Suche
99 Ergebnis(se) für "Wirtschaft" gefunden
1. Forstwirtschaft
Fotos in Druckauflösung (300 dpi) ©proPellets Austria, Download (300 dpi) ©proPellets Austria, Download (300 dpi) ©proPellets Austria, Download (300 dpi) ©proPellets Austria, Download (300 dpi) ©proPellets Austria, Download (300 dpi) ©proPellets Austria, Download (300 dpi) ©proPellets Austria, Download (300 dpi) ©proPellets Austria, Download (300 dpi) ©proPellets Austria, Download (300 dpi) ©proPellets Austria, Download (300 dpi) ©proPellets Austria, Download (300 dpi)
2. proPellets Austria & oberösterreichische Leitbetriebe Fröling, Hargassner, ÖkoFEN und Windhager fordern EWG JETZT Artikel
...„Immer mehr Menschen in Österreich sind für eine rasche Energiewende. Die österreichische Wirtschaft ist bereit dafür. Wir brauchen aber dringend auch die rechtlichen Rahmenbedingungen“...
3. Pelletwirtschaft 2016 Artikel
Blickt man aus der Perspektive der heimischen Pelletwirtschaft auf das Jahr 2016 zurück, zeigt sich ein widersprüchliches Bild: Mit über 1 Million Tonnen Produktion...
4. proPellets Austria: Planungssicherheit für Wirtschaftsstandort gefordert Artikel
...werfen bedenkliche Fragen auf und werfen einen Schatten auf die Beziehung zwischen der Wirtschaft und der politischen Führung unseres Landes“, so proPellets Austria Geschäftsführer...
5. Wissenschaft verlangt klima-smarte Forstwirtschaft Artikel
...Forstwissenschaftler:innen aus der ganzen Welt und fordern die EU auf, klima-smarte Forstwirtschaft zu ermöglichen. Die gezielte Bewirtschaftung von Wäldern ist notwendig, um diese...
6. Geschichte des Waldes - Teil 2 Artikel
...eine Überschirmung mit Holzgewächsen von mindestens 30 Prozent auf.Nachhaltige Waldbewirtschaftung seit GenerationenWenn wir in Österreich vom Wald reden, sprechen wir bis auf wenige...
7. Wirtschaftsfaktor Klimaschutz: Erneuerbare Energien schaffen Arbeitsplätze Artikel
...bdquo;Wir betrachten die im Dezember 2015 in Paris erzeugte Dynamik als unumkehrbar.“ Wirtschaftliche Interessen dürfen nicht vor Klimaschutz stehen Trump rechtfertigt...
8. Schadet die Regierung bewusst der eigenen Wirtschaft? Artikel
...anerkannten Technologieunternehmen aus Oberösterreich würden unter massiven wirtschaftlichen Einbußen zu leiden haben. Sind die Interessen fossiler Energiekonzerne...
9. Wirtschaftskammer fordert rasche Wärmewende Artikel
...enormer Jobmotor, sie schafft Wertschöpfung und Arbeitsplätze, die wir in der aktuellen wirtschaftlichen Situation dringend brauchen“, sagt Martina Prechtl-Grundnig, Geschäftsführerin...
10. Energiewende löst kräftiges Wirtschaftswachstum im Pelletsektor aus Artikel
...Geschäftsführer von proPellets Austria, sieht darin die richtige Antwort auf die Klimakrise und die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Die neuen Maßnahmen sind ein starkes...
11. Geschichte des Waldes - Teil 1 Artikel
...ist älter als man glauben würde – sein Ursprung liegt in der verantwortungsvollen Waldbewirtschaftung. Diese wird in Mitteleuropa seit dem späten 18. Jahrhundert flächendeckend angewandt...
12. Regionale Holzressourcen zur Überwindung der Energiekrise nutzen Artikel
...Pellets. Wir stehen bereit für einen beschleunigten Umbau der Wärmeversorgung.“ Waldbewirtschaftung und Biodiversität schließen einander nicht aus „Um unsere Abhängigkeit von fossilen...
