Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.  Datenschutzbestimmungen    OK
proPellets Austria
  • Heizen mit Pellets

    • Umsteigen
      • In 3 Schritten zur Heizung
      • Förderungen
      • Einsparrechner: EURO & CO2
      • Heizungs-Check
      • Beratungsangebote
      • Kostenlose Beratung!
    • Rund um Pellets
      • Das sind Pellets
      • Herstellung
      • Qualität erkennen
      • Heizungstypen
      • Lagersysteme
    • Nachhaltigkeit
      • Umwelt und Klima
      • Häufige Fragen und Antworten
  • Service

    • Wissenswertes
      • Heizungsanbieter
      • Pelletlieferanten
      • Monatliche Pellet- und Energiepreise
      • Zahlen und Grafiken zum Pelletmarkt
      • Förderrechner
      • News und Blog
      • Veranstaltungen
    • Mediathek
      • Weiterbildung und Akademie
      • Videos
      • Downloads
      • das pellet Magazin
    • Für Expert:innen
      • Das Zertifizierungszeichen ENplus®
      • ENplus® Schulungstermine
      • Die Auswirkungen von RED III auf Pellets
  • Verband | Kontakt

    • proPellets Austria
      • Über propellets
      • Vorstand
      • Team
      • Newsletteranmeldung
      • Kontakt
    • Netzwerk
      • Mitglieder
      • Partner
  • Presse

    • Informationen
      • Bildarchiv
      • Presseaussendungen
      • Kontakt
EN
  1. Service
  2. Wissenswertes
21. August 2023
News und Blog

Wiener Großbäckerei bäckt mit Pelletbackofen

In Wien befindet sich die Traditionsbäckerei Felber, bekannt für ihre hochwertigen Backwaren. Ein Holzpellet-Backofen verströmt dort den verführerischen Duft von frisch gebackenem Brot – und hat sich bewährt.

Wiener Großbäckerei bäckt mit Pelletbackofen

Bäckermeisterin Doris Felber hat sich für diese Innovation entschieden, um die Qualität ihres Brotes weiterhin zu gewährleisten. „Wir backen umweltfreundlich und in gewohnt hoher Felber Qualität“, sagt Felber und strahlt. Sie ist stolz darauf, einen heimischen Rohstoff für ihr Brot zu verwenden.

Das Besondere am Holzofenbrot

Mit einer Anfangstemperatur von über 300 Grad bildet das Brot eine perfekte Kruste, bevor es schonend fertig gebacken wird. Anders als bei Umluftöfen trocknet das Brot nicht aus, sondern wird sanft gebacken. Der Ofen verströmt eine gleichmäßige Wärme, die dem Brot eine einzigartige Textur und Geschmack verleiht. Nur Brot, das in einem solchen Ofen gebacken wird, darf sich Holzofenbrot nennen.

Effizient und bedienerfreundlich
Der Backvorgang ist ein ausgeklügeltes Ballett der Effizienz. Zunächst wird der Ofen für 2,5 Stunden aufgeheizt. Dann backt er eine Stunde lang, wobei pro Backzyklus 220 Brote gebacken werden. Durch die Nutzung der Restwärme reduziert sich die Aufheizzeit für nachfolgende Backzyklen auf nur 45 Minuten. Und all dies geschieht vollautomatisch, was den Bäckerinnen und Bäckern das Arbeiten erheblich erleichtert.

Perfekt geplante Technik
Die perfekte Umsetzung erfordert eine genaue Planung und Ausführung. Der Backofen, die Pellet- beförderung und das Pelletlager müssen zuverlässig arbeiten. Bei Felber passen alle Teile perfekt zusammen. Das Holzpelletlager fasst beeindruckende 15 Tonnen und wird von einem österreichischen Pellethändler beliefert. „Es ist schön zu sehen, welche Möglichkeiten Holzpellets bieten. Hier wird Spitzentechnologie im Ofenbau mit einem Traditionshandwerk kombiniert. Das Ergebnis ist ein wunder- bares Brot“

