proPellets Austria
  • Umsteigen auf Pellets

    Wissenswertes über den Umstieg auf eine Pelletheizung
    • Beratung und Förderung
      • proPellets-Einsparrechner Einsparpotential von Pellets errechnen
      • Quick-Check inkl. sofortigem Ergebnis Objektive Onlineberatung für den Umstieg auf eine neue Heizung
      • Beratung Adressen und Kontakte zu Beratungsangeboten
        • Kostenlose Beratung!
      • Förderungen Zu den Förderungen von Bund und Ländern
    • Heizen mit Pellets
      • Häufige Fragen und Antworten Wo lagert man Pellets? Welche Heizgeräte für Pellets gibt es? Sind Pellets umweltfreundlich?
      • Heizen mit Pellets Welche Heizungstypen für Pellets gibt es?
        • Pelletheizkessel
        • Pelletkaminofen
        • Pelletzentralheizungskaminofen
      • Lagerung Systeme zur Lagerung von Pellets
        • E-Learning Lagerraum
    • Made in Austria
      • Anbieter von Pelletheizungen Hersteller von Pelletkaminöfen und Pelletheizkesseln
      • Pelletlieferanten nach Bundesland Bezugsquellen für Pellets aus und in Österreich
      • Magazin für eine lebenswerte Zukunft Das Magazin für eine lebenswerte Zukunft
        • Auflösung unserer Rätsel
        • das pellet Magazin via Post erhalten
  • Holzpellets

    Fakten über den klimafreundlichen Brennstoff der Zukunft.
    • Eigenschaften und Herstellung
      • Holzpellets Eigenschaften und Vorteile von Pellets
      • Herstellung heimischer Holzpellets Vom Sägerest zum Energiebündel
        • Qualität und ENplus
        • Energiebilanz
        • Brennwert und Heizwert
    • Umwelt, Klima und Soziales
      • Sauber heizen mit Holzpellets Verantwortung für Klima und Umwelt
        • Weniger Feinstaub
        • 98% CO2 Einsparung mit Pellets
        • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
        • Der Kohlenstoffkreislauf
      • Soziale Energie Mit Pellets gegen Energiearmut in Haushalten
    • Preise & Statistiken
      • Monatliche Pelletpreise Durchschnittliche monatliche Preise und Preisentwicklungen von Pellets
      • Infothek | Statistiken Daten, Statistiken und Bildmaterial zu Pellets
        • Statistische Daten und Grafiken proPellets Austria analysiert laufend den österreichischen Pelletmarkt und stellt…
        • Heizkostenvergleich der TU Wien
  • Verband | Presse

    Alles über den Verein proPellets Austria
    • Über proPellets
      • Vision und Aufgaben
      • Vorstand
      • Team
      • Energieeffizienz EEff-Maßnahmen unseres Tochternunternehmens Save Energy Austria GmbH
    • Netzwerk
      • Mitglieder
        • Pelletproduzenten
        • Pellethändler
        • Pelletheizkesselhersteller
        • Pelletkaminofenhersteller
        • Weitere Spezialisten
      • Partner
    • Weitere Informationen
      • Presse
        • Kontakt
        • Presseaussendungen
        • Bildarchiv | Pressebilder
      • News und Blog Stories rund um Pellets, Energie und Umwelt
        • Pelletpreise stark gesunken
      • Newsletter Monatlich neue Infos aus der Branche
        • Anmeldung
EN
  1. Verband | Presse
  2. Weitere Informationen
19. Mai 2017
News und Blog

Womit heizen? Der KONSUMENT vergleicht Heizsysteme und ihre Kosten

Das Magazin KONSUMENT hat einen unabhängigen Vergleich von Heizsystemen erstellt, der bei der Suche nach der passenden Heizung Orientierung bietet.

Der KONSUMENT vergleicht Heizsysteme und ihre Kosten

Die kalte Sophie, letzte der Eisheiligen, ging am Montag weitgehend frostfrei vorüber und nach dem kalten Aprilwetter der letzten Wochen beginnt für viele der langerwartete Frühsommer.

Der Winter 2016/17 war deutlich kälter als der vorige – vor allem die Temperaturen im Jänner hatten es in sich. Meteorologen maßen den kältesten Jahresbeginn seit drei Jahrzehnten. Dies wirkte sich naturgemäß auf den Energieverbrauch der heimischen Haushalte aus. Vor allem die Kälteperiode im Jänner führte dazu, dass Herr und Frau Österreicher wesentlich mehr Wärmeenergie benötigten als in den vergleichsweise milden Wintern davor. Bei einem zusätzlichen Brennstoffverbrauch von rund 15 Prozent, wie ihn Energiehändler einschätzten, und den daraus resultierenden Mehrkosten für die Heizung liegt der Gedanken nahe, vor dem nächsten Herbst die bestehende alte Heizung gegen ein effizienteres und womöglich günstigeres System auszutauschen.

 

Das könnte Sie auch interessieren:
weiterlesen
Weniger Feinstaub durch Umstieg auf Pellets
news
Weniger Feinstaub durch Umstieg auf Pellets
weiterlesen
Welche Heizung eignet sich für welches Gebäude?
blog
Welche Heizung eignet sich für welches Gebäude?
weiterlesen
7 Tipps zum Umstieg auf eine Pelletheizung
blog
7 Tipps zum Umstieg auf eine Pelletheizung

 

Unabhängiger Heizkostenvergleich

All denjenigen, die die wärmere Jahreshälfte dazu nutzen möchten, sich nach einem passenden neuen Heizsystem umzusehen, sei der Heizkostenvergleich, den der KONSUMENT in seiner Dezemberausgabe 2016 veröffentlichte, ans Herz gelegt. Hier werden die Preise für Energieträger verglichen und auch der Wirkungsgrad des jeweiligen Heizsystems in die Berechnung miteinbezogen.
Scheitholzkessel punkten mit den geringsten Kosten für den Brennstoff. Gleich danach stehen Pelletkessel, die den günstigsten Komfortbrennstoff nutzen, noch vor Gas-Brennwertgeräten und Ölkesseln.

Die Plattform klima:aktiv empfiehlt Pelletheizungen als flexible und umweltfreundliche Heizungsalternative, die – im Gegensatz zu Wärmepumpen und Elektroheizungen – für nahezu jedes Gebäude ideal geeignet ist.

Wer mit Pellets heizt, heizt also nicht nur günstig, sondern schützt auch Klima und Umwelt vor schädlichen CO2-Emissionen.

Tags:
  • Bauen,
  • Heizen,
  • Tipps,
  • Heizkostenvergleich,
  • Kosten
Neueste Themen
weiterlesen
Pelletpreise stark gesunken
news
22. März 2023

Pelletpreise stark gesunken

weiterlesen
Homestory: Zufrieden mit Pellets
blog
25. Februar 2023

Homestory: Zufrieden mit Pellets

weiterlesen
Der Umstieg auf eine Pelletheizung
blog
20. Februar 2023

Umstieg auf Pelletheizung - ein Pelletheizer im Interview

weiterlesen
Ein Rückblick und Ausblick auf den Pelletmarkt
15. Februar 2023

Rückblick und Ausblick des Pelletmarktes

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Top