proPellets Austria
  • Umsteigen auf Pellets

    Wissenswertes über den Umstieg auf eine Pelletheizung
    • Beratung und Förderung
      • Pellet-Einsparrechner Einsparpotential von Pellets errechnen
      • Quick-Check Heizung Objektive Onlineberatung für den Umstieg auf eine neue Heizung
      • Beratung Adressen und Kontakte zu Beratungsangeboten
        • Anfrage zu einer Beratung
      • Förderungen Zu den Förderungen von Bund und Ländern
    • Heizen mit Pellets
      • Häufige Fragen und Antworten Wo lagert man Pellets? Welche Heizgeräte für Pellets gibt es? Sind Pellets umweltfreundlich?
      • Heizen mit Pellets Welche Heizungstypen für Pellets gibt es?
        • Pelletheizkessel
        • Pelletkaminofen
        • Pelletzentralheizungskaminofen
      • Lagerung Systeme zur Lagerung von Pellets
    • Made in Austria
      • Anbieter von Pelletheizungen Hersteller von Pelletkaminöfen und Pelletheizkesseln
      • Pelletlieferanten Bezugsquellen für Pellets aus und in Österreich
      • das pellet magazin Das Magazin für eine lebenswerte Zukunft
        • Auflösung unserer Rätsel
        • das pellet Magazin via Post erhalten
  • Holzpellets

    Fakten über den klimafreundlichen Brennstoff der Zukunft.
    • Eigenschaften und Herstellung
      • Holzpellets Eigenschaften und Vorteile von Pellets
      • Wo und wie werden Pellets hergestellt? Vom Sägerest zum Energiebündel
        • Qualität und ENplus
        • Energiebilanz
        • Brennwert und Heizwert
    • Umwelt, Klima und Soziales
      • Sauber heizen Verantwortung für Klima und Umwelt
        • CO2-Neutralität
        • CO2-Debatte
        • Weniger Feinstaub
        • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
        • Der Kohlenstoffkreislauf
      • Soziale Energie Mit Pellets gegen Energiearmut in Haushalten
    • Preise & Statistiken
      • Monatliche Pelletpreise Durchschnittliche monatliche Preise und Preisentwicklungen von Pellets
      • Infothek | Statistiken Daten, Statistiken und Bildmaterial zu Pellets
        • Statistische Daten und Grafiken proPellets Austria analysiert laufend den österreichischen Pelletmarkt und stellt…
        • Heizkostenvergleich der TU Wien
  • Verband | Presse

    Alles über den Verein proPellets Austria
    • Über proPellets
      • Vision und Aufgaben
      • Vorstand
      • Team
      • Energieeffizienz EEff-Maßnahmen unseres Tochternunternehmens Save Energy Austria GmbH
    • Netzwerk
      • Mitglieder
        • Pelletproduzenten
        • Pellethändler
        • Pelletheizkesselhersteller
        • Pelletkaminofenhersteller
        • Weitere Spezialisten
      • Partner
    • Weitere Informationen
      • Presse
        • Kontakt
        • Presseaussendungen
        • Bildarchiv | Pressebilder
      • News und Blog Stories rund um Pellets, Energie und Umwelt
        • Noch nie so große Preisunterschiede bei Pellets: proPellets Austria entkräftet Vorwurf der Preisabsprache
      • Newsletter Monatlich neue Infos aus der Branche
        • Anmeldung
EN
  1. Verband | Presse
  2. Weitere Informationen
17. Mai 2018
News und Blog

Pelletpreis weiter gesunken, Heizölpreis wieder stark gestiegen

Der Heizölpreis ist in den letzten 3 Monaten nach Angaben der unabhängigen Onlineplattform www.heizoel24.at um 20,5% gestiegen. Die Pelletpreise haben wie jedes Jahr im Frühjahr saisonbedingt nachgegeben und liegen im Mai um 2% unter dem Preis des Vormonats. 

Pelletpreis weiter gesunken, Heizölpreis wieder stark gestiegen

Laut Preiserhebung von proPellets Austria lag der durchschnittliche Preis von Holzpellets im Mai 2018 bei 23,2 Cent pro kg. Das entspricht Energiekosten von 4,73 Cent/kWh. Demgegenüber kostet Erdgas 8,02 Cent/kWh und Heizöl 8,08 Cent/kWh. Gegenüber Pellets ist Energie aus Erdgas – ohne Berücksichtigung des Wirkungsgrads der Heizung - somit um 69,5% teurer, Energie aus Heizöl ist um 70,6% teurer. 

Christian Rakos, Geschäftsführer proPellets Austria:

Die aktuelle Situation am Energiemarkt macht einmal mehr deutlich, welche Vorteile die Nutzung heimischer erneuerbarer Energie hat. Bei einmalig höheren Investitionskosten kann man sich als Konsument auf wesentlich stabilere und günstigere laufende Kosten verlassen. Berücksichtigt man die Inflation, sind die Pelletpreise seit dem Jahr 2000 sogar um 8% gesunken.

Bleiben Sie am Laufenden:
weiterlesen
proPellets Newsletter
proPellets Newsletter
weiterlesen
Thermenwochenende zu gewinnen
Thermenwochenende zu gewinnen
weiterlesen
Durchschnittliche monatliche Pelletpreise, Preisentwicklungen und Vergleiche
Durchschnittliche monatliche Pelletpreise, Preisentwicklungen und Vergleiche

In Österreich wurden im vergangenen Jahr in 43 Werken 1,225 Millionen Tonnen Pellets produziert. Der heimische Bedarf lag bei 960.000t. Insgesamt heizen in Österreich rund 175.000 Haushalte mit Pellets, die diese entweder in Zentralheizungskesseln oder in den auch international immer beliebteren Pelletkaminöfen nutzen.  

Kostenentwicklung von Energieträgern
Der Heizölpreis ist in den letzten 3 Monaten um über 20% gestiegen
Tags:
  • Kosten,
  • Heizkostenvergleich
Neueste Themen
weiterlesen
Noch nie so große Preisunterschiede bei Pellets: proPellets Austria entkräftet Vorwurf der Preisabsprache
news
20. Oktober 2022

Noch nie so große Preisunterschiede bei Pellets: proPellets Austria entkräftet Vorwurf der Preisabsprache

weiterlesen
Herbstzeit bringt Gemütlichkeit
blog
20. September 2022

Herbstzeit bringt Gemütlichkeit

weiterlesen
Gestiegene Preise und Lieferverzögerungen. Was ist los mit den Pellets?
news
4. August 2022

Gestiegene Preise und Lieferverzögerungen. Was ist los mit den Pellets?

weiterlesen
Wie geht es eigentlich den proPellets Bienen?
blog
2. August 2022

Wie geht es eigentlich den proPellets Bienen?

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Top