holzpellets Verantwortung für Klima und Umwelt
        • Weniger Feinstaub
        • 98% CO2 Einsparung mit Pellets
        • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
        • Der Kohlenstoffkreislauf
      • Soziale Energie Mit Pellets gegen Energiearmut in Haushalten
    • Preise & Statistiken
      • Monatliche Pelletpreise Durchschnittliche monatliche Preise und Preisentwicklungen von Pellets
      • Infothek | Statistiken Daten, Statistiken und Bildmaterial zu Pellets
        • Statistische Daten und Grafiken proPellets Austria analysiert laufend den österreichischen Pelletmarkt und stellt…
        • Heizkostenvergleich der TU Wien
  • Verband | Presse

    Alles über den Verein proPellets Austria
    • Über proPellets
      • Vision und Aufgaben
      • Vorstand
      • Team
      • Energieeffizienz EEff-Maßnahmen unseres Tochternunternehmens Save Energy Austria GmbH
    • Netzwerk
      • Mitglieder
        • Pelletproduzenten
        • Pellethändler
        • Pelletheizkesselhersteller
        • Pelletkaminofenhersteller
        • Weitere Spezialisten
      • Partner
    • Weitere Informationen
      • Presse
        • Kontakt
        • Presseaussendungen
        • Bildarchiv | Pressebilder
      • News und Blog Stories rund um Pellets, Energie und Umwelt
        • Pelletpreise stark gesunken
      • Newsletter Monatlich neue Infos aus der Branche
        • Anmeldung
EN
  1. Verband | Presse
  2. Weitere Informationen
1. Februar 2017
News und Blog

Pelletmarkt in Osteuropa

Global gesehen ist der Aufschwung der Pelletwirtschaft stetig und bewegt sich noch immer im zweistelligen Prozentbereich. 2015 wurden weltweit fast 30 Mio. Tonnen Pellets produziert.

Pelletmarkt in Osteuropa

 

Globale Pelletproduktion
Globale Pelletproduktion seit 2000 in Mio. Tonnen
 
Das Wachstum ist je nach Region aber oft sehr unterschiedlich. Das wurde bei den Marktberichten am Pellettag der Europäischen Biomassekonferenz in Graz deutlich. Während sich das Wachstum in Mitteleuropa verlangsamt hat, steigt die Produktion in Osteuropa dynamisch. Vor allem am Balkan und in den baltischen Staaten boomt die Pelletproduktion.

Russland

2015 wurde Russland mit 2,1 Mio. Tonnen zum größten Pelletproduzenten Europas. Ein wichtiger politischer Impuls in Russland ist das Verbot der Deponierung von Sägespänen. Nun sind Sägewerksbetreiber verpflichtet, diesen wertvollen Rohstoff auch zu verarbeiten.

Die 7 größten europäischen Pelletproduzenten
Die größten europäischen Pelletproduzenten
 

Baltikum

Die bedeutendste europäische Produktionsregion sind inzwischen die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen, die über 3 Millionen Tonnen Pellets produzieren.

Pellet production in Baltics
Pelletproduktion im Baltikum. Quelle: Didzis Palejs, LATbio, CEBC 2017.

Ebenso wie die russischen Pellets werden die baltischen überwiegend über den Seeweg nach Dänemark, Großbritannien, Belgien oder Schweden exportiert, wo sie in Heizkraftwerken verfeuert werden.

Balkan

Am Balkan wird überwiegend Hartholz zur Pelletproduktion eingesetzt. Produziert wird vorwiegend für den italienischen Markt. Doch auch der lokale Verbrauch wächst rasch. Die Pelletwerke sind eher klein. An 54 Standorten werden allein in Serbien Pellets erzeugt, nur fünf davon haben einen Jahresausstoß von 30.000 Tonnen oder mehr.

Pelletproduktion und -export in Serbien
Pelletproduktion und -export in Serbien. Quelle: Branko Glavonjic, Universität Belgrad, CEBC Graz, 2017.
 
Bemerkenswert ist die zunehmende Qualitätsorientierung der Pellethersteller am Balkan: eine rasch wachsende Zahl von Produzenten weist bereits eine ENplus Zertifizierung auf. Wie die Grafik zeigt, waren Ende 2015 bereits über 400.000t Pellets aus dieser Region ENplus zertifiziert.
ENplus certified production in SE Europe
ENplus-Pelletproduktionen in Ex-Jugoslawien. Quelle: Rakos, European Pellet Council 2016
 
Bemerkenswert ist auch die rasant wachsende Pelletnutzung bei unseren südlichen Nachbarn. Die Grafik zeigt die Verkaufsentwicklung bei Pelletkaminöfen in Serbien. Das komfortable und kostengünstige Heizsystem wird in der Region immer beliebter. In Italien heizen inzwischen bereits mehr als 2 Millionen Haushalte mit Pelletkaminöfen.
 
Serbia: annually installed pellets stoves and boilers
Pelletfeuerungen in Serbien. Quelle: Branko Glavonjic, Universität Belgrad, CEBC Graz 2017.
 
Von zweistelligen Wachstumsraten haben wir uns in Österreich verabschiedet, diese Sprünge machen heute Länder in der europäischen Peripherie. In Summe bleibt ein globales Wachstum der Pelletbranche von über 10%.
 
Tags:
  • Wirtschaft,
  • Märkte,
  • Branche,
  • Produktion
Neueste Themen
weiterlesen
Pelletpreise stark gesunken
news
22. März 2023

Pelletpreise stark gesunken

weiterlesen
Homestory: Zufrieden mit Pellets
blog
25. Februar 2023

Homestory: Zufrieden mit Pellets

weiterlesen
Der Umstieg auf eine Pelletheizung
blog
20. Februar 2023

Umstieg auf Pelletheizung - ein Pelletheizer im Interview

weiterlesen
Ein Rückblick und Ausblick auf den Pelletmarkt
15. Februar 2023

Rückblick und Ausblick des Pelletmarktes

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Top