Bilder der Einweihung des Holzpellet-Backofens vor ein paar Jahren

Pelletbackofen Holzofenbrot Selber Gruppenfoto Krampus

v.l.n.r. Karl Stadlober (Pellethändler), Markus Fritz (Esterházy Betriebe GmbH), Gernot Stadlober (Pellethändler), Doris Felber (Geschäftsführerin & Bäckermeisterin), Matthias Grün (Esterházy Betriebe GmbH), Franz Felber (Brotsommelier)

Pelletbackofen Brot Baecker
Bäckermeister bei der Qualitätskontrolle
Pelletbackofen mit knusprigen Holzofenbrot noch im Backrohr
Pelletbackofen mit knusprigem Holzofenbrot noch im Backrohr
Pelletbackofen Holzofenbrot Pelletsack
Pelletlieferant Dipl. Ing. Gernot Stadlober
Pelletbackofen Felber
Der Pelletbackofen. Links mit fast fertigen Broten, rechts im Aufheizzyklus
Pelletbackofen Holzofenbrot
Knuspriges Holzofenbrot kurz vor der Entnahme
Holzofenbrot im Pelletbackofen
Ein Blick in das große Backrohr das Holzpelletbackofens
Pelletbackofen Technik Pelletbefoerderung
Der Backofen und im Hintergrund das Pelletfördersystem
Pelletbackofen Rueckseite Pelletfoerderung
Die Rückseite des Backofens inkl. dem Pelletfördersystem
Pelletbackofen Nahaufnahme der Pelletfoerderung
Nahaufnahme der Pelletförderung auf der Rückseite des Backofens

 

Sie wollen auch umweltfreundlich Backen? Schreiben Sie uns, wir unterstützen Sie in der Planungsphase.

 

Verwandte Beiträge:
weiterlesen
Knuspriges Holzofenbrot mit Pellets gebacken
blog
Knuspriges Holzofenbrot mit Pellets gebacken
weiterlesen
Vom Baum zum Holz zum Brennstoff
blog
Vom Baum zum Holz zum Brennstoff

 

Tags:
  • Praxisbeispiel,
  • HighTech

Diesen Beitrag teilen:

  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  WhatsApp
weiterlesen
Pellets kaufen – aber sicher!
news
21. Oktober 2025

Pellets kaufen – aber sicher!

weiterlesen
Pellets bleiben günstigster Komfortbrennstoff – große Einsparung gegenüber Heizöl
17. Oktober 2025

Pellets bleiben günstigster Komfortbrennstoff – große Einsparung gegenüber Heizöl

weiterlesen
Neue Förderung macht Umstieg auf Pellets jetzt besonders attraktiv
3. Oktober 2025

Neue Förderung macht Umstieg auf Pellets jetzt besonders attraktiv

weiterlesen
Pelletheizungen sind klare Nummer eins beim Heizungswechsel von Öl
24. September 2025

Pelletheizungen sind klare Nummer eins beim Heizungswechsel von Öl

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Compliance
  • Kontakt
  • Newsletter
Top

v.l.n.r. Karl Stadlober (Pellethändler), Markus Fritz (Esterházy Betriebe GmbH), Gernot Stadlober (Pellethändler), Doris Felber (Geschäftsführerin & Bäckermeisterin), Matthias Grün (Esterházy Betriebe GmbH), Franz Felber (Brotsommelier)

Bäckermeister bei der Qualitätskontrolle
Pelletbackofen mit knusprigem Holzofenbrot noch im Backrohr
Pelletlieferant Dipl. Ing. Gernot Stadlober
Der Pelletbackofen. Links mit fast fertigen Broten, rechts im Aufheizzyklus
Knuspriges Holzofenbrot kurz vor der Entnahme
Ein Blick in das große Backrohr das Holzpelletbackofens
Der Backofen und im Hintergrund das Pelletfördersystem
Die Rückseite des Backofens inkl. dem Pelletfördersystem
Nahaufnahme der Pelletförderung auf der Rückseite des Backofens