proPellets Austria
  • Umsteigen auf Pellets

    Wissenswertes über den Umstieg auf eine Pelletheizung
    • Beratung und Förderung
      • Beratung Adressen und Kontakte zu Beratungsangeboten
        • Anfrage zu einer Beratung
      • Pellet-Einsparrechner Einsparpotential von Pellets errechnen
      • Häufige Fragen und Antworten Wo lagert man Pellets? Welche Heizgeräte für Pellets gibt es? Sind Pellets umweltfreundlich?
      • Förderungen Zu den Förderungen von Bund und Ländern
    • Heizen mit Pellets
      • Heizen mit Pellets Welche Heizungstypen für Pellets gibt es?
        • Pelletheizkessel
        • Pelletkaminofen
        • Pelletzentralheizungskaminofen
      • Lagerung Systeme zur Lagerung von Pellets
    • Made in Austria
      • Anbieter von Pelletheizungen Hersteller von Pelletkaminöfen und Pelletheizkesseln
      • Pelletlieferanten Bezugsquellen für Pellets aus und in Österreich
  • Holzpellets

    Fakten über den klimafreundlichen Brennstoff der Zukunft.
    • Eigenschaften und Herstellung
      • Holzpellets Eigenschaften und Vorteile von Pellets
      • Wo und wie werden Pellets hergestellt? Vom Sägerest zum Energiebündel
        • Qualität und ENplus
        • Energiebilanz
        • Brennwert und Heizwert
    • Umwelt, Klima und Soziales
      • Sauber heizen Verantwortung für Klima und Umwelt
        • CO2-Neutralität
        • CO2-Debatte
        • Weniger Feinstaub
        • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
      • Soziale Energie Mit Pellets gegen Energiearmut in Haushalten
    • Preise & Statistiken
      • Aktuelle Pelletpreise Preise und Preisentwicklungen von Pellets
      • Infothek | Statistiken Daten, Statistiken und Bildmaterial zu Pellets
        • Heizkostenvergleich der TU Wien
  • Verband | Presse

    Alles über den Verein proPellets Austria
    • Über proPellets
      • Vision und Aufgaben
      • Vorstand
      • Team
      • Energieeffizienz EEff-Maßnahmen unseres Tochternunternehmens Save Energy Austria GmbH
    • Netzwerk
      • Mitglieder
        • Pelletproduzenten
        • Pellethändler
        • Pelletheizkesselhersteller
        • Pelletkaminofenhersteller
        • Weitere Spezialisten
      • Partner
    • Weitere Informationen
      • Presse
        • Kontakt
        • Presseaussendungen
        • Bildarchiv | Pressebilder
      • News und Blog Stories rund um Pellets, Energie und Umwelt
      • Newsletter Monatlich neue Infos aus der Branche
        • Anmeldung
EN
  1. Verband | Presse
  2. Weitere Informationen
24. April 2017
News und Blog

Pelletproduktion in Österreich erreicht 2016 neues Rekordniveau

Mit 1,07 Mio. Tonnen Produktion hatte die heimische Pelletwirtschaft im vergangenen Jahr einen neuen Produktionsrekord hingelegt.

Pelletproduktion in Österreich erreicht 2016 neues Rekordniveau

Die Produktion österreichischer Pellets erfolgt an insgesamt 40 Standorten, die von 28 Unternehmen betrieben werden. Diese verarbeiten Säge- und Hobelspäne zu einem qualitativ hochwertigen erneuerbaren Energieträger. Der inländische Verbrauch liegt mit 895.000 Tonnen Pellets deutlich unter der Produktion. Christian Rakos, Geschäftsführer von proPellets Austria: „Bedauerlich ist, dass die heimische Nachfrage nach Pellets langsamer wächst als die Produktion. Wenn wir unsere Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaschutzabkommen ernst nehmen würden, müsste der inländische Verbrauch von Pellets viel rascher steigen. Dass dies nicht der Fall ist, hat viel mit dem Einfluss der Öl- und Gaswirtschaft auf die heimische Energiepolitik zu tun.“

Produktion und Verbrauch von Pellets in Österreich in Tonnen - 2016
Pelletproduktion und -verbrauch bis 2016 in Österreich

Pellets aus Österreich sind aufgrund ihrer hohen Qualität international gefragt. Fast 90 % der heimischen Produktion verfügen über das maßgebliche Qualitätssiegel ENplus. Auch für das Jahr 2017 ist mit einer Steigerung der heimischen Pelletproduktion zu rechnen. Ein neues Pelletierwerk der Firma Cycleenergy nimmt aktuell seine Produktion am Standort Gresten in NÖ auf. Auch weitere Produktionsstandorte sind derzeit im Gespräch. Das solide stetige Wachstum der heimischen Pelletproduktion ist mit ein Grund für die außerordentliche Stabilität des Pelletpreises. Dieser liegt inflationsbereinigt heute auf demselben Niveau wie vor 15 Jahren.

Tags:
  • HighTech,
  • Produktion,
  • Wirtschaft
Neueste Themen
weiterlesen
Bis zu 100% Förderung beim Heizungstausch für einkommensschwache Haushalte
news
9. April 2021

Bis zu 100% Förderung beim Heizungstausch für einkommensschwache Haushalte

weiterlesen
Geschichte des Waldes - Teil 2
blog
11. März 2021

Über allen Wipfeln - zur Geschichte des Waldes in Österreich Teil 2

weiterlesen
Welche Heizung für welches Gebäude?
blog
22. Februar 2021

Welche Heizung eignet sich für welches Gebäude?

weiterlesen
Bundesförderung 2021 ab sofort verfügbar
news
10. Februar 2021

Bundesförderung 2021 ab sofort verfügbar

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Top