Suche
63 Ergebnis(se) für "Branche" gefunden
1. Bilanz 2017: ein erfolgreiches Jahr für die Pelletbranche Artikel
...verbindlich auf einen Pfad Richtung Dekarbonisierung der Energieversorgung festlegen. Die Pelletbranche erwartet da vorerst eine rasche Korrekturmaßnahme, die Rückhnahme...
2. Pelletbranche fordert von der Bundeswettbewerbsbehörde rasche Aufklärung und mehr Tempo Artikel
Wien, 16. Mai 2023 Mehr Tempo fordert proPellets Austria, die Branchenvertretung der österreichischen Pellet-Wirtschaft, von der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB). Die Behauptung, die...
3. NAWARO ENERGIE: Standorteröffnung - Niederösterreichs modernstes Pelletierwerk in Göpfritz Artikel
...ENERGIE außerdem rund 500 direkte und indirekte Arbeitsplätze in der Region.„Die Pelletbranche investiert laufend in die Energiezukunft. Das neue Werk in Göpfritz an der Wild ist...
4. Aktuelle Studie zeigt: Pelletproduktion in Österreich spart 98 Prozent CO2 gegenüber Heizöl Artikel
...und kommendes Jahr 250 Millionen Euro in elf neue Pelletierwerke in ganz Österreich. Der Branchenverband proPellets Austria fordert von ÖVP und Grünen die rasche Umsetzung der im...
5. proPellets Austria & oberösterreichische Leitbetriebe Fröling, Hargassner, ÖkoFEN und Windhager fordern EWG JETZT Artikel
...Juni 2023 Ohne Wärmewende keine Energiewende, ohne Energiewende keine Klimawende – der Branchenverband proPellets Austria und die vier oberösterreichischen Leitbetriebe Fröling, Hargassner...
6. Die Erfolgsgeschichte eines Qualitätssiegels: ENplus®
...ENplus-zertifiziert sein. Der Hintergrund für diese Erfolgsgeschichte ist, dass ENplus von der Branche entwickelt wurde und den höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird. Alle zertifizierten...
7. Pelletbranche startet Einlagerungsaktion 2017 Artikel
Pellets sind in gewisser Weise ein saisonales Produkt. Zwar werden sie das ganze Jahr über produziert, durch die niedrigeren Temperaturen sind die Herstellungskosten im Winter...
8. Donausäge Rumplmayr: Oberösterreichs modernstes Pelletierwerk Artikel
...Entlastung des öffentlichen Straßennetzes um rund 4 500 LKW-Fahrten jährlich. „Die Pelletbranche investiert laufend in die Energiezukunft. Das Werk der Donausäge Rumplmayr GmbH ist...
9. Franz Moser GmbH – Der Hackschnitzler: Das modernste Pelletierwerk im Süden Österreichs Artikel
...der Schank zum (Hack-)SchnitzelDer Betrieb von Franz Moser hat seinen Ursprung in einer Branche fernab der Energieerzeugung oder Holzverarbeitung. 1995 startete der Unternehmer nämlich...
10. Weiteres Pelletwerk eröffnet Artikel
...Entlastung des öffentlichen Straßennetzes um rund 4 500 LKW-Fahrten jährlich. „Die Pelletbranche investiert laufend in die Energiezukunft. Das Werk der Donausäge Rumplmayr GmbH ist...
11. Pellets weiterhin günstigster Energieträger Artikel
...Heizöl fast doppelt so teuer! Im Detail sehen Sie die Energieträger im Vergleich hier: Pelletbranche fordert schnellere Umsetzung von gesetzlichen Rahmenbedingungen Um in Zukunft...
12. Das modernste Pelletierwerk im Süden Österreichs Artikel
...der Schank zum (Hack-)Schnitzel Der Betrieb von Franz Moser hat seinen Ursprung in einer Branche fernab der Energieerzeugung oder Holzverarbeitung. 1995 startete der Unternehmer nämlich...
