proPellets Austria
  • Umsteigen auf Pellets

    Wissenswertes über den Umstieg auf eine Pelletheizung
    • Beratung und Förderung
      • proPellets-Einsparrechner Einsparpotential von Pellets errechnen
      • Quick-Check inkl. sofortigem Ergebnis Objektive Onlineberatung für den Umstieg auf eine neue Heizung
      • Beratung Adressen und Kontakte zu Beratungsangeboten
        • Kostenlose Beratung!
      • Förderungen Zu den Förderungen von Bund und Ländern
    • Heizen mit Pellets
      • Häufige Fragen und Antworten Wo lagert man Pellets? Welche Heizgeräte für Pellets gibt es? Sind Pellets umweltfreundlich?
      • Heizen mit Pellets Welche Heizungstypen für Pellets gibt es?
        • Pelletheizkessel
        • Pelletkaminofen
        • Pelletzentralheizungskaminofen
      • Lagerung Systeme zur Lagerung von Pellets
        • E-Learning Lagerraum
    • Made in Austria
      • Anbieter von Pelletheizungen Hersteller von Pelletkaminöfen und Pelletheizkesseln
      • Pelletlieferanten nach Bundesland Bezugsquellen für Pellets aus und in Österreich
      • Magazin für eine lebenswerte Zukunft Das Magazin für eine lebenswerte Zukunft
        • Auflösung unserer Rätsel
        • das pellet Magazin via Post erhalten
  • Holzpellets

    Fakten über den klimafreundlichen Brennstoff der Zukunft.
    • Eigenschaften und Herstellung
      • Holzpellets Eigenschaften und Vorteile von Pellets
      • Herstellung heimischer Holzpellets Vom Sägerest zum Energiebündel
        • Qualität und ENplus
        • Energiebilanz
        • Brennwert und Heizwert
    • Umwelt, Klima und Soziales
      • Sauber heizen mit Holzpellets Verantwortung für Klima und Umwelt
        • Weniger Feinstaub
        • 98% CO2 Einsparung mit Pellets
        • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
        • Der Kohlenstoffkreislauf
      • Soziale Energie Mit Pellets gegen Energiearmut in Haushalten
    • Preise & Statistiken
      • Monatliche Pelletpreise Durchschnittliche monatliche Preise und Preisentwicklungen von Pellets
      • Infothek | Statistiken Daten, Statistiken und Bildmaterial zu Pellets
        • Statistische Daten und Grafiken proPellets Austria analysiert laufend den österreichischen Pelletmarkt und stellt…
        • Heizkostenvergleich der TU Wien
  • Verband | Presse

    Alles über den Verein proPellets Austria
    • Über proPellets
      • Vision und Aufgaben
      • Vorstand
      • Team
      • Energieeffizienz EEff-Maßnahmen unseres Tochternunternehmens Save Energy Austria GmbH
    • Netzwerk
      • Mitglieder
        • Pelletproduzenten
        • Pellethändler
        • Pelletheizkesselhersteller
        • Pelletkaminofenhersteller
        • Weitere Spezialisten
      • Partner
    • Weitere Informationen
      • Presse
        • Kontakt
        • Presseaussendungen
        • Bildarchiv | Pressebilder
      • News und Blog Stories rund um Pellets, Energie und Umwelt
        • Pelletpreise stark gesunken
      • Newsletter Monatlich neue Infos aus der Branche
        • Anmeldung
EN
  1. Verband | Presse
  2. Weitere Informationen
3. Oktober 2016
News und Blog

Wohlfühlgarant nicht nur im Herbst - der Pelletkaminofen

Licht und Wärme sind Grundbedürfnisse eines jeden Menschen. Besonders bewusst wird uns das bereits in der Zeit zwischen Spätsommer und Frühherbst, wenn das Sonnenlicht allmählich schwächer, die Tage kürzer und die Temperaturen frischer werden. Die vielen Sonnenstunden werden durch Frühnebel ersetzt und spätestens, wenn der Nachtfrost kommt, stellt sich die Frage, wie man sich die kommenden Monate über warmhält.

Wohlfühlgarant Pelletkaminofen

In Österreich sind fast jede Wohnung und jedes Haus mit einer Zentralheizung ausgestattet. Gleichmäßige Wärme in allen Räumen – ein Luxus, den es in dieser Form noch gar nicht so lange gibt. Jahrhundertelang war das Küchenfeuer die zentrale und einzige Wärmequelle im Haus. Entsprechend sorgfältig wurde darauf geachtet, es niemals ausgehen zu lassen. Ein gutes Feuer, das ist seit Menschengedenken so, hat eine wichtige soziale Funktion. Ganz von alleine versammelt sich der Mensch ums Feuer – sei es um ein Lagerfeuer im Freien oder um den Schwedenofen in der Stube.

