Vom Menschen verursachter Klimawandel? Alles Schwachsinn... oder?
Der aktuelle Temperaturanstieg wird immer auf den Menschen und fossile Energieträger geschoben. Aber stimmt dies auch? Betrachtet man die Temperatur auf der Erde über die letzten Jahrtausende hinweg gab es immer Schwankungen. Wir sehen uns das Thema Klimawandel daher etwas genauer an.
Heizt sich die Erde auf?
JA – Die globalen Durchschnittstemperaturen sind aktuell mit ca. 1° Celsius wärmer als zu vorindustrieller Zeit. Weiters haben wir bereits soviel CO2 ausgestoßen, dass mindestens noch 0,5° hinzukommen.
Die wenigen Grad mehr sind doch nicht schlimm?
DOCH – Eine Erwärmung um einen Grad hat bereits verheerende Auswirkungen auf dem ganzen Planeten.
Welche Auswirkungen hat die steigende Temperatur konkret?
- Der Meeresspiegel steigt und Eisreserven schmelzen
Weil sich die Ozeane und Atmosphäre aufheizen, sind die Eismassen der Erde im Schwinden begriffen – das betrifft die Gletscher ebenso wie die Arktis und Antarktis. Dadurch steigt der Meeresspiegel, es wird weniger Wärmeenergie von der Erdoberfläche in den Weltraum reflektiert und einzigartige Ökosysteme werden gefährdet. - Extreme Hitze-/Dürreperioden werden vermehrt eintreffen
Zu den eindeutigen Erkenntnissen der Klimatologie gehört, dass die Intensität, Dauer und Häufigkeit extremer Hitzewellen, Dürreperioden und Waldbrände durch die Erderwärmung zunehmen. - Die Meerestemperatur steigt
Die Rekordhitze ist zwar an Land zu spüren, doch der größte Teil der zusätzlichen Wärmeenergie aus unserer Atmosphäre wird in den Ozeanen gespeichert. Dies führt schnell zu Veränderungen und dem Zusammenbruch entscheidender Ökosysteme in unseren Meeren. - Stürme treten vermehrt und mit größerer Intensität auf
Stürme und Starkregen hat es schon immer gegeben, aber mit einem heißeren Klima und wärmeren Meeren werden Stürme extremer und speichern mehr Feuchtigkeit. - Lebensräume für Menschen und Tiere werden zerstört
Die Aufheizung der Atmosphäre verändert den Lauf der Jahreszeiten, die Ausdehnung bestimmter Lebensräume und sie verschiebt wärmere Klimazonen in Richtung der Pole.
Können sich Mensch und Natur nicht anpassen?
NEIN - Der menschengemachte Klimawandel verläuft viel zu schnell, als dass sich die Natur daran einfach anpassen könnte
Sind wir Menschen für den Klimawandel verantwortlich?
JA – Der Klimawandel wird vom Menschen verursacht! Hauptsächlich durch die Verbrennung fossiler Energieträger.
Sind wirklich nur wir Menschen daran schuld?
JA – Über 97 % aller WissenschaftlerInnen sind sich einig, dass der Klimawandel durch die vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen verursacht wird.
Bedeutet dies, dass nur 97 % aller Wissenschaftler überzeugt sind ?
NEIN – es sind eigentlich 100 %. Die Differenz von 3 % kommt von fehlerhaften Studien. Es wurden alle Studien die den Klimawandel leugnen untersucht und jede einzelne davon ist fehlerhaft.
Aber gegen den Klimawandel kann man doch eh nix machen!
DOCH – Wenn die Erderwärmung auf unter 2° Celsius begrenzt werden soll, müssen 80% der fossilen Brennstoffvorkommen im Boden bleiben.
Es gibt auch gute Nachrichten:
- Wir wissen ganz genau was wir tun müssen: fossile Brennstoffe müssen im Boden bleiben und wir müssen zu 100 % auf erneuerbare Energien umsteigen.
- Erneuerbare Energien werden jeden Tag günstiger und beliebter.
- Wir sind nicht alleine – weltweit erkennen immer mehr, dass der Klimawandel gestoppt werden muss und Widerstand gegen fossile Energieträger wichtig ist.
Die Quellen für diesen Beitrag finden Sie hier:
Grundlagender Klimawissenschaft
Alle Studien die den Klimawandeln leugnen, sind offiziell falsch
Fakt ist..
Weltkarte mit betroffenen Gebieten des Klimawandels