Suche
74 Ergebnis(se) für "Kosten" gefunden
1. Heizkostenvergleich der TU Wien
...liegen biogene Energieträger vorne, im Neubau weisen Luftwärmepumpen die günstigsten Heizkosten auf. In Mehrfamilienhäusern sind Hackschnitzel und Pellets sowohl im unsanierten Bestand...
2. Der Kostenvergleich und seine Tücken Artikel
Energiekosten, Investitionskosten, betriebsgebundene Kosten, Vollkosten – klingt verwirrend, muss es aber nicht sein. Wir versuchen in diesem Beitrag zu erklären was die...
3. TU Wien Heizkostenvergleich Artikel
Während die Unterschiede der Kosten verschiedener Heizsysteme oft relativ gering ist, zeigen sich sehr signifikante Unterschiede beim Riskio. So sind fossile Heizsysteme aufgrund der...
4. Monatliche Pelletpreise
...Preise wie folgt dar: Aktueller Vergleich der Energieträger Der Vergleich der Energieträgerkosten bezieht sich auf den Heizwert des Brennstoffs und berücksichtigt nicht unterschiedliche...
5. Heizungserneuerung oder Wärmedämmung? Artikel
...des Dachverbandes Energie-Klima: Der Tausch der alten Heizanlage bringt wesentlich mehr Kosten- und Umweltvorteile gegenüber einer Wärmedämmung. Die untersuchten Sanierungsstrategien...
6. Der Geheimtipp für niedrige Heizkosten Artikel
...Wärmeverluste: die gesamte Wärme wird dort abgegeben, wo sie auch benötigt wird. KOSTENGÜNSTIGSTER KOMFORTBRENNSTOFF Pellets sind heute der mit Abstand kostengünstigste...
7. Kalter Winter treibt Energieverbrauch in die Höhe Artikel
...Jahresrhythmus Energie kostet Der hohe Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten lenken die Aufmerksamkeit wieder auf Pellets – den kostengünstigsten Komfortbrennstoff...
8. Soziale Energie
...es, zu klären ob sich Pelletkaminöfen als klimafreundliches und vergleichsweise kostengünstiges Heizsystem für einkommensschwache Haushalte eignen. Dazu wählte...
9. Der KONSUMENT vergleicht Heizsysteme und ihre Kosten Artikel
...Prozent, wie ihn Energiehändler einschätzten, und den daraus resultierenden Mehrkosten für die Heizung liegt der Gedanken nahe, vor dem nächsten Herbst die bestehende...
10. Rekordpreise und explodierende Nachfrage Artikel
...Steigerung auf Rekordniveau. Die wesentlichen Gründe dafür sind: gestiegene Produktionskosten, eine steigende Nachfrage nach Pelletsheizungen, der vermehrte Einsatz von Pellets in...
11. Heizöl wieder um 23 Prozent teurer, Preise für Pellets bleiben verlässlich stabil Artikel
...Jahresvergleich um 2%. Allein 0,3 Prozentpunkte davon, also 15%, machen die Energiekosten aus. „Wie aus dem Jahresvergleich ersichtlich, sind die Kosten für Energie...
12. Gestiegene Preise und Lieferverzögerungen. Was ist los mit den Pellets? Artikel
...Pelletmarkt lassen sich auf drei Ursachen zurückführen: die stark gestiegenen Produktionskosten, eine rasant steigende Nachfrage sowie der Ausfall großer Pelletlieferungen aus Russland...
13. Noch nie so große Preisunterschiede bei Pellets: proPellets Austria entkräftet Vorwurf der Preisabsprache Artikel
...in diesem Zusammenhang drei Argumente an die den Preisanstieg erklären: Die Produktionskosten für Pellets sind gestiegen; die Nachfrage nach Pellets ist sehr hoch und es gibt in Europa...
14. Holzpellets
...beachtlich: Im Vergleich zu Erdöl oder Erdgas erspart man sich fast die Hälfte der Brennstoffkosten*. *Dieser Kostenvergleich bezieht sich auf den Heizwert des Brennstoffs und berücksichtigt...
15. Pelletheizung erspart Hotel jährlich über 40.000 Euro Heizkosten Artikel
...Trocknungsfläche wurde dieser Plan aber schnell verworfen. Bei genauerer Betrachtung der Heizkosten war dann ganz schnell klar: Holzpellets sind die beste Wahl. Die Entscheidungsfindung...
16. Noch nie so große Preisunterschiede bei Pellets: proPellets Austria entkräftet Vorwurf der Preisabsprache Artikel
...in diesem Zusammenhang drei Argumente an die den Preisanstieg erklären: Die Produktionskosten für Pellets sind gestiegen; die Nachfrage nach Pellets ist sehr hoch und es gibt in Europa...
17. Pelletpreis weiter gesunken, Heizölpreis wieder stark gestiegen Artikel
...durchschnittliche Preis von Holzpellets im Mai 2018 bei 23,2 Cent pro kg. Das entspricht Energiekosten von 4,73 Cent/kWh. Demgegenüber kostet Erdgas 8,02 Cent/kWh und Heizöl...
18. Der Umstieg auf eine Pelletheizung Artikel
...Zum anderen wegen der wirtschaftlichen Vorteile. Beim Gas betrugen unsere jährlichen Heizkosten über 2.500 Euro und belasteten unser Haushaltsbudget zusehends. Der Preis für Pellets...
19. Häufige Fragen und Antworten
...preisstabil. Erst die Krisen im Jahr 2022 führten zu einem Preisanstieg von Pellets. Während die Kosten für Heizöl schon immer extremen Schwankungen unterworfen sind, waren die Kosten...
20. 5 Tipps fürs richtige Lüften und Heizenkosten sparen Artikel
Geregelt HeizenJedes Grad Raumtemperatur weniger spart sechs Prozent Energie. Zu Heizen wenn niemand zu Hause ist, oder alle schlafen, ist reine Geldverschwendung. Finden Sie den Heizrhythmus...
21. Oberösterreich Förderstelle
...eine Pelletheizung mit einem einmaligen Zuschuss von 2.900.- Euro, max. 50 % der Investionskosten; für Neuanlagen 1.400 Euro.Voraussetzungen: Bei automatisch beschickten Feuerungsanlagen...
22. Pelletbranche startet Einlagerungsaktion 2017 Artikel
...ganze Jahr über produziert, durch die niedrigeren Temperaturen sind die Herstellungskosten im Winter jedoch höher. In der wärmeren Jahreszeit können die heimischen...
23. Branchenverband proPellets Austria fordert gesetzliche Bevorratungspflicht Artikel
...durch eine Verordnung des für Energie zuständigen Ministeriums erfolgen.Die Kalkulation der Kosten der Bevorratung wurde von proPellets auf Basis von Expertenschätzungen durchgeführt...
24. 27. Oktober: Der Österreichische Bioenergy Day Artikel
...Pelletheizungen ihre großen Stärken – hoher Komfort, niedrige Betriebskosten und Brennstofflager, in dem Energie für den ganzen Winter gespeichert ist. Unser...
25. Welche Heizung für welches Gebäude? Artikel
...wie z.B. Verfügbarkeit des Enrgieträgers am Markt, Klimaschutz und Betriebs- oder Wartungskosten. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Pelletheizsysteme für jede Gebäudeklasse sehr...