proPellets Austria
  • Umsteigen auf Pellets

    Wissenswertes über den Umstieg auf eine Pelletheizung
    • Beratung und Förderung
      • proPellets-Einsparrechner Einsparpotential von Pellets errechnen
      • Quick-Check inkl. sofortigem Ergebnis Objektive Onlineberatung für den Umstieg auf eine neue Heizung
      • Beratung Adressen und Kontakte zu Beratungsangeboten
        • Kostenlose Beratung!
      • Förderungen Zu den Förderungen von Bund und Ländern
    • Heizen mit Pellets
      • Häufige Fragen und Antworten Wo lagert man Pellets? Welche Heizgeräte für Pellets gibt es? Sind Pellets umweltfreundlich?
      • Heizen mit Pellets Welche Heizungstypen für Pellets gibt es?
        • Pelletheizkessel
        • Pelletkaminofen
        • Pelletzentralheizungskaminofen
      • Lagerung Systeme zur Lagerung von Pellets
        • E-Learning Lagerraum
    • Made in Austria
      • Anbieter von Pelletheizungen Hersteller von Pelletkaminöfen und Pelletheizkesseln
      • Pelletlieferanten nach Bundesland Bezugsquellen für Pellets aus und in Österreich
      • Magazin für eine lebenswerte Zukunft Das Magazin für eine lebenswerte Zukunft
        • Auflösung unserer Rätsel
        • das pellet Magazin via Post erhalten
  • Holzpellets

    Fakten über den klimafreundlichen Brennstoff der Zukunft.
    • Eigenschaften und Herstellung
      • Holzpellets Eigenschaften und Vorteile von Pellets
      • Herstellung heimischer Holzpellets Vom Sägerest zum Energiebündel
        • Qualität und ENplus
        • Energiebilanz
        • Brennwert und Heizwert
    • Umwelt, Klima und Soziales
      • Sauber heizen mit Holzpellets Verantwortung für Klima und Umwelt
        • Weniger Feinstaub
        • 98% CO2 Einsparung mit Pellets
        • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
        • Der Kohlenstoffkreislauf
      • Soziale Energie Mit Pellets gegen Energiearmut in Haushalten
    • Infothek
      • Statistiken Daten, Statistiken und Bildmaterial zu Pellets
        • Monatliche Pelletpreise Durchschnittliche monatliche Preise und Preisentwicklungen von Pellets
        • Statistische Daten und Grafiken Zahlen und Grafiken zum österreichischen Pelletmarkt
        • Heizkostenvergleich der TU Wien
  • Verband | Presse

    Alles über den Verein proPellets Austria
    • Über proPellets
      • Vision und Aufgaben
      • Vorstand
      • Team
      • Energieeffizienz EEff-Maßnahmen unseres Tochternunternehmens Save Energy Austria GmbH
    • Netzwerk
      • Mitglieder
        • Pelletproduzenten
        • Pellethändler
        • Pelletheizkesselhersteller
        • Pelletkaminofenhersteller
        • Weitere Spezialisten
      • Partner
    • Weitere Informationen
      • Presse
        • Kontakt
        • Presseaussendungen
        • Bildarchiv | Pressebilder
      • News und Blog Stories rund um Pellets, Energie und Umwelt
      • Newsletter Monatlich neue Infos aus der Branche
        • Anmeldung
EN
  1. Verband | Presse
  2. Weitere Informationen
31. Mai 2023
News und Blog

Pellets weiterhin günstigster Energieträger

Der Pelletpreis ist seit Oktober 2022 um 46,9 Prozent gesunken. Nach den Einlagerungsaktionen und vergleichsweise geringen Pelletpreisen im Frühjahr 2023, endete mit Mai die Talsohle der letzten Monate.

Pellets weiterhin günstigster Energieträger

Seit dem Herbst vergangenen Jahres pendeln die Pelletpreise sich nach kriegsbedingten Versorgungsengpässen wieder auf Normalniveau ein. Konkret ist der Pelletpreis seit Oktober 2022 um 46,9 Prozent gesunken. Nach den Einlagerungsaktionen und vergleichsweise geringen Pelletpreisen im Frühjahr, endete mit Mai die Talsohle der letzten Monate - der Preis stieg minimal an und liegt laut proPellets Austria bei 33,66 Cent pro Kilogramm. Das entspricht einem Preisanstieg im Vergleich zum Vormonat von 2,65 Prozent.

Im Preisvergleich mit Strom, Gas und Heizöl behaupten Pellets weiterhin die Pole-Position als günstigster Energieträger für sich (Mai 2023):

Strom ist fünfmal so teuer, Erdgas mehr als doppelt so teuer und Heizöl fast doppelt so teuer! Im Detail sehen Sie die Energieträger im Vergleich hier:

Pelletbranche fordert schnellere Umsetzung von gesetzlichen Rahmenbedingungen

Um in Zukunft unvorhergesehene Nachfrage- oder Produktionsschwankungen sowie unvorhersehbare Lieferengpässe ausgleichen zu können, fordert die Pelletbranche eine gesetzliche Bevorratungsverpflichtung, wie auch bei Öl und Gas. proPellets Austria hat bereits einen konkreten Vorschlag für den Aufbau strategischer Pellet-Reserven ausgearbeitet und dem zuständigen Klimaschutzministerium übermittelt. Die Branchenvertretung fordert dahingehend mehr Tempo bei der Beschlussfassung. „Das Erneuerbaren-Wärme-Gesetz funktioniert nur in Kombination mit einer Pellet-Bevorratungsverpflichtung. Wir können nicht die Energieversorgung zur Gänze auf erneuerbare Energie umstellen ohne gleichzeitig eine vollständige Versorgungssicherheit gewährleisten zu können“, erklärt Rakos.

Neueste Themen
weiterlesen
September-Update: Pellets günstiger – Ihr monatlicher Preisüberblick
20. September 2023

September-Update: Pellets günstiger – Ihr monatlicher Preisüberblick

weiterlesen
Wiener Großbäckerei bäckt mit Pelletbackofen
news
21. August 2023

Wiener Großbäckerei bäckt mit Pelletbackofen

weiterlesen
Cool bleiben - 6 Tipps gegen die Hitze
blog
19. Juni 2023

Cool bleiben - 6 Tipps gegen die Hitze

weiterlesen
NÖ stockt Fördertopf massiv auf
news
19. Juni 2023

NÖ stockt Fördertopf massiv auf

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Top