proPellets Austria
  • Umsteigen auf Pellets

    Wissenswertes über den Umstieg auf eine Pelletheizung
    • Beratung und Förderung
      • Pellet-Einsparrechner Einsparpotential von Pellets errechnen
      • Quick-Check Heizung Objektive Onlineberatung für den Umstieg auf eine neue Heizung
      • Beratung Adressen und Kontakte zu Beratungsangeboten
        • Anfrage zu einer Beratung
      • Förderungen Zu den Förderungen von Bund und Ländern
    • Heizen mit Pellets
      • Häufige Fragen und Antworten Wo lagert man Pellets? Welche Heizgeräte für Pellets gibt es? Sind Pellets umweltfreundlich?
      • Heizen mit Pellets Welche Heizungstypen für Pellets gibt es?
        • Pelletheizkessel
        • Pelletkaminofen
        • Pelletzentralheizungskaminofen
      • Lagerung Systeme zur Lagerung von Pellets
    • Made in Austria
      • Anbieter von Pelletheizungen Hersteller von Pelletkaminöfen und Pelletheizkesseln
      • Pelletlieferanten Bezugsquellen für Pellets aus und in Österreich
      • das pellet magazin Das Magazin für eine lebenswerte Zukunft
        • Auflösung unserer Rätsel
        • das pellet Magazin via Post erhalten
  • Holzpellets

    Fakten über den klimafreundlichen Brennstoff der Zukunft.
    • Eigenschaften und Herstellung
      • Holzpellets Eigenschaften und Vorteile von Pellets
      • Wo und wie werden Pellets hergestellt? Vom Sägerest zum Energiebündel
        • Qualität und ENplus
        • Energiebilanz
        • Brennwert und Heizwert
    • Umwelt, Klima und Soziales
      • Sauber heizen Verantwortung für Klima und Umwelt
        • CO2-Neutralität
        • CO2-Debatte
        • Weniger Feinstaub
        • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
        • Der Kohlenstoffkreislauf
      • Soziale Energie Mit Pellets gegen Energiearmut in Haushalten
    • Preise & Statistiken
      • Aktuelle Pelletpreise Preise und Preisentwicklungen von Pellets
      • Infothek | Statistiken Daten, Statistiken und Bildmaterial zu Pellets
        • Statistische Daten und Grafiken proPellets Austria analysiert laufend den österreichischen Pelletmarkt und stellt…
        • Heizkostenvergleich der TU Wien
  • Verband | Presse

    Alles über den Verein proPellets Austria
    • Über proPellets
      • Vision und Aufgaben
      • Vorstand
      • Team
      • Energieeffizienz EEff-Maßnahmen unseres Tochternunternehmens Save Energy Austria GmbH
    • Netzwerk
      • Mitglieder
        • Pelletproduzenten
        • Pellethändler
        • Pelletheizkesselhersteller
        • Pelletkaminofenhersteller
        • Weitere Spezialisten
      • Partner
    • Weitere Informationen
      • Presse
        • Kontakt
        • Presseaussendungen
        • Bildarchiv | Pressebilder
      • News und Blog Stories rund um Pellets, Energie und Umwelt
      • Newsletter Monatlich neue Infos aus der Branche
        • Anmeldung
EN
  1. Verband | Presse
  2. Weitere Informationen
16. Jänner 2015
News und Blog

Schnell und unkompliziert die Heizkosten berechnen!

Mit dem Heizkostenrechner des Österreichischen Biomasse-Verbands können Sie schnell und einfach das Einsparpotential Ihrer Heizung errechnen.

Wärme aus Holz-Heizkostenrechner

Der neue Heizkostenrechner ist da

Heizkosten zu sparen ist für beinahe jedermann ein Thema, denn Heizen kann mitunter ganz schön ins Geld gehen. Der Österreichische Biomasse-Verband hat nun ein wertvolles Werkzeug zum Energiesparen erstellt. Der Heizkostenrechner auf waermeausholz.at ist ein übersichtliches und leicht verständliches Tool, das anhand von drei Angaben ausrechnet, wie viel an Brennstoffkosten Sie sich mit einer Pelletheizung jährlich sparen und ab welchem Zeitpunkt sich die Investitionskosten in ein Pelletsystem amortisieren würden.

