Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.  Datenschutzbestimmungen    OK
proPellets Austria
  • Heizen mit Pellets

    • Umsteigen
      • In 3 Schritten zur Heizung
      • Förderungen
      • Einsparrechner: EURO & CO2
      • Heizungs-Check
      • Beratungsangebote
      • Kostenlose Beratung!
    • Rund um Pellets
      • Das sind Pellets
      • Herstellung
      • Qualität erkennen
      • Heizungstypen
      • Lagersysteme
    • Nachhaltigkeit
      • Umwelt und Klima
      • Häufige Fragen und Antworten
  • Service

    • Wissenswertes
      • Heizungsanbieter
      • Pelletlieferanten
      • Monatliche Pellet- und Energiepreise
      • Zahlen und Grafiken zum Pelletmarkt
      • Förderrechner
      • News und Blog
      • Veranstaltungen
    • Mediathek
      • Weiterbildung und Akademie
      • Videos
      • Downloads
      • das pellet Magazin
    • Für Expert:innen
      • Das Zertifizierungszeichen ENplus®
      • ENplus® Schulungstermine
      • Die Auswirkungen von RED III auf Pellets
  • Verband | Kontakt

    • proPellets Austria
      • Über propellets
      • Vorstand
      • Team
      • Newsletteranmeldung
      • Kontakt
    • Netzwerk
      • Mitglieder
      • Partner
  • Presse

    • Informationen
      • Bildarchiv
      • Presseaussendungen
      • Kontakt
EN
  1. Service
  2. Wissenswertes
16. März 2019
News und Blog

TU Wien Studie zeigt innovativen Ansatz zum Vergleich von Heizkosten

Beim Vergleich der Heizkosten verschiedener Systeme wird meist nur die momentane Situation abgebildet. Bekanntlich ist der Energiemarkt aber durch starken Preisschwankungen charakterisiert. Die Studie der TU Wien stellt nicht nur einen realistischen Vergleich der Vollkosten für die Beheizung unterschiedlicher Gebäudearten her. Sie untersucht auch die Risiken, denen sich ein Kunde, der sich für ein neues Heizsystem entscheidet aussetzt.

TU Wien Heizkostenvergleich

Während die Unterschiede der Kosten verschiedener Heizsysteme oft relativ gering ist, zeigen sich sehr signifikante Unterschiede beim Riskio. So sind fossile Heizsysteme aufgrund der Schwankungen der Marktpreise und einer früher oder später zu erwartenden höheren Besteuerung eine sehr riskante Investition.

Pelletheizungen punkten vor allem bei der Sanierung von Einfamilienhäusern, die einen hohen Wärmebedarf haben und beim verdichteten Wohnbau.

Heizkosten für ein unsaniertes Einfamilienhaus in Österreich
Heizkosten für ein unsaniertes Einfamilienhaus in Österreich
Heizsysteme und Heizkosten in Oesterreich
Übersicht der Heizsysteme und Heizkosten in Österreich

Der TU Wien Heizkostenvergleich im Detail.

Das könnte Sie auch interessieren:
weiterlesen
Einsparrechner: EURO & CO2
Einsparrechner: EURO & CO2
weiterlesen
Pelletpreise Oktober 2025
Pelletpreise Oktober 2025
weiterlesen
Die größten Pellet-Mythen
blog
Die größten Pellet-Mythen
weiterlesen
Heizen mit Holz - eine saubere Sache
news
Heizen mit Holz - eine saubere Sache

Tags:
  • Heizen,
  • Klima,
  • Kosten,
  • Heizkostenvergleich

Diesen Beitrag teilen:

  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  WhatsApp
weiterlesen
Pellets kaufen – aber sicher!
news
21. Oktober 2025

Pellets kaufen – aber sicher!

weiterlesen
Pellets bleiben günstigster Komfortbrennstoff – große Einsparung gegenüber Heizöl
17. Oktober 2025

Pellets bleiben günstigster Komfortbrennstoff – große Einsparung gegenüber Heizöl

weiterlesen
Neue Förderung macht Umstieg auf Pellets jetzt besonders attraktiv
3. Oktober 2025

Neue Förderung macht Umstieg auf Pellets jetzt besonders attraktiv

weiterlesen
Pelletheizungen sind klare Nummer eins beim Heizungswechsel von Öl
24. September 2025

Pelletheizungen sind klare Nummer eins beim Heizungswechsel von Öl

Alle Themen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Compliance
  • Kontakt
  • Newsletter
Top
Heizkosten für ein unsaniertes Einfamilienhaus in Österreich
Übersicht der Heizsysteme und Heizkosten in Österreich