Wärme für die Gemeinschaft
Pellets sind längst mehr als nur eine Heizlösung für das Einfamilienhaus. Wie gut sie auch in größeren, öffentlich genutzten Gebäuden funktionieren, zeigt das Beispiel der Pfarre Maria Lourdes in St. Pölten. Dort wurde im Sommer 2023 eine veraltete Gasheizung durch eine moderne, hocheffiziente Pelletanlage ersetzt – mit beeindruckenden Ergebnissen.
Heizen mit Verantwortung
Über viele Jahre wurde die Pfarre Maria Lourdes mit zwei Gasheizkesseln beheizt. Die alte Anlage war nicht nur wartungsintensiv, sondern auch energiehungrig. Im Zuge einer umfassenden Erneuerung entschloss sich der Pfarrkirchenrat einstimmig für den Umstieg auf eine 95-kW-Pelletheizung – eine klimafreundliche, kostensparende Alternative mit hoher Zukunftssicherheit.
Nachhaltig, bequem und intelligent gesteuert
Ein besonderes Highlight: Das neue Heizsystem lässt sich smart per Smartphone steuern. Ehrenamtliche Mitarbeiter können vorab exakt einstellen, wann welche Räume beheizt werden sollen – punktgenau und effizient. Die Anlage regelt automatisch zwischen Grundtemperatur und Wohlfühlwärme, je nach Nutzung.

Energieeinsparung von rund 50 Prozent
Die thermisch sanierte Gebäudehülle der Kirche hilft zwar mit, aber die größte Überraschung lieferte der Verbrauch: Statt der erwarteten 40 Tonnen Pellets pro Jahr werden nur etwa 20 Tonnen benötigt. Das bedeutet eine Energieeinsparung von rund 50 Prozent im Vergleich zur alten Gaslösung – bei gleichbleibendem Komfort.
Pellets passen perfekt – auch für kirchliche und öffentliche Gebäude
Die Pelletheizung versorgt das Pfarrhaus, die Sakristei, die Pfarrkanzlei, mehrere Besprechungsräume, ein Jugendzentrum und sogar die sogenannte „Unterkirche“. Damit beweist das Projekt eindrucksvoll: Pellets sind eine ideale Lösung auch für größere, gemeinschaftlich genutzte Gebäude.
Ein starkes Zeichen für Klimaschutz und regionale Energie
„Die Natur ist ein Geschenk Gottes. Wir müssen sie schützen“, sagt Martin M., ehrenamtlicher Mitarbeiter der Pfarre. Mit dem Umstieg auf nachwachsende, CO₂-neutrale Holzpellets hat die Pfarre nicht nur ihre Heizkosten gesenkt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz geleistet – ganz im Sinne der kirchlichen Verantwortung für die Schöpfung.
Pellets sind mehr als nur eine Lösung für private Haushalte
Die Pfarre Maria Lourdes zeigt vor, wie kommunale, kirchliche oder soziale Einrichtungen von einer Pelletheizung profitieren können – ökologisch, wirtschaftlich und technisch auf dem neuesten Stand. Wer nachhaltige Energie sucht, findet mit Pellets eine verlässliche, regionale Alternative zu Öl und Gas.