13. Rekordpreise und explodierende Nachfrage Artikel
...die Pellet-Versorgung langfristig sicherzustellen, errichtet die österreichische Pelletbranche elf neue Pelletierwerke. Zudem fordert die Pelletbranche eine Bevorratungspflicht, die...
14. Vereinsgeschichte
Als Geschäftsführer haben die Unternehmen der Branche Christian Rakos gefunden, der zu dieser Zeit noch in Irland tätig war und mit Sommer 2005 seinen Posten als Geschäftsführer...
15. Pelletbranche feiert im Jahr 2020 Produktionsrekord Artikel
Das Krisenjahr 2020 war ein sehr erfolgreiches für die österreichische Pelletwirtschaft. Die Zuwachsraten sind trotz der Corona-Pandemie enorm. Die heimische Pelletproduktion hat im...
16. Homestory: Pellets im Bauernhaus Artikel
...mir gar keinen Stress.“ Stressfrei ist auch sein Arbeitsweg. Zum IT-Job in der Automobilbranche nimmt er nicht das Auto, sondern den Zug. „Mein Arbeitgeber fördert das sogar“, lacht...
17. proPellets Austria ist Gastgeber des ersten Europäischen Pellet-Forums in Graz Artikel
2022 war ein herausforderndes Jahr für die Pelletbranche in Europa und auch in Österreich. Das neue Europäische Pellet-Forum (EPF) bietet für Expert:innen aus ganz Europa eine Plattform...
18. Die Holzlüge: Dokumentation vernebelt Fakten Artikel
...bdquo;Die Holzlüge“ hat der ORF in einer Eigenproduktion hinter die Kulissen der Branche geblickt und aufgezeigt wie sich die Sachlage in Österreich wirklich darstellt...
19. Branchenverband proPellets Austria fordert gesetzliche Bevorratungspflicht Artikel
„Pellets spielen eine immer wichtigere Rolle für die Energieversorgung in Österreich“, erklärt Christian Rakos, Geschäftsführer von proPellets Austria und Präsident der World Bioenergy...
20. Links
Seiten mit Bioenergie- und Pelletbezug: Save Energy Austria Wärme aus Holz.at Pelletshome (A+CH+DE) Energiesparhaus World of Bioenergy The Bioenergy International E-Energy...
21. Wie billiges Öl die Energiewende bremst Artikel
...Jahre zuvor. Jahr 2011 2012 2013 2014 Umsatz in Mio. Euro 327,7 330,1 313,6 294,5 Quelle: Branchenradar Dämmstoffe in Österreich 2015 Ein ähnlicher Verlauf der Entwicklung...
22. proPellets Austria zum Parlaments-Kehraus: Verlorenes Jahr für die Wärmewende in Österreich Artikel
...Als „verlorenes Jahr für die Wärmewende“ bezeichnet Christian Rakos, Geschäftsführer des Branchenverband proPellets Austria, anlässlich des heutigen letzten Plenartages vor der Sommerpause...
23. Newsletter
Ja warum ist denn hier nun so viel auszuwählen und was passiert denn mit meinen persönlichen Daten?Kurz um: Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet uns die aufgelisteten...
24. Die Entwicklung des Holzpelletmarktes 2018 Artikel
...Exportmarkt, haben um 11,4% auf 656.000 t. zugenommen. Die österreichische Pelletbranche leistet mit einem Wert der exportierten Ware von mehr als 150 Mio. € pro Jahr einen...
25. PELLETPREISE AUF NEUEM TIEFSTSTAND: 48% PREISRÜCKGANG SEIT OKTOBER 2022 Artikel
...Pelletheizung umzusteigen“, sagt Christian Rakos, Geschäftsführer von proPellets Austria, dem Branchenverband der heimischen Pelletwirtschaft. „Die Preise sind gegenüber dem Vorjahr...