Zentralheizungskaminofen
Zentralheizungskaminöfen ähneln optisch dem klassischen Pelletkaminofen, funktionieren aber wie ein Zentralheizungssystem.
Zentralheizungskaminöfen sehen äußerlich aus wie gewöhnliche Pelletkaminöfen. Sie stehen in Wohnräumen und werden meist mit Pellets aus Säcken befüllt.
Der größte Teil der Verbrennungswärme wird bei diesen Heizgeräten nicht direkt an den Raum abgegeben, sondern an das Heizungswasser, mit dem die Wärme mittels Radiatoren auch in andere Räume transportiert werden kann. Pelletzentralheizungskaminöfen werden daher auch als wasserführende Pelletkaminöfen bezeichnet.
Die Wärme, die während der Verbrennung der Pellets entsteht, wird über einen Wärmetauscher an das Heizungswasser abgegeben, welches durch die Heizkörper in den Wohnräumen fließt. Das abgekühlte Wasser kommt über den Kreislauf wieder zurück zum Ofen und wird dort neuerlich erhitzt und verteilt.
Manche Hersteller von Zentralheizungskaminöfen bieten eine automatische Förderung von Pellets aus einem Lager über eine Saugleitung in den Ofen an.