Suche
23 Ergebnis(se) für "Bauen" gefunden
1. Holzweg oder Öl-Rausch? Artikel
...als die Nutzung von Heizöl. Christian Rakos: „Im Neubau Ölheizungen einzubauen ist ebenso unsinnig, wie neue Kohle- oder Atomkraftwerke zu bauen. Deshalb ist es richtig...
2. Branchenverband proPellets Austria fordert gesetzliche Bevorratungspflicht Artikel
...Österreich Pellets in Umlauf bringen, zu verpflichten, saisonale und strategische Reserven aufzubauen. Eine saisonale Reserve von fünf Prozent der im Vorjahr in Österreich in Verkehr...
3. Energieberater
...kostenlos oder kostengünstig eine unabhängige Energieberatung an:Wien„die umweltberatung“Bauen/Wohnen/EnergieBuchengasse 771100 WienT. 01/803 32 32service@umweltberatung.atwww.umweltberatung...
4. Trendwende eingeläutet: 2022 erstmals mehr erneuerbare Heizsysteme installiert als fossile Artikel
...weiter Fahrt auf. Jetzt heißt es klug und schnell handeln, keine weiteren Barrieren aufzubauen und bestehende rasch zu beseitigen.“ skizziert Präsident Freimüller. „Mit den steigenden...
5. Donausäge Rumplmayr: Oberösterreichs modernstes Pelletierwerk Artikel
...Energieüberschuss. Den konnten wir durch unsere PV-Anlagen über die letzten Jahre sogar noch deutlich ausbauen.“ 100 Prozent energieautarkMit der thermischen Verwertung im eigenen...
6. Regionale Holzressourcen zur Überwindung der Energiekrise nutzen Artikel
...produzieren und ist auch besser gegen den Klimawandel geschützt. Mit Holz können wir Brücken bauen, bei denen als Nebenprodukt große Mengen Energieholz anfallen.“Umrüstung der Wärmeversorgung...
7. Holzressourcen zur Überwindung der Energiekrise nutzen Artikel
...produzieren und ist auch besser gegen den Klimawandel geschützt. Mit Holz können wir Brücken bauen, bei denen als Nebenprodukt große Mengen Energieholz anfallen.“ Umrüstung der Wärmeversorgung...
8. Bis zu 100% Förderung beim Heizungstausch für einkommensschwache Haushalte Artikel
...Die konkreten Fördermaßnahmen werden nun gemeinsam mit den Bundesländern aufgesetzt und bauen auf die bestehenden Förderschienen der Länder auf. Für Haushalte im untersten Einkommenssegment...
9. Wirtschaftsfaktor Klimaschutz: Erneuerbare Energien schaffen Arbeitsplätze Artikel
...ausgesprochen. Man müsse die weltweite Energieversorgung in Richtung geringerer Emissionen umbauen, bestätigte Dudley in einem Interview mit Bloomberg TV. Auch Hightech-Unternehmen...
10. Weiteres Pelletwerk eröffnet Artikel
...Energieüberschuss. Den konnten wir durch unsere PV-Anlagen über die letzten Jahre sogar noch deutlich ausbauen.“ 100 Prozent energieautark Mit der thermischen Verwertung im eigenen...
11. Wie billiges Öl die Energiewende bremst Artikel
...Zentrum“ (am 13. Dezember 2015), wo er klarstellte, jetzt eine Ölheizung einzubauen sei eine Fehlentscheidung. Drastische Umsatzeinbußen im heimischen Wärmemarkt...
12. Unsere Luft wird besser – mit einer Ausnahme Artikel
...technisch mitunter aufwändiger, CO2 zu vermeiden, als eine Entschwefelungsanlage zu bauen. Unmöglich ist es aber nicht. Die Zahlen – und die Erfahrungen – zeigen...
13. Welche Heizung für welches Gebäude? Artikel
Thermische Qualität ist ein entscheidender FaktorDie Wahl des optimalen Heizsystem hängt in großem Maße von der thermischen Qualität eines Gebäudes ab. Der Energieverbrauch, der für...
14. Mitteleuropäische Biomassekonferenz - CEBC 2017 Artikel
Vom 18. bis 20. Jänner fand eine der international bedeutendsten Konferenzen im Bereich Bioenergie in Graz statt. Über 1.000 Personen aus 40 Ländern nahmen...
15. Burgenland Förderstelle
30%, max. 1.400.- Basisförderung für PelletkesselErhöhungsbeträge können für Pufferspeicher, Brennwertkessel, usw. gewährt werden - bis max. 2.200,- €Voraussetzung ist ein Energieausweis...
16. Der KONSUMENT vergleicht Heizsysteme und ihre Kosten Artikel
Die kalte Sophie, letzte der Eisheiligen, ging am Montag weitgehend frostfrei vorüber und nach dem kalten Aprilwetter der letzten Wochen beginnt für viele der langerwartete...
17. Tirol Förderstelle
Tirol fördert die Umstellung auf Pelletheizungen mit unterschiedlichen Förderungen: Annuitätenzuschuss - Finanzierung mit Bankkredit gefördert werden 25 % der Investitionskosten als...
18. Bundesförderung 2018 ab sofort verfügbar Artikel
Gefördert werden Investitionen von Privatpersonen die auf eine neue Pelletzentralheizung umstellen oder sich einen Pelletkaminofen kaufen. Die Förderung für eine neue...
19. Wien Förderstelle
30% der anerkannten Kosten als Direktzuschuss bei der Umstellung vorhandener Heizanlagen außerhalb des Fernwärmeversorgungsgebietes auf hocheffiziente Biomasseanlagen.
20. Pellets - regionale Wärme als Zukunftschance Artikel
Das Heizen mit österreichischen Holzpellets in modernen Pelletkesseln und -öfen ist CO2-neutral und äußerst schadstoffarm. Durch die Verwendung von natürlichen heimischen Rohstoffen...
21. Wunderwelt Wald Artikel
Kennen Sie eigentlich Shinrin Yoku? Nein, es handelt sich nicht um ein neuartiges japanisches Getränk und Shinrin Yoku ist auch kein steinalter Kampfsport aus Fernost. Vielmehr ist...
22. Pelletheizung im Einfamilienhaus Artikel
Als Bernadette und Manfred Span vor achtzehn Jahren in Götzens bei Innsbruck ihr Haus bauten, galt die junge Familie bei den Nachbarn als einigermaßen exzentrisch. Nicht...
23. NÖ machts vor: Verbot von Ölheizungen im Neubau Artikel
Aktuell heizen laut Statistik Austria noch rund 600.000 Haushalte in Österreich mit Heizöl, 100.000 davon allein in Niederösterreich. Damit es nicht noch mehr werden...