proPellets Austria
  • Umsteigen auf Pellets

    Wissenswertes über den Umstieg auf eine Pelletheizung
    • Beratung und Förderung
      • proPellets-Einsparrechner Einsparpotential von Pellets errechnen
      • Quick-Check inkl. sofortigem Ergebnis Objektive Onlineberatung für den Umstieg auf eine neue Heizung
      • Beratung Adressen und Kontakte zu Beratungsangeboten
        • Kostenlose Beratung!
      • Förderungen Zu den Förderungen von Bund und Ländern
    • Heizen mit Pellets
      • Häufige Fragen und Antworten Wo lagert man Pellets? Welche Heizgeräte für Pellets gibt es? Sind Pellets umweltfreundlich?
      • Heizen mit Pellets Welche Heizungstypen für Pellets gibt es?
        • Pelletheizkessel
        • Pelletkaminofen
        • Pelletzentralheizungskaminofen
      • Lagerung Systeme zur Lagerung von Pellets
        • E-Learning Lagerraum
    • Made in Austria
      • Anbieter von Pelletheizungen Hersteller von Pelletkaminöfen und Pelletheizkesseln
      • Pelletlieferanten nach Bundesland Bezugsquellen für Pellets aus und in Österreich
      • Magazin für eine lebenswerte Zukunft Das Magazin für eine lebenswerte Zukunft
        • Auflösung unserer Rätsel
        • das pellet Magazin via Post erhalten
  • Holzpellets

    Fakten über den klimafreundlichen Brennstoff der Zukunft.
    • Eigenschaften und Herstellung
      • Holzpellets Eigenschaften und Vorteile von Pellets
      • Herstellung heimischer Holzpellets Vom Sägerest zum Energiebündel
        • Qualität und ENplus
        • Energiebilanz
        • Brennwert und Heizwert
    • Umwelt, Klima und Soziales
      • Sauber heizen mit Holzpellets Verantwortung für Klima und Umwelt
        • Weniger Feinstaub
        • 98% CO2 Einsparung mit Pellets
        • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
        • Der Kohlenstoffkreislauf
      • Soziale Energie Mit Pellets gegen Energiearmut in Haushalten
    • Preise & Statistiken
      • Monatliche Pelletpreise Durchschnittliche monatliche Preise und Preisentwicklungen von Pellets
      • Infothek | Statistiken Daten, Statistiken und Bildmaterial zu Pellets
        • Statistische Daten und Grafiken proPellets Austria analysiert laufend den österreichischen Pelletmarkt und stellt…
        • Heizkostenvergleich der TU Wien
  • Verband | Presse

    Alles über den Verein proPellets Austria
    • Über proPellets
      • Vision und Aufgaben
      • Vorstand
      • Team
      • Energieeffizienz EEff-Maßnahmen unseres Tochternunternehmens Save Energy Austria GmbH
    • Netzwerk
      • Mitglieder
        • Pelletproduzenten
        • Pellethändler
        • Pelletheizkesselhersteller
        • Pelletkaminofenhersteller
        • Weitere Spezialisten
      • Partner
    • Weitere Informationen
      • Presse
        • Kontakt
        • Presseaussendungen
        • Bildarchiv | Pressebilder
      • News und Blog Stories rund um Pellets, Energie und Umwelt
        • Pelletpreise stark gesunken
      • Newsletter Monatlich neue Infos aus der Branche
        • Anmeldung
EN
  1. Verband | Presse
  2. Weitere Informationen
24. April 2018
News und Blog

Pelletsfest informiert und lädt zum Feiern in Imst ein

Über 1.000 Besucher feierten am Samstag den 21.04. bei Kaiserwetter in Imst (Tirol) am Firmengelände des Familienunternehmens Pfeifer Holz. Im Mittelpunkt standen die kleinen Energiebündel Holzpellets. Woher kommen diese? Wie werden diese erzeugt? Welche Karrierechancen gibt es in der Branche? Antworten auf diese Fragen und viel mehr wurden vor Ort gegeben.

Pelletsfest informiert und lädt zum Feiern in Imst ein

Das bunte Fest wurde gemeinsam von Pfeifer und proPellets Austria organisiert, um den Gästen zu zeigen, wo der regionale Brennstoff Holzpellets herkommt und wie dieser erzeugt wird. „Pellets sind kostengünstig, CO2-neutral, zukunftssicher und weltweit auf dem Vormarsch“, erklärte Firmenchef Michael Pfeifer bei der Eröffnung. Christian Rakos, Geschäftsführer von proPellets Austria, bestätigt dies und führt weiter aus: „Österreichische Pellets werden an 43 Produktionsstandorten im ganzen Land hergestellt. Sie schaffen und erhalten dadurch Arbeitsplätze in der Region.“ Christian Rakos wundert sich:

„In Tirol werden etwa viermal so viel Pellets produziert als verbraucht. Statt diese hier vor Ort zu nutzen, verwenden wir zum Heizen fossile Energieträger wie Öl und Gas, die über tausende Kilometer hergeschafft werden und auch wesentlich teurer sind. Darauf wollten wir mit dieser Veranstaltung hinweisen. Es ist schön zu sehen, wie groß das Interesse an dem Pelletsfest in Imst war.“

Pfeifer bestätigt dies: „Es war unser Ziel, Wissenswertes und Spaß miteinander zu verbinden. Es freut uns, dass uns das sichtlich gut gelungen ist.“

Interessierte hatten am Pelletsfest die Möglichkeit, sich bei Pelletlieferanten und auch Kessel- und Kaminofenherstellern zu informieren. Ein zünftiger Frühschoppen mit Musik von Salvesenklang startete die Veranstaltung. Reges Interesse gab es in der „Pfeifer-Karriereecke“ am überdachten Vorplatz für die interessanten Arbeitsplätze der Pfeifer Group, die laufend nach qualifizierten neuen Mitarbeitern sucht. Auch für Kinder gab es besonders viel zu entdecken und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Impressionen vom Pelletsfest

 

 

Die Eröffnung des Pelletfestes
© Pfeifer Group
(v.l.n.r.) Christian Rakos (Geschäftsführer pPA, Michael Pfeifer (Geschäftsführer Pfeifer Holz), Rudolf Huber (Energieexperte), Johannes Schmidl (Energieexperte)
(v.l.n.r.) Christian Rakos (Geschäftsführer pPA, Michael Pfeifer (Geschäftsführer Pfeifer Holz), Rudolf Huber (Energieexperte), Johannes Schmidl (Energieexperte) | © Pfeifer Group  
Gäste am Pelletsfest in Imst
© Pfeifer Group
Tags:
  • Branche,
  • Produktion,
  • Lagerung
Neueste Themen
weiterlesen
Pelletpreise stark gesunken
news
22. März 2023

Pelletpreise stark gesunken

weiterlesen
Homestory: Zufrieden mit Pellets
blog
25. Februar 2023

Homestory: Zufrieden mit Pellets

weiterlesen
Der Umstieg auf eine Pelletheizung
blog
20. Februar 2023

Umstieg auf Pelletheizung - ein Pelletheizer im Interview

weiterlesen
Ein Rückblick und Ausblick auf den Pelletmarkt
15. Februar 2023

Rückblick und Ausblick des Pelletmarktes

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Top