Der Wohlfühlaspekt und die Geborgenheit, die ein zuverlässig flackerndes Feuer unterbewusst erzeugt, sind Eigenschaften, die bei Heizungsinstallationen wieder vermehrt nachgefragt werden. Vielen Menschen reicht Wärme allein nicht mehr aus – die richtige Wärme muss es sein. Kaminöfen sind heute hochmoderne und effiziente Geräte, die sich mit den offenen Feuerstellen von früher nicht vergleichen lassen. Was ihnen allerdings gemein ist: Sobald sie befeuert sind, werden sie zum Herzstück des Wohnraums und verbinden wohlige Wärme mit der romantischen Atmosphäre eines kleinen Feuers. Dieser Wohlfühlaspekt wird in der Wärmeversorgung immer wichtiger. Schließlich verbringen wir während der Heizsaison so viel Zeit in Innenräumen wie sonst nie.

Pelletkaminofen von Palazzetti
Der Ecofire Ginger Idro von PALAZZETTI

Pelletkaminofen als moderne und zeitgemäße Heizform

Der Trend zum sichtbaren Feuer im Wohnraum kommt von unseren designaffinen Nachbarn südlich der Alpen. Die Italiener haben vor allem Pelletkaminöfen als moderne Alternative zum klassischen Scheitholzkamin für sich entdeckt. Mehr als zwei Millionen Exemplare gibt es mittlerweile in den italienischen Wohnzimmern. Was den Pelletkaminofen so interessant macht, ist die Verbindung von moderner Technik und Bedienkomfort mit dem Design eines klassischen Ofens. Von außen sieht ein Pelletkaminofen nicht viel anders aus als ein Schwedenofen.

Durch eine Glastür sieht man das Feuer in der Brennkammer flackern, die erzeugte Wärme wird durch Strahlung an den Raum abgegeben. Anders als ein klassischer Kamin und auch anders als Kachelöfen ist ein Pelletkaminofen ein vollautomatisches Heizgerät. Einmal programmiert, regelt der Ofen alles von selbst. Kein Zeitungspapier als Anzündhilfe, keine wacklige Pyramide aus kleinen Hölzchen, um das Feuer in Gang zu bringen. Lediglich die Pellets müssen in den integrierten Vorratsbehälter gefüllt werden.

Für die Umwelt ist diese Vollautomatik ein Segen. Der Pelletkaminofen sorgt selbstständig dafür, den Verbrennungs-vorgang immer mit höchstmöglicher Effizienz auszuführen. So fällt wenig Asche an und die Emissionen bleiben sehr gering. Pelletkaminöfen sind heutzutage in einer Fülle an Farben, Formen und Größen erhältlich. Sie unterscheiden sich aber nicht nur im Design, sondern ganz wesentlich in Funktionsweise und Ausstattung.

Pelletkaminofen von RIKA
Der Roco Pelletofen von RIKA

Breite Produktpalette für unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen

So kann ein Pelletkaminofen als alleinige Heizung dienen oder zusätzlich zu einer bestehenden Zentralheizung benutzt werden. Als Zusatzheizung kann der Pelletkaminofen einen großen Teil der Wärmeversorgung der Gas- oder Ölzentralheizung übernehmen. Dadurch wird Brennstoff gespart und gleichzeitig die Umwelt entlastet, da weniger fossiles Treibhausgas freigesetzt wird. In den Übergangszeiten kann die Zentralheizung auch ganz ausgeschaltet werden und der Pelletkaminofen trägt die gesamte Heizlast.

Pelletkaminofen von Haas&Sohn
Der HSP 8 HOME von Haas+Sohn

Hochwertige Pelletkaminöfen in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen finden Sie unter anderem bei diesen Herstellern:

Haas + Sohn

Palazzetti

Rika

Tags:
  • HighTech,
  • Heizen,
  • Wohnen
Neueste Themen
weiterlesen
Pelletpreise stark gesunken
news
22. März 2023

Pelletpreise stark gesunken

weiterlesen
Homestory: Zufrieden mit Pellets
blog
25. Februar 2023

Homestory: Zufrieden mit Pellets

weiterlesen
Der Umstieg auf eine Pelletheizung
blog
20. Februar 2023

Umstieg auf Pelletheizung - ein Pelletheizer im Interview

weiterlesen
Ein Rückblick und Ausblick auf den Pelletmarkt
15. Februar 2023

Rückblick und Ausblick des Pelletmarktes

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Top