13. Pellets - regionale Wärme als Zukunftschance Artikel
...technologisch ausgereiften Heizgeräten werden Umwelt und Klima geschont und die regionale Wirtschaft gestärkt.Natürlicher Rohstoff aus ÖsterreichDie österreichische Pelletwirtschaft...
14. Entwicklung der Pelletwirtschaft in China Artikel
...Renewable Energy Association CREIA sind in China derzeit 500 bis 600 Unternehmen in der Pelletwirtschaft tätig. Für den Fünfjahresplan von 2020 bis 2025 sieht CREIA...
15. Holzpellets
...Nebenprodukten der Holzverarbeitung heute mehr Pellets als im Inland verbraucht werden. Wirtschaftlich Die wirtschaftlichen Vorteile von Holzpellets sind beachtlich: Im Vergleich...
16. proPellets Austria zum Parlaments-Kehraus: Verlorenes Jahr für die Wärmewende in Österreich Artikel
...Energie nutzen. Für die Umstrukturierung der Wärmeversorgung brauchen sowohl die heimische Wirtschaft als auch die Haushalte klare Rahmenbedingungen. Erneuerbaren-Gase-Gesetz (EEG...
17. Holzressourcen zur Überwindung der Energiekrise nutzen Artikel
...Pellets. Wir stehen bereit für einen beschleunigten Umbau der Wärmeversorgung.“ Waldbewirtschaftung und Biodiversität schließen einander nicht aus „Um unsere Abhängigkeit von fossilen...
18. Die Holzlüge: Dokumentation vernebelt Fakten Artikel
...Nebenprodukten der Sägeindustrie erzeugt welche die Rohstoffe wiederrum nur aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern bezieht. Hier nun relevante Informationen zu den Kritikpunkten...
19. Wie billiges Öl die Energiewende bremst Artikel
...praktisch überschwemmt. Zusätzlich tritt der Iran aufgrund der aufgehobenen Wirtschaftssanktionen seit kurzem wieder als Öllieferant auf dem internationalen Markt auf...
20. Pelletbranche feiert im Jahr 2020 Produktionsrekord Artikel
Das Krisenjahr 2020 war ein sehr erfolgreiches für die österreichische Pelletwirtschaft. Die Zuwachsraten sind trotz der Corona-Pandemie enorm. Die heimische Pelletproduktion hat im...
21. Konjunktur-Klimaprogramm: proPellets begrüßt Aufbruchszeichen Artikel
...der Umstellung auf klimafreundliche Energieversorgung. Weiters profitiert die heimische Wirtschaft sehr von diesen wichtigen Impulsen.„Die österreichische Exzellenz bei Herstellern...
22. Nachhaltige Waldbewirtschaftung
...300 Jahren hatte er richtigerweise festgestellt, dass man, um einen Wald langfristig bewirtschaften zu können, nur soviel Holz ernten darf, wie wieder nachwächst. An diese...
23. Geschichte der Honigbiene Artikel
...Europa auf. Mit dem Anbau von Zuckerrüben im 19. Jahrhundert verlor die Zeidlerei ihre wirtschaftliche Bedeutung endgültig – auch wenn es vereinzelt Projekte gibt, Bienenvölker im...
24. Konjunktur-Klimaprogramm: Erneuerbare Energie wird massiv gefördert Artikel
...Umstellung auf klimafreundliche Energieversorgung. Darüber hinaus profitiert die heimische Wirtschaft sehr von diesen wichtigen Impulsen. „Die österreichische Exzellenz bei Herstellern...
25. Zukunft des Klimas - Fakten und Fiktionen Artikel
...in vier Szenariofamilien kategorisieren – nach den Gesichtspunkten Umwelt- oder Wirtschaftsorientierung und Globalisierung oder Regionalisierung.Was kann nun ein solches Szenario...