proPellets Austria
  • Umsteigen auf Pellets

    Wissenswertes über den Umstieg auf eine Pelletheizung
    • Beratung und Förderung
      • Beratung Adressen und Kontakte zu Beratungsangeboten
        • Anfrage zu einer Beratung
      • Pellet-Einsparrechner Einsparpotential von Pellets errechnen
      • Häufige Fragen und Antworten Wo lagert man Pellets? Welche Heizgeräte für Pellets gibt es? Sind Pellets umweltfreundlich?
      • Förderungen Zu den Förderungen von Bund und Ländern
    • Heizen mit Pellets
      • Heizen mit Pellets Welche Heizungstypen für Pellets gibt es?
        • Pelletheizkessel
        • Pelletkaminofen
        • Pelletzentralheizungskaminofen
      • Lagerung Systeme zur Lagerung von Pellets
    • Made in Austria
      • Anbieter von Pelletheizungen Hersteller von Pelletkaminöfen und Pelletheizkesseln
      • Pelletlieferanten Bezugsquellen für Pellets aus und in Österreich
  • Holzpellets

    Fakten über den klimafreundlichen Brennstoff der Zukunft.
    • Eigenschaften und Herstellung
      • Holzpellets Eigenschaften und Vorteile von Pellets
      • Wo und wie werden Pellets hergestellt? Vom Sägerest zum Energiebündel
        • Qualität und ENplus
        • Energiebilanz
        • Brennwert und Heizwert
    • Umwelt, Klima und Soziales
      • Sauber heizen Verantwortung für Klima und Umwelt
        • CO2-Neutralität
        • CO2-Debatte
        • Weniger Feinstaub
        • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
      • Soziale Energie Mit Pellets gegen Energiearmut in Haushalten
    • Preise & Statistiken
      • Aktuelle Pelletpreise Preise und Preisentwicklungen von Pellets
      • Infothek | Statistiken Daten, Statistiken und Bildmaterial zu Pellets
        • Heizkostenvergleich der TU Wien
  • Verband | Presse

    Alles über den Verein proPellets Austria
    • Über proPellets
      • Vision und Aufgaben
      • Vorstand
      • Team
      • Energieeffizienz EEff-Maßnahmen unseres Tochternunternehmens Save Energy Austria GmbH
    • Netzwerk
      • Mitglieder
        • Pelletproduzenten
        • Pellethändler
        • Pelletheizkesselhersteller
        • Pelletkaminofenhersteller
        • Weitere Spezialisten
      • Partner
    • Weitere Informationen
      • Presse
        • Kontakt
        • Presseaussendungen
        • Bildarchiv | Pressebilder
      • News und Blog Stories rund um Pellets, Energie und Umwelt
      • Newsletter Monatlich neue Infos aus der Branche
        • Anmeldung
EN
  1. Verband | Presse
  2. Weitere Informationen
29. November 2018
News und Blog

Pelletpreise November 2018

Der Durchschnittspreis für lose Holzpellets in Österreich liegt aktuell bei 24,31 Cent pro Kilogramm. Die Mehrkosten von Erdgas gegenüber Pellets liegen derzeit bei 63,4%, Heizöl extraleicht ist sogar um 85,4% teurer als Holzpellets.

Pelletpreise November 2018

Gerade die letzten Monate haben deutlich gezeigt, welch hohen Preisschwankungen fossile Brennstoffe unterliegen. Eine realistische Planung der Heizkosten ist mit diesen Energieträgern daher kaum möglich. Der Preis für Holzpellets weist hingegen bereits seit über zehn Jahren nur geringe Schwankungen auf und ist im Vergleich auch deutlich günstiger.

Details zu den Pelletpreisen
Eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets kommt aktuell auf 4,96 Cent. Pellets kosten im November 2018 um 1,4 Prozent mehr als im Vormonat. Im Jahresvergleich zu November 2017 entspricht dies einem Anstieg von 4,4%. Der Preis für ENplus A1-Pellets in Säcken liegt bei 4,11 € je 15 kg Sack inkl. USt., dies sind 27,38 Cent je Kilogramm.

Weitere Preisdetails und Grafiken zum Download finden Sie hier: www.propellets.at/aktuelle-pelletpreise

Das könnte Sie interessieren:
weiterlesen
Pelletlieferanten
Pelletlieferanten
weiterlesen
Aktuelle Pelletpreise, Preisentwicklungen und Vergleiche
Aktuelle Pelletpreise, Preisentwicklungen und Vergleiche
Tags:
  • Heizkostenvergleich,
  • Kosten,
  • Wirtschaft
Neueste Themen
weiterlesen
Bis zu 100% Förderung beim Heizungstausch für einkommensschwache Haushalte
news
9. April 2021

Bis zu 100% Förderung beim Heizungstausch für einkommensschwache Haushalte

weiterlesen
Geschichte des Waldes - Teil 2
blog
11. März 2021

Über allen Wipfeln - zur Geschichte des Waldes in Österreich Teil 2

weiterlesen
Welche Heizung für welches Gebäude?
blog
22. Februar 2021

Welche Heizung eignet sich für welches Gebäude?

weiterlesen
Bundesförderung 2021 ab sofort verfügbar
news
10. Februar 2021

Bundesförderung 2021 ab sofort verfügbar

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Top