Mit Holz heizen spart Geld und Emissionen

Die Webbasierte Software stellt Ihnen einige Fragen zu Ihrer Heizung und veranschaulicht nach wenigen Klicks das Sparpotential. Wer mit Holz heizt schützt nicht nur das Klima, sondern spart auch bares Geld.

Einfacher Heizkostenrechner

Was den neuen Heizkostenrechner – neben der Übersichtlichkeit und dem Layout – so attraktiv macht, sind die einfachen Fragen. Um von dem neuen Energiespar-Werkzeug zu profitieren, müssen sie bloß drei Dinge wissen (Keine Sorge, einen Schätzung tut es auch. Wenn Sie nicht weiterwissen, schlägt die Software einen Durchschnittswert vor):

  • Womit Sie heizen: Gas, Strom, Kohle oder Holz?
  • Wie viel Sie verbrauchen: Der Verbrauch kann je nach Energieträger in vielen verschiedenen Einheiten angegeben werden. Mit Kilowattstunden kann der Heizkostenrechner genauso gut umgehen wie mit Kilogramm Kohle oder Liter Flüssiggas. Wie auch immer Ihr Verbrauch angegeben wird, Sie müssen nicht umrechnen.
  • Wie alt die Heizung ist und ob es sich um ein modernes Niedrigtemperatursystem oder traditionelle Radiatoren handelt.
Heizkostenrechner
Ergebnisseite des Heizkostenrechners: übersichtliche Graphen illustrieren die Vollkosten

Überblick über Vollkosten

Der Clou: Auch Personen, die wenig über Heiztechnik wissen und sich vor diesem unübersichtlichen Thema scheuen, haben nun ein Werkzeug in der Hand, das hilft, den ersten Schritt in Richtung Energiesparen zu machen. Mit wenigen Klicks können Sie verschiedene Systeme vergleichen und erhalten eine Vollkostenrechnung mit einer übersichtlichen Grafik. Die Gewinnkurve zeigt, wie sich die Energiekosten über 15 Jahre voraussichtlich entwickeln werden. Da Energiepreise sich ändern, können Preissteigerungen angepasst werden. So sieht man, wie sich unterschiedliche Annahmen über die Preissteigerung auf die Wirtschaftlichkeit auswirken. Auf einen Blick wird ersichtlich, ob sich eine neue Heizung lohnt. Investitionen und laufende Kosten inklusive.

Fragen und Antworten zu Preis und Amortisation von Pelletheizungen

Im Interview beantwortet DI Ulrich Wolfsmayr, Schulungsleiter und Experte für Biomasseheizanlagen des Biomasse-Verbands, häufige Fragen zu Preis und Amortisation von Holzheizungen.

 

Hier gehts zum Wärme aus Holz-Heizkostenrechner des Biomasse-Verbands.

 

Tags:
  • Heizkostenvergleich,
  • Heizen,
  • Kosten,
  • Sanieren,
  • Bauen,
  • Tipps
Neueste Themen
weiterlesen
Geschichte der Honigbiene
blog
20. Mai 2022

Geschichte und Bedeutung der Honigbiene

weiterlesen
Regionale Holzressourcen zur Überwindung der Energiekrise nutzen
3. März 2022

Regionale Holzressourcen zur Überwindung der Energiekrise nutzen

weiterlesen
Erholsamer Schlaf im Winter
blog
30. Jänner 2022

Erholsamer Schlaf im Winter

weiterlesen
Mit Pellets ganz einfach: Energie aus dem Sommer für den Winter
news
19. Jänner 2022

Mit Pellets ganz einfach: Energie aus dem Sommer für den Winter

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Top