proPellets Austria
  • Umsteigen auf Pellets

    Wissenswertes über den Umstieg auf eine Pelletheizung
    • Beratung und Förderung
      • proPellets-Einsparrechner Einsparpotential von Pellets errechnen
      • Quick-Check inkl. sofortigem Ergebnis Objektive Onlineberatung für den Umstieg auf eine neue Heizung
      • Beratung Adressen und Kontakte zu Beratungsangeboten
        • Kostenlose Beratung!
      • Förderungen Zu den Förderungen von Bund und Ländern
    • Heizen mit Pellets
      • Häufige Fragen und Antworten Wo lagert man Pellets? Welche Heizgeräte für Pellets gibt es? Sind Pellets umweltfreundlich?
      • Heizen mit Pellets Welche Heizungstypen für Pellets gibt es?
        • Pelletheizkessel
        • Pelletkaminofen
        • Pelletzentralheizungskaminofen
      • Lagerung Systeme zur Lagerung von Pellets
        • E-Learning Lagerraum
    • Made in Austria
      • Anbieter von Pelletheizungen Hersteller von Pelletkaminöfen und Pelletheizkesseln
      • Pelletlieferanten nach Bundesland Bezugsquellen für Pellets aus und in Österreich
      • Magazin für eine lebenswerte Zukunft Das Magazin für eine lebenswerte Zukunft
        • Auflösung unserer Rätsel
        • das pellet Magazin via Post erhalten
  • Holzpellets

    Fakten über den klimafreundlichen Brennstoff der Zukunft.
    • Eigenschaften und Herstellung
      • Holzpellets Eigenschaften und Vorteile von Pellets
      • Herstellung heimischer Holzpellets Vom Sägerest zum Energiebündel
        • Qualität und ENplus
        • Energiebilanz
        • Brennwert und Heizwert
    • Umwelt, Klima und Soziales
      • Sauber heizen mit Holzpellets Verantwortung für Klima und Umwelt
        • Weniger Feinstaub
        • 98% CO2 Einsparung mit Pellets
        • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
        • Der Kohlenstoffkreislauf
      • Soziale Energie Mit Pellets gegen Energiearmut in Haushalten
    • Infothek
      • Statistiken Daten, Statistiken und Bildmaterial zu Pellets
        • Monatliche Pelletpreise Durchschnittliche monatliche Preise und Preisentwicklungen von Pellets
        • Statistische Daten und Grafiken Zahlen und Grafiken zum österreichischen Pelletmarkt
        • Heizkostenvergleich der TU Wien
  • Verband | Presse

    Alles über den Verein proPellets Austria
    • Über proPellets
      • Vision und Aufgaben
      • Vorstand
      • Team
      • Energieeffizienz EEff-Maßnahmen unseres Tochternunternehmens Save Energy Austria GmbH
    • Netzwerk
      • Mitglieder
        • Pelletproduzenten
        • Pellethändler
        • Pelletheizkesselhersteller
        • Pelletkaminofenhersteller
        • Weitere Spezialisten
      • Partner
    • Weitere Informationen
      • Presse
        • Kontakt
        • Presseaussendungen
        • Bildarchiv | Pressebilder
      • News und Blog Stories rund um Pellets, Energie und Umwelt
      • Newsletter Monatlich neue Infos aus der Branche
        • Anmeldung
EN
  1. Verband | Presse
  2. Weitere Informationen
24. April 2020
News und Blog

Wir feiern den Tag der Erneuerbaren Energie

Der 25. April ist seit 25 Jahren der weltweite Tag der Erneuerbaren Energie. Dieser Tag ist auch eine Erinnerung an alle, wie wesentlich und wertvoll der Beitrag regionaler Energie zur Bekämpfung der Klimakrise ist.

Wir feiern den Tag der Erneuerbaren Energie
Die Bedrohung durch die Corona-Krise ist gering im Vergleich zu dem, was uns mit der Klimakrise bevorsteht. Daher appellieren wir eindringlich an alle Entscheidungsträger, nun die richtigen Weichen zu stellen. Nach der Corona-Krise müssen wir umgehend das Fundament dafür legen, dass uns die Klimakrise nicht noch viel mächtiger überrollt.

Holzpellets sind ein wichtiger Eckpfeiler in der Erreichung der Klimaziele. Wird eine fossile Ölheizung auf eine moderne Pelletheizung umgestellt, so ergibt dies eine CO2 Ersparnis von 97 Prozent! Deswegen sollte die Umstellung der rund 600.000 Ölheizungen in österreichischen Haushalten auf erneuerbare Energie mit größter Dringlichkeit weiterverfolgt werden.

„Die vorgesehene Kombination von großzügiger Förderung und einem schrittweisen Verbot von Ölheizungen sollte dieses Ziel auch rasch erreichbar machen – sie muss nur zügig umgesetzt werden“,

sagt Christian Rakos, Geschäftsführer des Österreichischen Pelletverbandes.

Der Umstieg auf erneuerbare Energie kann auch einen maßgeblichen Impuls dafür geben, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu reduzieren. Im Fall der Umstellung von Ölheizungen auf Pellets wird die gesamte Wertschöpfungskette von importierter Ware auf im Inland erzeugter Ware umgestellt. Dies gilt sowohl für die Heizkessel – österreichische Unternehmen sind in diesem Sektor international führend – als auch für den Brennstoff. Österreich produziert mit 1,4 Millionen Tonnen Pellets um eine halbe Million Tonnen mehr als im Inland benötigt wird. Jede neue Pelletheizung schafft und sichert somit Arbeitsplätze und stärkt den Wirtschaftsstandort Österreich.

Tags:
  • Branche,
  • Energiewende,
  • Wirtschaft,
  • Umwelt
Neueste Themen
weiterlesen
Pellets weiterhin günstigster Energieträger
31. Mai 2023

Pellets weiterhin günstigster Energieträger

weiterlesen
Das modernste Pelletierwerk im Süden Österreichs
news
26. April 2023

Das modernste Pelletierwerk im Süden Österreichs

weiterlesen
Pelletpreise auf neuem Tiefststand: 48% Preisrückgang seit Oktober 2022
news
19. April 2023

Pelletpreise auf neuem Tiefststand: 48% Preisrückgang seit Oktober 2022

weiterlesen
Weiteres Pelletwerk eröffnet
news
5. April 2023

Oberösterreichs modernstes Pelletwerk ist in Betrieb!

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Top